Filter

GPU

Ansicht:
0 Ergebnisse
404 image

Ist das denn möglich? Leider haben wir dazu nichts gefunden.

GPU-Wasserkühler für Grafikkarten

GPU-Wasserkühler für Grafikkarten werden verwendet, um Grafikkarten in einen Wakü-Kreislauf einzubinden. Dabei braucht es keine normalen Lüfter oder Passivkühlkörper mehr, weswegen diese auch gegebenenfalls vor dem Anbringen des Kühlers an die Grafikkarte entfernt werden müssen. Durch die Kühlflüssigkeit, die auch den GPU-Kühler passiert, wird dann die GPU effektiv gekühlt. Die GPU-Wasserkühler sind dabei normalerweise auf gewisse Grafikkarten-Serien angelegt. Manche Hersteller bieten aber auch Universal-GPU-Kühler an, die mit vielen verschiedenen GPUs von Grafikkarten funktionieren.

GPU-Wasserkühler für Grafikkarten - Unterschiedliche Ausführungen mit unterschiedlichen Materialien

Beim Material dient meistens Elektrolytkupfer als Basis. Dieses kann auch vernickelt sein, was dem GPU-Wasserkühler für Grafikkarten ein edleres Äußeres verleiht und das Kupfer vor Korrosion schützt. Doch auch Aluminium kann ein grundlegender Bestandteil des GPU-Wasserkühlers sein. Es sollte darauf geachtet werden, dass alle Materialien im gesamten Wakü-Kreislauf konform zueinander sind, da sonst chemische Reaktionen ausgelöst werden können, die die Komponenten beschädigen können. Hinzukommt ein Anschlussterminal, das zwei G1/4-Ports beinhaltet.

Der Deckel des GPU-Wasserkühlers kann dabei auch aus POM/Acetal-Kunststoff oder aus Acryl-Glas sein. Beim letzteren bietet sich an, den GPU-Wasserkühler mit LEDs auszustatten und einen tollen optischen Effekt zu erzeugen. So sind auch oft zwei oder mehrere LED-Bohrungen in Acryl-Deckeln mancher Hersteller enthalten. Zu beachten beim Kauf eines GPU-Wasserkühlers für Grafikkarten ist also:

  • Passt der GPU-Wasserkühler auf die jeweilige Grafikkarte?
  • Passt das Material des GPU-Wasserkühlers zu den restlichen Komponenten im Wakü-Kreislauf?
  • Sind Möglichkeiten für LED-Effekte gegeben?