Caseking Shop Kontakt noblechairs Caseking B2B

Mit der AMD Radeon RX 9060 XT stellt AMD die Einsteiger-Grafikkarte der RX 9000-Serie vor. Ab dem 5. Juni hast du die Wahl zwischen zwei Varianten: Die 9060 XT mit 16 GB GDDR6-Speicher oder mit 8 GB. Du willst wissen, ob die Grafikkarten deinen Anforderungen entsprechen? Das und noch mehr erfährst du in folgendem Blog! 

"Jedes Spiel ein Erfolg" AMD Radeon RX 9060 XT

Die technischen Spezifikationen der RX 9060 XT-Grafikkarten im Überblick

Die Radeon RX 9060 XT kommt direkt in zwei verschiedenen Versionen – mit 16 GB VRAM und mit 8 GB. In der Tabelle findest du einen Überblick über die Spezifikationen von beiden Varianten sowie einen Vergleich zur RX 9070. 

RX 9060 XT 16 GBRX 9060 XT 8 GBRX 9070
Grafikspeicher16 GB GDDR68 GB GDDR616 GB GDDR6
Teraflops25,625,636,1
Basis-Takt2.530 MHz2.530 MHz2.070 MHz
Boost-Takt3.130 MHz3.130 MHz2.540 MHz
Raytracing-Kerne3232 56 
Infinity Cache32 MB32 MB64 MB
Speicherinterface128 Bit128 Bit256 Bit
TDP160150220

Beide Varianten der RX 9060 XT unterscheiden sich dementsprechend nur in einem Punkt: Der Videospeicher. Auffällig ist zudem der hohe Takt. Welche Grafikkarte ist die beste Wahl für dich? Das findest du im nächsten Absatz heraus! 

Flüssiges Gaming auf hohen Einstellungen mit der RX 9060 XT? 

Kurze Antwort: Ja! Die lange Antwort ist aber ein wenig komplizierter – und vor allem mit der 8 GB-Variante der RX 9060 XT-GPU solltest du dir bewusst sein, dass der niedrige Videospeicher die Leistung in hohen Auflösungen und anspruchsvollsten Triple-A-Games wesentlich einschränkt. Aber zurück zu der langen Antwort:

Es kommt sehr darauf an, welche Spiele du spielst oder spielen möchtest. FPS-Games wie Call of Duty, Marvels Rivals oder Fortnite sind auch in hoher WQHD-Auflösung kein Problem. Stehst du allerdings auf grafikintensive Spiele – Cyberpunk 2077, Black Myth: Wukong oder ähnliche Titel – und willst die beeindruckenden Welten und Landschaften komplett auskosten, solltest du den Kauf einer RX 9070 (XT) in Betracht ziehen. 

In Full-HD dagegen lassen sich auch diese Spiele problemlos mit flüssigen Bildern spielen. Wenn dein Monitor sowieso nur Full-HD unterstützt und dir diese Auflösung ausreicht, dann kannst du bei der RX 9060 XT mit 16 GB getrost zugreifen!

FSR 4 Redstone: Verbessertes KI-Upscaling

AMD hat erst kürzlich auf der Computex 2025 FSR 4 Redstone vorgestellt: Mit der neuesten Überarbeitung von FSR 4 werden Schwachstellen verbessert. Folgende drei Punkte hat AMD erwähnt: 

  • Machine Learning Ray Generation: Auch hier wird in Zukunft eine KI genutzt, um fehlende Pixel bei der Raytracing-Berechnung zu rekonstruieren.
  • Machine Learning Frame Generation: Die bisher noch vektorbasierte Frame Generation wird ebenfalls durch eine KI ersetzt. 
  • Neural Radiance Caching: Eine KI soll indirekte Beleuchtung in Spielen verbessern. 

FidelityFX Super Resolution Redstone ist damit insbesondere für Raytracing-Liebhaber eine enorme Verbesserung. Zudem ist der Unterschied zu DLSS 4 mit dieser Entwicklung verschwindend gering, während FSR 4 noch eher vergleichbar mit DLSS 3 ist. Erscheinen soll FSR 4 Redstone in der zweiten Hälfte von 2025. 

FSR 4 Redstone

Raytracing für Einsteiger 

Auch Raytracing der dritten Generation ist wieder mit an Bord. Trotz des relativ geringen Preises sind Raytracing-Effekte möglich, sodass deine virtuellen Welten noch immersiver wirken!

Hol dir jetzt eine RX 9060 XT in unserem Caseking-Shop 

Die RX 9060 XT-Grafikkarte ist genau das Richtige für dich? Hier gehts zu den GPUs! 

Du möchtest lieber eine leistungsstärkere Grafikkarte haben? Dann wirf einen Blick auf unsere anderen Grafikkarten von AMD. 

0 0 votes
Artikelbewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
2 Kommentare
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Eiven
Eiven
1 Monat zuvor

Ab wann wird es möglich sein die 9060 XT 16 GB in Gaming-Rechnern in der Konfiguration zu wählen?