Caseking Shop Kontakt noblechairs Caseking B2B

Update: Einsteiger-Grafikkarte Radeon RX 550 veröffentlicht!

AMD Radeon RX 550 Mit der Radeon RX 550 veröffentlicht AMD das erste Mal seit geraumer Zeit wieder eine Einsteigergrafikkarte, die die in die Jahre gekommene Radeon R7 250 von 2013 ablöst. Dank moderner Polaris-Architektur mit 512 Shadern ist die Radeon RX 550 doppelt so schnell wie der Vorgänger und kommt dank 50 Watt TDP ohne zusätzliche PCIe-Stromversorgung aus.

Die RX 550 mit 2 GB oder 4 GB GDDR5-Speicher ist prädestiniert für eSports-Titel wie Counter-Strike: Global Offensive, Overwatch, DOTA 2 oder League of Legends und verspricht dank Unterstützung für FreeSync™, DirectX® 12 und Vulkan™ ein flüssiges Spielerlebnis. Mit HDMI 2.0b und DisplayPort 1.4 HBR3 stehen zudem zeitgemäße Bildübertragungsschnittstellen bereit.

Eckdaten der AMD Radeon RX 550:

  • 512 Shader / 8 Compute Units
  • 1.082 MHz / 1.183 MHz Base/Boost-Takt
  • OC-Varianten bis 1.219 MHz Boost!
  • 2 oder 4 GB GDDR5-VRAM mit 3.500 MHz Speichertakt
  • 128-Bit-Speicherinterface & nur 50 Watt TDP
  • keine zusätzliche Stromversorgung nötig

> AMD Radeon RX 550 im Caseking-Shop <
(hier klicken)

Join the Rebellion – Entdecke die neuen AMD Radeon RX 580 & RX 570 Gaming-Grafikkarten!

AMD ruft die Radeon RX 500-Serie ins Leben und spendiert seinen Polaris-Grafikchips dank verbessertem 14-nm-FinFET-LPP-Herstellungsverfahren eine großzügige Steigerung der Taktraten gegenüber den Vorgängern aus der RX 400-Serie. Mit der AMD Radeon RX 580 und AMD Radeon RX 570 werden gleich zu Beginn die Top-Modelle der überarbeiteten Serie veröffentlicht. Beide Karten verwenden den Polaris 20-Chip mit jetzt GCN 4.0 genannter Architektur (Graphics Core Next) und sind natürlich voll VR-Ready!

AMD Radeon RX 580 & RX 570

Obendrein bieten viele Custom-Karten bereits ab Werk nochmals deutlich höhere Boost-Taktraten als AMDs Referenzwert! Partnerkarten werden von den Herstellern ASUS, Gigabyte, MSI, PowerColor, Sapphire und XFX angeboten und viele davon sind in Kürze bei Caseking lieferbar. Mittels AMD EyeFinity-Technologie können bis zu vier Bildschirme in einem Multi-Display-Setup an die RX 500-Grafikkarten angeschlossen werden, wobei jeder DisplayPort-1.4- und jeder HDMI-Anschluss im Standard 2.0b 4K- bzw. Ultra-HD-Auflösungen bei 60 Hertz überträgt und über HDCP 2.2 zum Senden und Empfangen von verschlüsselten Signalen verfügt.

Eckdaten der AMD Radeon RX 580:

  • 2.304 Shader / 36 Compute Units
  • 1.257 MHz / 1.340 MHz Base/Boost-Takt
  • OC-Varianten bis 1.450 MHz Boost!
  • 8 GB GDDR5-VRAM mit 4.000 MHz Speichertakt
  • 256-Bit-Speicherinterface & 185 Watt TDP
  • 1x 8-Pin PCIe (Standard) bzw. 1x 8-Pin + 1x 6-Pin (OC-Karten)

Eckdaten der AMD Radeon RX 570:

  • 2.048 Shader / 32 Compute Units
  • 1.168 MHz / 1.244 MHz Base/Boost-Takt
  • OC-Varianten bis 1.340 MHz Boost!
  • 4 oder 8 GB GDDR5-VRAM mit 3.300 MHz Takt
  • 256-Bit-Speicherinterface & 150 Watt TDP
  • 1x 8-Pin PCIe (Standard & OC-Karten)

Außerdem wird selbstverständlich die populäre AMD FreeSync-Technologie (auch Version 2.0) unterstützt, die mit kompatiblen Monitoren zuverlässig Bildschirm-Tearing und VSync-bedingte Eingabeverzögerungen (Input-Lags) beseitigt, indem unterschiedliche Bildwiederholfrequenzen von Monitor und Grafikkarte dynamisch in Einklang gebracht werden. Das Resultat sind ein stets butterweiches, makellos geschmeidig-flüssiges Gameplay und blitzschnelle Reaktionszeiten.

> AMD Radeon RX 580 & RX 570 im Caseking-Shop <
(hier klicken)

0 0 votes
Artikelbewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments