Caseking Shop Kontakt noblechairs Caseking B2B
Titelbild zum Release der neuen AMD CPU Ryzen 7 9800X3D

Der AMD Ryzen 7 9800X3D ist ab jetzt erhältlich – die beste Gaming-CPU für kompromisslose Leistung! Die Kombination aus der energieeffizienten Zen-5-Architektur, dem verbesserten 3D-V-Cache der zweiten Generation und erstmals möglichen Overclocking für X3D-Prozessoren macht diesen Prozessor zur idealen Wahl für deinen neuen Gaming-PC.

AMD Ryzen 7 9800X3D vs. 7800X3D: Was sind die Unterschiede?

Auf den ersten Blick unterscheiden sich die Spezifikationen kaum: 

Merkmal7800X3D9800X3D
ArchitekturZen 4Zen 5
Kerne / Threads8 Kerne / 16 Threads8 Kerne / 16 Threads
Basistakt4,2 GHz4,7 GHz
Boost-TaktBis zu 5,0 GHzBis zu 5,2 GHz
L2-Cache8 MB8 MB
L3-Cache (inkl. 3D V-Cache)96 MB96 MB
Overclocking-UnterstützungNeinJa
PCIe-StandardPCIe 4.0PCIe 5.0
SpeicherDDR5 bis 5.200 MT/sDDR5 bis 5.600 MT/s
SockelAM5AM5
TDP120 Watt120 Watt

Der AMD Ryzen 7 9800X3D sticht auf den zweiten Blick aber durch seine verbesserte Architektur, höheren Takt und die Unterstützung für PCIe 5.0 und Overclocking hervor.

  1. Höhere Taktraten für mehr rohe Leistung
    Der Ryzen 7 9800X3D bringt mit einem Boost-Takt von 5,2 GHz noch einmal mehr Geschwindigkeit als der 7800X3D (5,0 GHz). Das sorgt für eine spürbare Steigerung der Performance bei Single-Thread-Anwendungen – perfekt für moderne Spiele mit komplexen Szenarien und anspruchsvollen Physik-Berechnungen.
  2. Verbesserter 3D-V-Cache der zweiten Generation
    Die neue Cache-Architektur sorgt dafür, dass der 3D-V-Cache nun unter dem Core Complex Die (CCD) platziert ist. Dadurch wird die Wärme effizienter abgeführt, und du profitierst von stabileren und gesteigerten Taktraten. Das heißt für dich: mehr Leistung, ohne dass der Prozessor überhitzt und heruntertaktet. 
  3. Overclocking erstmals möglich
    Ein Novum in der X3D-Familie: Der Ryzen 7 9800X3D erlaubt Overclocking! Durch das optimierte Cache-Design hast du endlich die Freiheit, die Taktraten nach deinen Vorstellungen anzupassen und die absolute Maximalleistung aus deinem System herauszuholen.
  4. Mehr Energieeffizienz durch Zen 5
    Dank der 4-nm-Fertigung des Kern-Clusters arbeitet der 9800X3D noch effizienter als der 7800X3D, der noch auf der Zen 4-Architektur basierte. Mit einer TDP von nur 120 Watt liefert die neue AMD CPU mehr Leistung bei gleichbleibendem Energieverbrauch – perfekt für längere Gaming-Sessions oder anspruchsvolle Workloads.

AMDs neuer X3D-Speicher: 96 MB L3-Cache der Superlative 

Was ist eigentlich der Cache, und warum ist er so wichtig? Stell dir vor, du spielst ein Open-World-Spiel wie aktuell sehr beliebte Monster Hunter Open-Beta, in dem viele Daten wie Animationen und Game-KI wiederholt nachgeladen werden müssen. Normalerweise müsste der Prozessor in diesem Szenario dafür jedes Mal auf den Arbeitsspeicher zugreifen. Ein äußerst zeitintensiver Vorgang.

Hier kommt der 3D-V-Cache ins Spiel:

  • Mehr Speicherplatz auf der CPU selbst: Mit 96 MB L3-Cache hat der AMD Ryzen 7 9800X3D mehr Platz für häufig benötigte Daten direkt auf dem Prozessor. Das bedeutet weniger Wartezeiten, weil weniger Daten aus dem RAM geholt werden müssen.
  • Blitzschneller Datenzugriff: Da sich der Cache direkt auf der CPU befindet, kann der Prozessor extrem schnell auf diese Daten zugreifen. Stell dir das vor, wie eine Abkürzung – der Prozessor hat alles Wichtige schon „zur Hand“ und spart dadurch wertvolle Zeit.

Ergo: Es werden mehr Bilder pro Sekunde berechnet, was für dich ein insgesamt flüssigeres Spiel-Erlebnis bedeutet. Vor allem die 1%-Lows (kurzfristige Einbrüche in der Framerate) profitieren davon. Somit verschwinden Mikro- und Nachladeruckler für dich praktisch vollständig.

Der Durchbruch im Cache-Design: Wieso der neue X3D-Speicher Maßstäbe setzt

Der AMD Ryzen 7 9800X3D bringt eine entscheidende Verbesserung in der Struktur mit: Der 3D-V-Cache liegt nun direkt unter den Prozessorkernen. In früheren Modellen befand sich der Cache oben auf den Kernen, wodurch die Rechenkerne – die am meisten Wärme erzeugen – weiter vom Kühler entfernt lagen. Dadurch konnte die Hitze nicht optimal abgeleitet werden.

Jetzt aber liegen die Kerne näher am Kühler, was für eine deutlich praktikablere Kühlung sorgt. Denn die Hitze wird dadurch schneller abgeleitet, sodass die CPU stabiler bleibt und höhere Taktraten erreicht. Das Ergebnis: mehr Leistung und sogar Übertaktungspotenzial, ohne dass der Prozessor ins Schwitzen kommt. Dein Gaming-PC bleibt also kühl und bereit für jedes Abenteuer und das ganz ohne „Hitzefrei“!

AMD Ryzen 7 9800X3D – mit PCIe 5.0 und DDR5-RAM bereit für die Zukunft

Mit dem AMD Ryzen 7 9800X3D und seinem PCI-Express 5.0-Interface bist du bereit für die neuesten Komponenten. Ob blitzschnelle SSDs oder die nächste Generation von Grafikkarten: Du erhältst doppelte Geschwindigkeit im Vergleich zu PCIe 4.0. Hinzu kommt die Unterstützung für DDR5-RAM, der die Bandbreite deines Systems nochmals verbessert und dir im Dual-Channel-Betrieb bis zu 5.600 MT/s bietet.

Einfaches Aufrüsten dank AM5-Kompatibilität

Noch ein entscheidender Punkt: Der Ryzen 7 9800X3D ist nicht nur mit den neuesten X870(E)-Chipsätzen kompatibel, sondern auch mit älteren X670(E)- und B650-Mainboards. Das heißt, wenn du bereits ein AM5-System besitzt, reicht ein BIOS-Update, und du kannst sofort loslegen. Kein großes Upgrade nötig – einfach austauschen und genießen!

Bereit für mehr Power? Erlebe den Ryzen 7 9800X3D!

Der AMD Ryzen 7 9800X3D bietet die ideale Mischung aus Leistung, Effizienz und Flexibilität. Für Gamer, die mehr aus ihrem PC herausholen wollen, ist dieser Prozessor eine fantastische Wahl. Hol dir jetzt die neueste Technologie und entdecke High-End-Gaming-Performance!

4.4 5 votes
Artikelbewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments