Inhaltsverzeichnis
AMDs neue RDNA3-GPUs AMD Radeon RX 7900 XT und 7900 XTX stehen ab sofort zum Verkauf bereit! Die beiden High-End-Grafikkarten bieten ein flüssiges Gaming-Erlebnis in 4K mit aktiviertem Raytracing. Wir stellen dir die besten Custom-Modelle zum Verkaufsstart vor.
Nützliches Wissen zum neuen Chiplet-Design und neuen Technologien findest du hier:
AMDs neue Radeon-Grafikkarten im Detail:
Ein Blick auf die Spezifikationen verrät, wieso RDNA 3 besonders im Hinblick auf Preis zu Performance für Gamer interessant ist.
AMD Radeon RX 7900 XTX
- 96 Compute-Units (CUs)
- 2,3 GHz Game-Clock
- 24 GB GDDR6-Speicher
- Speicherinterface von 384-Bit
- DisplayPort 2.1
- AV1 Encoder/Decorder für Streaming
- 355 Watt Total Board Power (TBP)
AMDs Navi 31-GPU besitzt 58 Milliarden Transistoren und bietet herausragende Rechenleistung in Rasterisierungstechniken. Außerdem kommt AMDs neuer Chip mit Smart Access Memory 2.0 (SAM 2.0). Diese Technologie ermöglicht extrem hohe Speichergeschwindigkeiten von bis zu 5,3 TB/s, was gerade für Gaming in hohen Auflösungen relevant wird. Gerenderte Bilder in 4K-Auflösung sind deutlich größer als etwa berechnete Bilder in 1080p. Somit ist die erhöhte Datenübertragungsrate spürbar wichtiger.
AMD Radeon RX 7900 XT
- 84 Compute-Units (CUs)
- 2 GHz Game-Clock (Boost-Takt)
- 20 GB GDDR6-Speicher
- Speicherinterface von 320-Bit
- DisplayPort 2.1
- AV1 Encoder für Streaming
- 300 Watt Total Board Power (TBP)
Die Grundlage für die AMD Radeon RX 7900 XT bildet ebenfalls der Navi-31-Chip in leicht beschnittener Form. Im Gegensatz zum Schwestermodell setzt die RX 7900 XT auf weniger aggressive Taktraten. Der Game-Clock beträgt glatte 2,0 GHz, was der Leistungsaufnahme zugutekommt, welche auf 300 Watt begrenzt ist.
RX 7000: Gaming in 8K- und 4K-Auflösung
Die neue RX 7900 XTX ist bei Spielen in nativer 4K-Auflösung bis zu 1,7-mal schneller als das vorangegangene Flaggschiff, die RX 6950XT. Außerdem bietet RDNA 3 eine 54 % bessere Leistung pro Watt noch als RDNA 2. Dank AMDs Upscaling-Technologie FidelityFX Super Resolution werden sogar erste Schritte in Richtung 8K-Gaming möglich. AMD stellte das eindrucksvoll mit einer Gameplay-Szene aus Assassins Creed Valhalla unter Beweis. In 8K-Auflösung konnten hier bis zu 100 FPS verzeichnet werden.
DisplayPort 2.1
RDNA 3-Grafikkarten setzen zusätzlich auf den neuen DisplayPort 2.1-Standard. Diese Schnittstelle unterstützt 8K mit bis zu 165 Hz und 4K-High-Refreshrate mit bis zu 480 Hz und satten 12-Bit-Farbtiefe.
AMD Radeon RX 7900 XT und XTX für Content Creator
Mit AMDs neuen GPUs steht deiner Creator-Laufbahn nichts mehr im Wege. Ausgestattet mit AV1 Encoder und Decoder, 24 und 20 GB VRAM renderst du Videos in Echtzeit und streamst in kompromissloser Qualität.
Die besten Custom-Grafikkarten zum Release:
Bereits zum Launch der neuen AMD Radeon RX 7900 XT- und 7900 XTX-Grafikkarten steht eine große Auswahl an Grafikkarten folgender Board-Partner für dich bereit:
Jedes Kühler-Design ist dazu ausgelegt, die entstehende Abwärme bei maximaler Leistungsaufnahme problemlos abzutransportieren. Die Custom-Grafikkarten kommen mit zwei oder drei der etablierten PCIe-8-Pin-Stromanschlüsse daher, passen sie umstandslos in die meisten Gehäuse und verfügen über den neuen Displayport 2.1-Standard.
ASUS Radeon RX 7900 XTX und XT

TUF Gaming RX 7900 XTX und 7900 XT
Die TUF Gaming RX 7900 XTX und 7900 XT setzt bei beiden GPUs auf den gleichen Triple-Fan-Kühler. Das Design erinnert stark an das der NVIDIA GeForce RTX 4090. Somit sind niedrige Temperaturen bei geringer Lautstärke garantiert, da die beiden Chips nicht ansatzweise ein solch hohes Power-Limit besitzen.
RX 7900 XT- und XTX-Grafikkarten von GIGABYTE

AORUS Radeon RX 7900 XTX ELITE
GIGABYTE wartet dieses Mal mit der Radeon RX 7900 XTX AORUS Elite als Spitzenklasse-Modell auf. Das ausgereifte Kühlerdesign bietet mit drei leisen Lüftern eine hervorragende Kühlung für die RX 7900 XTX.

GIGABYTEs Gaming OC-Grafikkarten
Die zweite Modellreihe von GIGABYTE besteht aus den altbekannten Gaming OC-Karten. Für beide GPUs kommt das gleiche Triple-Fan-Kühlerdesign mit anpassbare RGB-Beleuchtung zum Einsatz.
Sapphire’s Radeon RX 7900 XTX- und XT-GPUs

Radeon RX 7900 XTX- und XT
Den Anfang machen die Radeon RX 7900 XTX- und XT-Grafikkarten von Sapphire mit Referenzkühler.
NITRO+ AMD Radeon RX 7900 XT Vapor-X- und XTX-GPUs

Diese Gaming-Grafikkarten sind ab Werk übertaktet und werden daher mit einem besonders effizienten Kühler mit einer Vapor-Chamber ausgestattet. Dieser schafft es mühelos, die anfallende Wärme abzutransportieren.
SAPPHIRE PULSE Radeon RX 7900 XTX und 7900 XT

Die Grafikkarten der Pulse-Serie von Sapphire sind im Gegensatz zur Nitro+-Serie nur leicht übertaktet. Das im Vergleich eher dezent gehaltene Kühlerdesign ist ausgestattet mit drei leistungsstarken 9-Balde-Lüftern, welche für optimale Temperaturen zu sorgen.
Radeon RX-7000-Grafikkarten kaufen
Du bist auf der Suche nach deiner nächsten High-End-Grafikkarte? AMDs Radeon RX 7900 XTX und XT bieten dir flüssiges 4K-Gameplay mit hinreißenden Raytracing-Effekte. Schlag zu, solange der Vorrat reicht!