Vom 8.01. bis zum 12.01.2019 findet in Las Vegas die International Consumer Electronics Show statt. Die CES ist eine der größten Messen für Unterhaltungselektronik und im PC-Hardware-Bereich neben der Computex in Taipeh eine der beliebtesten Veranstaltungen, um neue Produkte vorzustellen. Die texanische Chipschmiede AMD wird – Gerüchten zufolge – vermutlich die Show nutzen, um seine brandneuen 7-nm-Grafikkarten- und -Prozessoren-Serien vorzustellen: Ryzen 3000 und Radeon RX 3000.
Auf der Website von wccftech.com sind neue Gerüchte zu Grafikkarten (externer Link) und Prozessoren (externer Link) von AMD aufgetaucht. Auch Computerbase.de (externer Link) bezieht sich auf die Quelle, die schon mit, im Nachhinein korrekten, Vorhersagen zu AMDs Epyc-CPUs aufwarten konnte. Diesmal gibt es Gerüchte zu den neuen Radeon RX-Grafikkarten auf Basis der Navi-GPU-Architektur und die Ryzen-Prozessoren der 3000er-Serie. Beide Produktreihen sollen in einem 7-nm-Verfahren hergestellt werden und auf neuen Architekturen aufbauen.
AMD Radeon RX 3080: Die 7-nm-Navi-Grafikkarten

RX 3080 | RX 3070 | RX3060 | |
---|---|---|---|
GPU: | Navi 10 | Navi 12 | Navi 12 |
VRAM: | 8 GB GDDR6 | 8 GB GDDR6 | 4 GB GDDR6 |
TDP: | 150 Watt | 120 Watt | 75 Watt |
AMD Ryzen 3000: Zen 2 & 7-nm-Prozess

Wie bei den großen Server-CPUs soll auch bei den Ryzen-Prozessoren ein Chiplet-Design verwendet werden. Die einzelnen Zen 2-CPU-Dies werden über die Infinity Fabric miteinander verbunden, gleiches gilt für die Navi-GPU-Recheneinheiten im Falle der APUs. Scheinbar werden die Zen 2- und Navi-Dies im 7-nm-Prozess hergestellt, während ein 14-nm-Die als Bindeglied dienen könnte. Als Sockel wird AM4 weiter dienen, aber abhängig vom Chipsatz können vermutlich bei älteren Mainboards einige Features der neuen Ryzen-CPUs der 3000er-Serie nicht genutzt werden. Ältere Gerüchte zu den neuen Ryzen-Prozessoren gehen auch davon aus, dass sich der L3-Cache verdoppeln wird. Auch die Speicherunterstützung soll weiter ausgebaut und optimiert worden sein.
Hier eine Übersicht über die möglichen neuen Ryzen-Prozessoren:
Kerne/Threads | Basistakt | Boost-Takt | TDP | |
---|---|---|---|---|
Ryzen 3 3300 | 6/12 | 3,2 GHz | 4,0 GHz | 50 Watt |
Ryzen 3 3300X | 6/12 | 3,5 GHz | 4,3 GHz | 65 Watt |
Ryzen 3 3300G | 6/12 | 3,0 GHz | 3,8 GHz | 65 Watt |
Ryzen 5 3600 | 8/16 | 3,6 GHz | 4,4 GHz | 65 Watt |
Ryzen 5 3600X | 8/16 | 4,0 GHz | 4,8 GHz | 95 Watt |
Ryzen 5 3600G | 8/16 | 3,2 GHz | 4,0 GHz | 95 Watt |
Ryzen 7 3700 | 12/24 | 3,8 GHz | 4,6 GHz | 95 Watt |
Ryzen 7 3700X | 12/24 | 4,2 GHz | 5,0 GHz | 105 Watt |
Ryzen 9 3800X | 16/32 | 3,9 GHz | 4,7 GHz | 125 Watt |
Ryzen 9 3850X | 16/32 | 4,3 GHz | 5,1 GHz | 135 Watt |