Caseking Shop Kontakt noblechairs Caseking B2B

AMDs Gaming-Grafikkarten Radeon RX 8000 sollen voraussichtlich noch Ende 2024 auf den Markt kommen. Eine offizielle Bestätigung von AMD gibt es bisher zwar nicht, dafür aber eine Fülle unterschiedlicher Gerüchte und Spekulationen aus verschiedenen Quellen. Nachdem wir dir bereits die wichtigsten News aus der Gerüchteküche zu NVIDIAs RTX 5000-Grafikkarten zusammengefasst haben, widmen wir uns heute AMDs RDNA-4-GPUs.

AMDs RDNA 4 GPUs: mögliche Specs sorgen für Überraschung 

Die technischen Spezifikationen der AMD-Radeon-RX-8000-Grafikkarten versprechen eine Reihe von Verbesserungen im Vergleich zu ihren Vorgängern, werfen aber auch neue Fragen auf. Hier sind einige der wichtigsten Punkte, die du im Auge behalten solltest:

RX 8000 ohne High-End-Grafikkarten?

Der YouTube-Kanal Red Gaming Tech spekuliert über zwei mögliche Mittelklasse-Chips:

  • Navi 48 mit 32 Workgroup Processors (bis zu 4.096 Shader-Einheiten), 64 MB Infinity Cache, 256-Bit-Speicherinterface, GDDR6-Videospeicher
  • Navi 44 mit 16 Workgroup Processors (bis zu 2.560 Shader-Einheiten), 32 MB Infinity Cache, 128-Bit-Speicherinterface, GDDR6-Videospeicher

Bei der Die-Größe wird von ca. 220 mm² berichtet, wobei hier verschiedene Quellen unterschiedliche Angaben machen. Der bekannte Leaker und YouTuber Moore’s Law Is Dead spekuliert etwa auf 300 bis 350 mm². Die Taktraten werden wohl die magische 3-GHz-Marke im Boost knacken und das bei einer zu erwartenden Leistungsaufnahme von nur 200 bis 265 Watt.

Navi 48 soll daher nur knapp langsamer sein als eine AMD Radeon RX 7900 XT, während sich der kleine Bruder in Form von Navi 44 zwischen einer Radeon RX 7700 XT und RX 7600 einordnen soll. Dabei fällt auf, dass AMD somit nur die obere und untere Mittelklasse bedienen könnte, was je nach Preis der Grafikkarten Sinn ergeben kann.

Außerdem wird alteingesessenen Gamern diese Strategie bereits bekannt vorkommen – aus Zeiten der Polaris- (RX 400 / 500) und RDNA-1-GPUs (RX 5000).

Radeon RX 8000: GDDR6 VRAM mit nur 18 Gbit/s? 

Es wird gemunkelt, dass die Radeon RX-8000-Serie auf GDDR6-Speicher mit einer Geschwindigkeit von 18 Gbit/s setzen wird. Dieses Gerücht stammt von dem allgemein zuverlässigen Tippgeber Kepler_L2. Zum Vergleich: GDDR7-Speicher, welcher noch bis Ende dieses Jahres auf den Markt kommen soll, bietet theoretische Geschwindigkeiten von bis zu 36 Gbit/s.

In zahlreichen Grafikkarten der aktuellen Generation von AMD, darunter die RX 7900 GRE und RX 7700 XT sowie alle Navi 33 Modelle (RX 7600 / XT), findet sich derselbe Speicher mit einer Geschwindigkeit von 18 Gbit/s. Bei den aktuellen Spitzenmodellen von AMD, wie der 7900 XTX und der 7900 XT, wurde sogar ein noch schnellerer Speicher mit Geschwindigkeiten von bis zu 20 Gbit/s verbaut. Selbst die demnach schwächere RX 7800 XT ist mit einem Speicher von 19,5 Gbit/s ausgestattet.

AMD setzt hier auf technische Raffinesse, um die Leistung zu steigern. Das könnte uns Gamern zugutekommen.

Mehr Leistung dank AMD Infinity Cache 

AMDs innovative Technologie sorgt schon seit den ersten Radeon-RX-6000-Grafikkarten für eine erhöhte Effizienz und mehr Leistung, indem sie einen großen Cache-Speicher direkt auf der GPU integriert. Dieser sogenannte Infinity Cache (IC) ermöglicht es der GPU, häufig verwendete Daten schneller abzurufen und zu speichern, ohne dabei den Stromverbrauch signifikant zu erhöhen.

Mit einem IC von 64 MB bei Navi 48 und 32 MB bei Navi 44 wird der Bedarf nach einem schnelleren VRAM-Chip möglicherweise reduziert. Angesichts der deutlich niedrigeren Kosten von GDDR6 im Vergleich zu GDDR6X und GDDR7 könnte AMD auf diese Weise erhebliche Einsparungen erzielen. Dies könnte dazu führen, dass AMD-Grafikkarten auf den Markt bringt, die ein beeindruckendes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten und Gamer auf der ganzen Welt begeistern. 

Doppelte Raytracing-Leistung für AMD RDNA 4? 

In den vergangenen Monaten sind außerdem Infos zur bevorstehenden PlayStation-5-Pro-Konsole von Sony ist mit aufgerüsteter Hardware durchgesickert, die eine stärkere GPU und KI-Beschleunigung für PSSR-Upscaling (Perceptual Super-Resolution Upscaling) bieten soll, ähnlich zu NVIDIAs DLSS.  

Das deutet auf eine auf signifikante Verbesserungen der Raytracing-Fähigkeiten von AMD-Radeon-RX-8000-Grafikkarten hin. Die GPU der PS5 Pro ist eine Mischung aus RDNA 3 und RDNA 4, wobei die Raytracing-Einheiten von RDNA 4 stammen. BVH8-Shader in RDNA 4 deuten auf eine doppelte Leistung im Vergleich zu RDNA 2 oder RDNA 3 (mit BVH4) in der BVH-Analyse hin.  

Was ist eine BVH-Analyse? 

BVH8 steht für Bounding Volume Hierarchy 8 (Begrenzende Volumenhierarchie 8). Es handelt sich um eine spezielle Technik, die in der Grafikverarbeitung verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Raytracing – oder genauer Lichtstrahlenberechnung in einem Raum.  

BVH8 ermöglicht es, acht unterschiedliche Ebenen innerhalb der Begrenzenden Volumenhierarchie gleichzeitig zu verarbeiten, was im Vergleich zu früheren Versionen wie BVH4, die nur vier Ebenen gleichzeitig verarbeiten konnten, eine verbesserte Leistung bedeutet. Damit wird die Raytracing-Analyse schneller und effizienter durchgeführt, was zu realistischeren und detaillierteren grafischen Darstellungen von Beleuchtungs-Effekten führt. 

Die gleiche Art der KI-Beschleunigung könnte sich auch auf eigenständige Radeon-Grafikkarten mit RDNA-4-Architektur erstrecken und möglicherweise ähnliche KI-Upscaling-Fähigkeiten für Gaming-PCs mit RX-8000-GPUs ermöglichen.  

AMD Radeon RX 8000 Release Date? 

Aus verschiedenen Quellen wird ein Release noch dieses Jahr erwartet. Über den genauen Zeitpunkt herrscht aber noch Unstimmigkeit. Trotz der Ungewissheit sind viele Gamer und Hardware-Enthusiasten gespannt auf die kommende RX-8000-Serie. 

Es ist wichtig zu betonen, dass alle diese Informationen mit Vorsicht zu genießen sind, da sie größtenteils auf Spekulationen basieren. AMD hat sich bisher nicht zu diesen Details geäußert, daher sind sie vorerst als Gerüchte zu betrachten. 

Wir werden die Entwicklungen in diesem Bereich weiterhin genau beobachten und dich über alle Neuigkeiten auf dem Laufenden halten. Du möchtest nicht mehr warten und suchst schon jetzt einen echten Preis-Leistungs-Kracher? Dann schau doch mal bei uns im Shop vorbei! Wenn du auf der Suche nach einer Gaming-GPU für WQHD bist, wirst du beispielsweise mit der RX 7900 GRE direkt fündig.

4.6 15 votes
Artikelbewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments