Wer kennt es nicht, das Lenkrad rutscht auf dem Schreibtisch umher, die Pedalerie ist nicht erreichbar und der Rücken schmerzt aufgrund unkomfortabler Sitzpositionen. All dies hat ein Ende mit den professionellen und originalgetreuen Rennsitzen von Playseat, denn mit ihnen lassen sich Rennsimulationen an Computer oder Konsole deutlich intensiver und realitätsnaher erleben.
Aus der ursprünglichen Idee von Dr. Fernando Smit, ein professioneller Kart-Fahrer sowie Enduro-Meister in der 125cc-Klasse 1997 und 1998, entstand die Marke Playseat, die schnell erkennen ließ, dass die Sitze alter Rennwagen in Kombination mit einem Lenkrad, Pedalen und Rahmen die perfekte Grundlage stellen, um ein realitätsnahes Rennerlebnis zu simulieren. Profis und Fahrer-Kollegen waren schnell überzeugt, denn mit den immer besser werdenden Rennsitzen konnten sie Strecken vorab kennenlernen und auf ihnen trainieren.
Playseat Rennsitze in verschiedenen Formen & mit interessanten Features
Erleben Sie völlig neue Dimensionen des virtuellen Rennsporterlebnisses mit den Racing-Stühlen von Playseat. Diese authentischen Rennsitze bieten absolut überzeugendes Racing-Feeling während der Simulation und werden auch von echten Rennfahrern zum Kennenlernen neuer Strecken verwendet. Die Stühle sind dabei in Form, Dynamik und Farbe den Schalensitzen echter GT5-, Formel 1-, DTM- oder WRC-Rennboliden nachempfunden und bieten daher auch in der Simulation perfekten Halt für den Nutzer.
Die Basis der Stühle besteht aus einem äußerst stabilem und robustem Stahlgestell, das durch sein durchdachtes Design eine flexible Anpassung der Sitzposition in Höhe, Breite und Länge möglich macht und sich daher beinahe auf jeden Fahrer und jedes Lenkrad einstellen lässt. Eine feste Kaltschaumpolsterung sorgt außerdem für realitätsnahen Sitzkomfort und beste Ergonomie. Bezogen mit einem hochwertigen Kunstleder- bzw. Alcantara-Bezug und der typischen Schalensitz-Form, ist auch für realitätsnahe Optik gesorgt.
Um Lenkrad und Pedalerie auch angemessen montieren zu können, verfügen die Playseat-Sitze über die dafür passenden Vorrichtungen, die mit allen auf dem Markt erhältlichen Lenkrädern und Pedalen verwendet werden können. Dank der Playseat-Stühle erleben Sie ein nie dagewesenes Mittendrin-Gefühl während der Rennsimulation.
Für den Fall, dass die sagenhaften Rennsitze mal nicht in Benutzung sein sollten oder verstaut werden müssen, lassen sich die Playseat-Stühle, durch den patentierten Faltmechanismus, zusammenklappen und platzsparend unterbringen.
Praktisches Zubehör als perfekte Ergänzung
Auch die Zubehör-Palette von Playseat fällt nicht gerade klein aus. So lässt sich zum Beispiel mit einer Schalthebel-Halterungen die Position eines dedizierten Schalthebels oder auch Joysticks genau bestimmen und den eigenen Vorlieben anpassen. Per Sitzschlitten kann aus den fest montierten Playseat-Stühlen ein dynamischer Autositz werden, der sich schnell und einfach nach vorne bzw. hinten schieben lässt. Wie in einem echten Auto lässt sich der Sitz somit zügig an verschieden große Benutzer anpassen.
Mit einer praktischen Bodenmatte, die unter dem Playseat-Rennsitz ihren Platz findet, soll der Bodenbelag vor Kratzern und Schäden geschützt werden, vor allem bei hochwertigen und teuren Untergründen ein absolutes Muss. Als Nonplusultra-Zubehör stellt sich jedoch die Monitorhalterung für einen Bildschirm von 15 – 65 “ Größe dar. Diese kann sogar auf eine Triple-Monitor-Halterung erweitert werden, wodurch ein Eintauchen in die Rennsimulation durch drei große Bildschirme ermöglicht wird. Um noch mehr Realismus zu erleben bietet sich dann nur noch der echte Rennwagen oder eine VR-Brille an.