Caseking Shop Kontakt noblechairs Caseking B2B

Gaming-Peripherie mit einer Polling-Rate von 8.000 Hz war in der Vergangenheit eine Seltenheit und kaum vertreten. Inzwischen hat sich das geändert: Immer mehr Hersteller entwickeln Mäuse und Tastaturen, die durch diese erhöhte Signalrate den Input bis zu 8-mal schneller als mit 1.000 Hz an den Gaming-PC senden. In diesem Beitrag erfährst du, was genau hinter der Technologie steckt, welche Geräte 8K-Polling unterstützen und ob sich das Upgrade für dich lohnt. 

8.000 Hz Polling-Rate: die Vorteile erklärt 

Die erhöhte Polling-Rate bietet einige Vorteile gegenüber herkömmlichen Peripheriegeräten mit nur 1.000 Hz, besonders für professionelle Gamer und anspruchsvolle Nutzer:  

  • Input wird achtmal schneller an deinen Computer gesendet  
  • Kurzer Abstand zwischen den Signalen von nur 0,125 ms 
  • Verbesserte Genauigkeit in schnellen Spielsituationen 
  • Besonders geeignet für kompetitive Games und eSports 
Infografik Vergleich zwischen 1000 Hz und 8000 HZ Polling-Rate

 Im nächsten Abschnitt erfährst du, was sich hinter dem Begriff Polling-Rate genau verbirgt. 

Was ist die Polling-Rate und wie beeinflusst sie dein Gaming-Erlebnis? 

Die Polling-Rate einer Maus oder Tastatur gibt die Frequenz an, in der das jeweilige Eingabegerät Informationen an dein System sendet. Sie wird in Hertz (Hz) angegeben und lässt sich häufig manuell in mehreren Stufen festlegen, wobei der Branchen-Standard für Gaming-Peripherie aktuell immer noch bei 1.000 Hz liegt, da dieser für den normalen Nutzer ausreichend ist. Eine Maus oder Tastatur mit dieser Polling-Rate sendet demnach eintausendmal pro Sekunde ein Signal an deinen PC, wodurch eine Latenz von gerade einmal einer Millisekunde (1 ms) zustande kommt.      

Eine höhere Polling-Rate verbessert die Reaktionsgeschwindigkeit und die Flüssigkeit der Eingaben, was die subjektive Kontrolle verbessern kann. Besonders in kompetitiven Games, in denen eine kurze Reaktionszeit den Spielausgang entscheiden kann, ist dies wichtig. Gerade für professionelle eSportler, die ihr gesamtes Setup auf eine möglichst geringe Eingabeverzögerung auslegen, ist eine Gaming-Maus und -Tastatur mit hoher Polling-Rate unverzichtbar.   

Die Technik hinter 8.000 Hz 

Im direkten Vergleich zu Peripheriegeräten mit einer Polling-Rate von 1.000 Hz, bei denen der Abstand zwischen den gesendeten Signalen 1 ms beträgt, verringert sich dieser bei einer Polling-Rate von 8.000 Hz auf beeindruckende 0,125 ms. Das bedeutet, dass das Signal der Eingabe von Maus und Tastatur achtmal häufiger an den Computer gesendet wird, was zu einer schnelleren Reaktionszeit führt und potenziell auch zu weniger Verzögerungen und einer präziseren Erfassung der Eingaben beitragen kann. Dies kann in manchen Fällen zu einer Reduzierung von Fehlklicks führen, da die Eingaben nahezu in Echtzeit verarbeitet werden. 

Mäuse und Tastaturen mit 8.000 Hz werden aus diesen Gründen immer beliebter. Wo früher noch eine Signalrate von 125 Hz ausreichte, sind heute zumindest Geräte mit 1.000 Hz zum Standard geworden. Doch mit den steigenden Anforderungen durch hohe Bildwiederholraten bei Monitoren von bis zu 360 Hz können selbst diese nicht mehr ausreichend sein, weshalb höhere Polling-Raten zunehmend an Bedeutung gewinnen. 

Infografik Tracking-Unterschiede 1000 bis 8000 Hz

Wie du 8K-Polling effektiv nutz

Da die Signale schneller an deinen Desktop-PC gesendet werden, erhöht sich auch die benötigte Leistung. Das bedeutet, dass dein Prozessor stärker beansprucht wird, insbesondere bei sehr hohen Polling-Raten wie 8.000 Hz. Aktuelle CPUs sind jedoch in der Regel leistungsfähig genug, um diese schnellen Eingaben problemlos zu verarbeiten, ohne dass es zu merklichen Leistungseinbußen kommt. 

Zusätzlich sollte dein Monitor eine Bildwiederholrate von mindestens 240 Hz unterstützen. Dies ermöglicht eine flüssige und präzise Darstellung, die mit der ultraschnellen Eingabeverarbeitung Schritt hält. 

Den größten Vorteil bietet dir eine hohe Polling-Rate insbesondere bei kompetitiven Games wie League of Legends, Rocket League oder Valorant, da in diesen Spielen jeder einzelne Klick mit der Maus oder Tastatur das Game entweder vorzeitig beenden oder dich zum Sieg führen kann.  

Hochwertige Gaming-Mäuse mit 8.000 Hz Aktualisierungsrate  

Die Maus ist eine Verlängerung deines Armes und eines der bedeutendsten Werkzeuge für deinen Erfolg im Spiel. Deshalb ist es besonders wichtig, dass deine Bewegungen und Klicks blitzschnell und fehlerfrei vom Mauspad ins Spiel übertragen werden. 

Auch bei performanten Maussensoren kommt es leider immer wieder zu vereinzelten Tracking-Aussetzern, die deine Bewegung leicht verfälschen. Bei schnellen Flick-Shots kann das zur Folge haben, dass du dein Ziel um Haaresbreite verfehlst.  

Hier bringt eine höhere Polling-Rate von 8.000 Hz einen tatsächlichen Vorteil: Dank der achtmal höheren Zahl an Messpunkten pro Zeitintervall wird deine Bewegung akkurater übertragen und ist damit weniger fehleranfällig. Dies führt zu einer messbar konsistenteren Zeigerbewegung, die auch in Spielen spürbar ist.    

High-Performance Gaming zum Top-Preis: Die Endgame Gear OP1 8K Purple Frost Limited Edition

Die Endgame Gear OP1 8K Purple Frost Limited Edition Gaming-Maus überzeugt nicht nur durch ihre hohe Polling-Rate von bis zu 8.000 Hz, sondern besitzt zudem auch einen hochauflösenden Sensor und hochwertige Switches. Damit ist sie bestens für jeden geeignet, der in kompetitiven Games einen Vorteil haben möchte. Trotz des überraschend geringen Preises ist sie zurzeit eine der besten Gaming-Maus mit 8.000-Hz-Unterstützung, die du auf dem Markt findest. 

Hintere Seitenansicht der Edgame Gear OP1 8K Purple Frost Limited Edition

Kabellose Präzision: Die Lamzu Atlantis Mini 8K Wireless Champion Edition 

Auch Lamzu hat eine Gaming-Maus entwickelt, die mit einem entsprechenden 8K-Dongle bis zu 8.000 Hz Polling Rate erreicht: die Lamzu Atlantis Mini 8K Wireless Champion Edition. Die in einer pinkfarben gehaltenen Maus ist im Gegensatz zu der Endgame Gear OP1 8K Purple Frost Limited Edition auch kabellos nutzbar.  

Vorderansicht der Lamzu Atlantis Mini 8K

Gaming-Tastaturen mit 8K Polling-Rate 

Auch Tastaturen mit einer Polling-Rate von 8.000 Hz werden immer populärer: Ducky, Razer, Akko und Co. machen es vor.  

Wenn du auf der Suche nach einer hochwertigen Gaming-Tastatur mit 8.000 Hz bist, dann solltest du dir unbedingt die neuesten Ducky-Tastaturen anschauen. Die Ducky One 3 Pro Nazca Line ist eine kabelgebundene mechanische Tastatur, die neben der Polling-Rate auch mit anderen Features überzeugt.  

Vorderansicht Tastatur Ducky One 3 Pro Nazca Line

Schicke Tastatur im “Year of the Dragon”-Design: die Akko MOD 007B V3 HE 

Möchtest du eine besondere Tastatur, die neben ihren technischen Eigenschaften auch noch mit ihrem Aussehen überzeugt? Dann ist die Akko MOD 007B V3 HE “Year of the Dragon” einen Blick wert. 

Vorderansicht der  Akko MOD 007B V3 HE “Year of the Dragon”

 

Die Endgame Gear KB65HE: Tastatur mit Hall-Effekt-Switches 

Falls du auf die 8.000 Hz Polling-Rate verzichten kannst, aber trotzdem eine Tastatur möchtest, die empfindlich und präzise auf deine Eingaben reagierst, dann solltest du dir die Endgame Gear KB65HE anschauen.  

Vorderansicht der Endgame Gear KB65HE

Für wen lohnt sich der Kauf von Mäusen und Tastaturen mit 8.000 Hz? 

Wenn du momentan eine Gaming-Maus oder -Tastatur mit einer Polling-Rate von 1.000 Hz besitzt und noch mehr Erfolge in kompetitiven Games erreichen möchtest, lohnt sich der Kauf von Peripherie mit 8.000 Hz definitiv für dich. Für reine Casual Games oder im normalen Alltag sind Features wie Form, Gewicht und die Empfindlichkeit der Sensoren wichtiger.  

Willst du außerdem das letzte Quäntchen Leistung aus deiner Hardware herausholen und immer auf dem neuesten Stand der Technik sein, dann kannst du getrost zugreifen. Besonders im Profi-Bereich werden Peripheriegeräte mit 8.000 Hz zunehmend zu einem Standard.  

Entdecke jetzt die Gaming-Mäuse und -Tastaturen in unserem Shop!   

5 1 vote
Artikelbewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments