Die neuen Grafikkarten von NVIDIA mit der Pascal-GPU-Architektur sind extrem beliebt und bei einigen Herstellermodellen der GeForce GTX 1080 gibt es noch immer Lieferengpässe. Mit der Titan X wurde das Flaggschiff der Pascal-Generation veröffentlicht, allerdings ist diese nur im Referenzdesign erhältlich – und dies auch nur direkt bei NVIDIA. Die GeForce GTX 1080 Ti ist von der Leistung her zwischen diesen beiden Grafikkarten angesiedelt und wird von vielen Enthusiast-Gamern heiß erwartet. Casual-Gamer hingegen können sich auf die GeForce GTX 1050 freuen, die bis zu 30 Prozent schneller sein soll als ihr Maxwell-Vorgänger, bei einem ähnlich günstigen Preis.
ACHTUNG: Da es sich um unbestätigte Informationen handelt, übernehmen wir keine Gewähr für die Richtigkeit dieser Daten. Die folgenden Spezifikationen sind durch Recherche im Internet zu finden. Die meisten Gerüchte berufen sich auf angebliche Spec-Sheets, die der der Seite „Hardware Battle“ zugespielt worden sein sollen.
Die NVIDIA GeForce GTX 1080 Ti
Die GeForce GTX 1080 Ti ist eine Enthusiast-Grafikkarte von NVIDIA und wird von vielen Gamern bereits erwartet. Laut den bekanntgewordenen Informationen verfügt die Grafikkarte über 12 GB GDDR5-VRAM, die über ein 384-bit-Speicherinterface angebunden sind. Damit liegt die Speicherbandbreite bei 384 GByte/s und somit höher als das der GTX 1080. Die Titan X verfügt ebenfalls über 12 GB VRAM mit einem 384-bit-Interface, da die Titan X aber über GDDR5X-VRAM verfügt, liegt hier eine Speicherbandbreite von 480 GByte/s vor.
Auch bei den Taktraten liegt die GeForce GTX 1080 Ti zwischen der Titan X und der GeForce GTX 1080. Der Grafikchip GP102 taktet standardmäßig mit 1.503 MHz und kann per GPU Boost 3.0 bis zu 1.623 MHz erreichen. Sobald die Karte erhältlich ist, wird Casekings OC-Champion Roman „der8auer“ Hartung die GeForce GTX 1080 Ti auf ihr OC-Potenzial hin testen.
Der GP102-Grafikchip der GeForce GTX 1080 Ti kommt in anderer Form auch in der Titan X zum Einsatz. Auf der GTX 1080 Ti ist der Chip mit 52 Streaming Multiprocessors (SM) bestückt, die über jeweils 64 CUDA-Kerne (Shadereinheiten) verfügen. Insgesamt 3.328 CUDA Kerne stehen somit auf der GeForce GTX 1080 Ti bereit, um 4K/UHD-Auflösungen auf den Monitor zu zaubern oder um das Eintauchen in die Virtual Reality (VR) zu ermöglichen.
Die NVIDIA GeForce GTX 1050
Die GeForce GTX 1050 ergänzt die GTX-1000-Serie an der Basis und wird eine günstige Einsteiger-Grafikkarte für Casual-Gamer werden. Die sparsame Karte orientiert sich stark an der GTX 950 aus der Vorgänger-Serie Maxwell. Beide verfügen über 768 CUDA-Kerne, 64 Textureinheiten (TMUs) und 32 Rendereinheiten (ROPs), allerdings verdoppelt die GeForce GTX 1050 den VRAM auf 4 GB.
Als Grafikkarte mit Pascal-Architektur folgt die GeForce GTX 1050 dem Trend der bisher erschienen GTX-1000-Grafikkarten und verfügt über weit höhere Taktraten als ihr Vorgänger. Der Grafikchip GP 107 der GeForce GTX 1050 taktet mit 1.316 MHz/1.380 MHz Base-/Boost-Takt. Dies ist rund 30 Prozent schneller als bei der GTX 950.
Als Video-Arbeitsspeicher kommen 4 GB GDDR5-VRAM zum Einsatz. Diese sind mit einem 128-bit-Speicherinterface an die GPU angebunden und takten effektiv mit 7.008 MHz. Hervorzuheben ist noch die vermutete TDP von 75 Watt, die es möglich machen würde, die GeForce GTX 1050 ohne zusätzlichen PCIe-Anschluss mit Strom zu versorgen.
Zu einem möglichen Release-Termin der GTX 1080 Ti sowie GTX 1050 finden sich noch keine verlässlichen Gerüchte im Internet und auch ein Preis ist derzeit unbekannt.
Ich hab das voll falsch gelesen sorry war mein fehler………………….. bitte löscht meinen ersten Beitrag 😛 😛 bzw vergisst es einfach.
ich verstehe nicht warum die 1080ti eine schlechtere technik haben soll
was wohl falsch verstanden ist das eine Breite der Speicherschnittstelle 384-bit ist, und eine Speicherbandbreite von 480 (GB/s)
auf der Seite von Nvidia stehen bereits die info zur Titan x
Wieso soll die GTX 1080 Ti keine 12 GB GDDR5 RAM haben? Damit würde die genau zwischen den 8 GB GDDR5X der 1080 und den 12 GB GDDR5X der TITAN X(p) liegen.
Ich weiß nicht genau was du meinst, wenn du wegen dem Speicherinterface meckerst, beide (1080 Ti und TITAN X haben 384-Bit-Speicherinteranbindungen. Bei der TITAN X sind das doch 480 GB/s?!?
Und mit 384-Bit-Speicherinterface ist der RAM der Ti doch auch schneller als das der „normalen“ GTX 1080, welches nur 256 Bit breit ist und mit GDDR5X auf 320 GB/s kommt.
Bitte nichts korrigieren, ist eh nur Spekulation!
Die GTX 1080 Ti wird bzw hat wie die normale 1080 ein GDDR5X Speicher und nicht GDDR5, da wäre sie ja schlechter…
Und die 1080 Ti und die Titan x Haben die gleichen Speicher-Interface von 384 Bit. Die Titan wird keine 480 Bit haben.
Bitte korrigieren
Gruß Denis