Caseking Shop Kontakt noblechairs Caseking B2B
ASUS NVIDIA RTX 4070 Megalodon GPU

Das Konzept stellte ASUS bereits auf der Computex 2023 vor: NVIDIA RTX 4000 Grafikkarten mit 12VHPWR-Stromanschluss sollen künftig nicht mehr über entsprechende Kabel verbunden werden. Stattdessen soll der Strom mit bis zu 600 Watt Leistung direkt durch das Mainboard über eine Kontaktleiste an die GPU weitergeleitet werden. Der 16-Pin-12VHPWR-Anschluss wandert demnach hinter den PCIe-Steckplatz am Mainboard.

Die neue Megalon NVIDIA RTX 4070 GPU mit 12VHPWR-Stecker
Die neue Megalon NVIDIA RTX 4070 GPU mit 12VHPWR-Stecker (Quelle: ASUS)

ASUS macht 16-Pin 12VHPWR PCIe 5.0 Anschluss unsichtbar

Jetzt macht ASUS ernst, ein entsprechendes Mainboard und eine erste Grafikkarte mit dem zusätzlichen Stecker sind bereits in Produktion und werden einzelnd oder als Bundles – vorerst nur in China – bereits angeboten.

Ziel ist es, sämtliche sichtbaren Kabel hinter dem Mainboard verschwinden zu lassen – auch das zu einer NVIDIA-GPU mit 16-Pin 12VHPWR PCIe 5.0 Steckplatz. Den Steckplatz am Mainboard bezeichnet ASUS als HPCE (High Power Card Edge), den Stecker an der Grafikkarte GC-HPWR (Graphics Card High Power).

Schematische Darstellung des neuen 12HPWR-Steckplatzes am Mainboard von ASUS
Schematische Darstellung des neuen 12HPWR-Steckplatzes am Mainboard von ASUS

DIY-APE-Mainboards verstecken alle Kabel

Die neuen Mainboards und Grafikkarten folgen dabei einem noch nicht offiziell standardisierten Format, bei dem alle Anschlüsse hinter der Hauptplatine versteckt. Die dürfen laut ATX-Standard dort nur etwa 2,5 Millimeter hoch sein, wenn sie Strom leiten. Erste Exemplare haben aber Stecker, die teils deutlich höher sind.

Neben dem 12VHPWR-Stecker neben dem PCIe-Slot werden auch der 24-Pin-Anschluss sowie die für die zusätzliche Stromversorgung benötigten 8- und 6-Pin-Buchsen verlegt. Zusätzlich wandern sogar die RGB-, Lüfter-, USB- und SATA-Anschlüsse an die Rückseite des Mainboards. Der oft in diesem Zusammenhang auftauchende Zusatz DIY-APE bezieht sich auf Custom-Mainboards in diesem Konzept. Es stammt teilweise aus dem Server-Bereich.

ASUS BTF, Gigabyte Project Stealth, MSI Project Zero

ASUS, MSI und GIGABYTE bieten bereits Hauptplatinen mit rückseitig platzierten Buchsen an, allerdings teils noch ohne 12VHPWR-Stecker. Bei ASUS laufen die Mainboards mit dem Namenszusatz BTF (Back to the Future) wie das TUF Gaming B760M-BTF Wifi D4, bei MSI heißt die Serie Project Zero. GIGABYTE nennt seine Serie hingegen Project Stealth. Gemein haben deren Konzepte, dass sämtliche Anschlüsse senkrecht zur Platine herausragen und entsprechende Aussparungen im Mainboard-Tray benötigen. Beim GIGABYTE Z690 Aorus Elite Stealth ragen noch einige Anschlüsse, darunter 24-Pin-Buchse, seitlich heraus. Einig sind sich die Hersteller da offenbar noch nicht.

Die Vorderseite des ASUS TUF Gaming B760M-BTF Wifi D4
Die Rückseite des ASUS TUF Gaming B760M-BTF Wifi D4
Die Vorderseite des MSI B650M PROJECT ZERO
Die Rückseite des MSI B650M PROJECT ZERO
Das GIGABYTE Z690 Aorus Elite Stealth

600 Watt über eine Steckerleiste an GPU und Mainboard

Auch Grafikkarten müssen um den zusätzlichen Stromanschluss erweitert werden. Den Anfang macht ASUS mit einer NVDIA RTX 4070 GPU. Daten und zumindest ein Teil der Stromversorgung laufen wie gehabt über den herkömmlichen PCIe-Steckplatz, der 12VHPWR-Stecker wird dahinter platziert.

Der neue 12VHPWR-Anschluss wandert hinter den PCIe-Slot am Mainboard. (Quelle: ASUS)

Spezielle Mainboard-Trays müssen her

Damit das Ganze auch umgesetzt werden kann, braucht es entsprechende Gehäuse mit Aussparungen im Mainboard-Tray für die Anschlüsse. Von GIGABYTE gibt es bereits das Aorus C300 Glass Stealth für seine Serie. MSI hat ebenfalls ein Project-Zero-Gehäuse vorgestellt, das MAG Vampiric Project Zero.

Das GIGABYTE Aorus C300 Glass Stealth
Das MSI MAG Vampiric Project Zero

Von ASUS mit Aussparungen für 12VHPWR-Anschlüsse

Auch hier zieht ASUS nach: Das zunächst in China erhältliche GT502 BTF Case ist für diese neuen Mainboards gedacht. Wie ASUS die Aussparungen im Mainboard-Tray dann für alle Mainboard-Formfaktoren anpasst, bleibt abzuwarten. ASUS bietet ebenfalls nur in China ein Bundle aus Mainboard, GPU und besagtem Gehäuse an.

Goodbye sichtbarer Kabelsalat

Das Konzept klingt vielversprechend, besonders für diejenigen, deren Gehäuse mit einem Seitenfenster aus Tempered Glass ausgestattet ist. Störrische Kabel verursachen oft Glitches in der makellosen Optik eines eigenen Builds. Zumindest Hardware-Zugpferd ASUS bereitet sämtliche Komponenten mit 12VHPWR für solche kabellosen vor. Genügend Zuspruch vorausgesetzt, dürften auch andere Hersteller mitziehen. 

0 0 votes
Artikelbewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
1 Kommentar
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
David
David
1 Jahr zuvor

Wir haben jetzt Ende Januar 2024, das Thema wird für viele jetzt so langsam interessant..und dieser Artikel verwirrt nur noch mehr.
„senkrecht zur Platine“, bitte was? Warum nicht einfach, wie die Hersteller angeben „auf der Rückseite der Platine“? Das gilt übrigens auch für den Gigabyte Stealth, Mainboard Stromanschlüsse sowie Sata sind „on Backside of the Board“, nicht „seitlich.