Caseking Shop Kontakt noblechairs Caseking B2B
RX 9060 XT, 5060 Ti und Arc B580 nebeneinander, darüber Schriftzug

Der Grafikkartenmarkt ist groß – du hast die Qual der Wahl. Bei den Einsteiger- oder Midrange-Karten gibt es gleich drei spannende Kandidaten: die NVIDIA GeForce RTX 5060 Ti 16 GB, die AMD Radeon RX 9060 XT 16 GB und die Intel Arc B580 12 GB. Alle drei Gaming-Grafikkarten haben ihre Stärken und Schwächen. 

Du suchst gerade eine preiswerte und leistungsfähige Midrange-Grafikkarte, bist dir aber unsicher, welches Modell am besten zu dir passt? Oder du überlegst, ob eine Midrange-GPU überhaupt deinen Anforderungen gerecht wird? In diesem Blog helfen wir dir bei deiner Entscheidung!

RTX 5060 Ti vs RX 9060 XT vs Arc B580: Die technischen Details im Vergleich 

Mit der folgenden Tabelle bekommst du einen kurzen Überblick über die technischen Spezifikationen der verschiedenen Gaming-Grafikkarten im Einsteigersegment für stellenweise weit unter 400 Euro. 

EigenschaftenNVIDIA GeForce RTX 5060 Ti 16 GBAMD Radeon RX 9060 XT 16 GBIntel Arc B580 12 GB
GPU-ArchitekturBlackwellRDNA-4Xe2-HPG
TaktratenBasis-Takt: 2.400 MHzBoost-Takt: 2.600 MHzBasis-Takt: 2.200 MHzBoost-Takt: 3.200 MHzBasis-Takt: 1.700 MHzBoost-Takt: 2.600 MHz
VRAM-Größe und -Typ16 GB GDDR716 GB GDDR612 GB GDDR6
Raytracing-PerformanceRaytracing der 4. Generation, 36 KerneRaytracing der dritten Generation, 32 Kerne20 Kerne
Upscaling-TechnologieDLSS 4FSR 4XeSS 
Frame Generationjajanein
Preis (UVP & MarktpreisUVP: 449 Euro Marktpreis: ungefähr 450 bis 620 EuroUVP: 369 EuroMarktpreis: ungefähr 369 bis 450 EuroUVP: 289 EuroMarktpreis: ungefähr 289 bis 320 Euro

Die Intel Arc B580-Grafikkarte mit 12 GB VRAM: Günstig, aber mit Abstrichen 

Intel ist als Grafikkartenhersteller noch relativ neu auf dem Markt. Während die erste Generation, die Intel Arc A-Reihe, erhebliche Treiberprobleme beim Launch hatte und technisch gesehen nicht mit den Grafikkarten von AMD und NVIDIA mithalten konnte, hat sich das mit der aktuellen Battlemage-Series geändert. 

Ist die Intel Arc B580-Grafikkarte eine gute Alternative?

Wie gut sind 12 GB VRAM für aktuelle Games geeignet?

Die Intel-GPU bietet 12 GB Grafikspeicher und positioniert sich damit zwischen den beiden anderen Einsteiger-Grafikkarten. Zwar liegt sie hinter Modellen mit größerem VRAM zurück, hat aber spürbar mehr Puffer als etwa die reguläre RTX 5060 mit nur 8 GB. 12 GB VRAM gelten aktuell als solider Mittelwert – ausreichend für moderne Games in Full HD oder WQHD, ohne dass der Speicher direkt an seine Grenzen stößt.

Einsteiger-GPU mit ausgewogenen Features zum kleinen Preis 

Theoretisch sind mit der B580-GPU Auflösungen bis zu WQHD möglich, was besonders für den sehr guten Preis eine Ansage ist. Dadurch solltest du aber bedenken, dass du an bestimmten Stellen Abstriche machen musst. 

Die Raytracing-Leistung ist verbesserungswürdig – bisher kann sie noch nicht bei der Leistung der AMD- und NVIDIA-GPUs im gleichen Preissegment mithalten. Auch die Upscaling-Technologie steht noch in den Anfängen, und Frame Generation fehlt komplett. Das bedeutet aber auch: Intel hat genügend Chancen, um diese Punkte in den folgenden Grafikkarten-Generationen zu verbessern. Eventuell auch für die aktuelle Generation, falls das über Software- und Treiberanpassungen möglich sein wird.

Intel Arc B580

AMD Radeon RX 9060 XT 16 GB-GPU: Der Preis-Leistungs-Held

Unter den drei Kandidaten ist die AMD Radeon RX 9060 XT 16 GB eindeutig der Preis-Leistung-Sieger. Wieso? Mit einem deutlich günstigeren Preis als die RTX 5060 Ti bietet die RX 9060 XT-Grafikkarte genügend Leistung, um Spiele in Full-HD und WQHD mit flüssigen Frameraten zu spielen –  und das auch mit Raytracing. 

FSR 4: Verbesserte Upscaling-Technologie dank KI 

Teil der neuen RDNA-4-Architektur ist FideltyFX Super Resolution 4, AMDs neueste Upscaling-Technologie. Erstmals wird eine KI genutzt, die die Bildwiederholraten steigert. Mit FSR 4 Redstone ist sogar zusammen mit den 9060-XT-Grafikkarten eine neue Version erschienen. Genaueres erfährst du im Blog zur RX 9060 XT

Allerdings unterstützen bislang nicht alle Games FSR 4. Zum aktuellen Zeitpunkt haben 65 Spiele FSR-4-Support, darunter bekannte Titel wie Assassins Creed Shadows, God of War: Ragnarök und der beliebte Action-Adventure-Titel Stellar Blade

Solide Raytracing-Leistung 

Auch wenn die Raytracing-Leistung nicht an die der RTX-5000-Karten herankommt, ist AMD auf einem guten Weg. Raytracing-Effekte der RX 9060 XT sind realistisch, die Frameraten stabil. Kurz gesagt: Du bekommst mit dieser Grafikkarte ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis. 

RX 9060 XT

Die GeForce RTX 5060 Ti 16 GB-GPU von NVIDIA: 

NVIDIA ist der beliebteste Grafikkarten-Hersteller – Grund dafür ist die hohe Leistung, die die NVIDIA-Grafikkarten immer wieder liefern. Die RTX 5060 Ti 16 GB-Grafikkarte eignet sich hervorragend für Gaming in Full-HD und WQHD-Auflösung, bietet die fortschrittliche DLSS 4-Technologie und ordentliche Raytracing-Leistung. Der Nachteil? Im Vergleich zur RX 9060 XT und der Arc B580 ist sie um einiges teurer.

Neuer GDDR7-VRAM auch für die RTX 5060-Serie 

Im Gegensatz zur AMD- und Intel-GPU ist die RTX 5060 Ti mit dem neuen GDDR7-Speicher ausgestattet. Dieser erreicht noch höhere Bandbreiten als der Vorgänger, wodurch wiederum eine schnellere Datenverarbeitung möglich ist. Für Gaming bedeutet das konkret: Höhere Auflösungen sind mit flüssigeren Bildern möglich, da mehr Daten gleichzeitig verarbeitet werden. Zusätzlich arbeitet der GDDR7-Grafikspeicher mit einer geringeren Spannung und sorgt somit für einen niedrigeren Energiebedarf.

DLSS 4 und Frame Generation bei RTX 5000 Grafikkarten

Mit DLSS 4 hat NVIDIA seine Upscaling-Technologie überarbeitet – eine künstliche Intelligenz sorgt dafür, dass du höhere Frameraten bekommst. Zusätzlich werden mit Frame Generation Zwischenbilder erzeugt. Mehr dazu erfährst du in unserem Blog zur NVIDIA GeForce RTX 5000-Serie.

RTX 5060 Ti

Benchmarks und Gaming-Performance der Einsteiger-Grafikkarten

Nun, wo du die technischen Infos hast, stellt sich dir bestimmt die Frage, wie die Ingame-Performance aussieht. Wie groß sind die Unterschiede zwischen den GPUs? 

RX 9060 XT 16 GB vs RTX 5060 Ti 16 GB: Raytracing-Performance

Wie performt die RX 9060 XT gegen die 5060 Ti, wenn Raytracing eingeschaltet ist? Das erfährst du hier. Da die Intel Arc B580 eher nicht für Raytracing gedacht ist, wird sie in diesem Vergleich nicht berücksichtigt.

1440p, maximale Grafikeinstellungen, Raytracing EinDurchschnittliche FPS mit der RTX 5060 Ti 16 GBDurchschnittliche FPS mit der RX 9060 XT 16 GB
Cyberpunk 2077 57 FPS53 FPS
Alan Wake 233 FPS32 FPS
Indiana Jones111 FPS106 FPS

Hier zeigt sich: Die etwas günstigere RX 9060 XT-Grafikkarte kann durchaus mit der RTX 5060 Ti mithalten. In Full-HD sind die Bildwiederholraten entsprechend höher, sodass du mit beiden GPUs Raytracing-Effekte mit flüssigen Bildern genießt.

RTX 5060 Ti vs RX 9060 XT vs Arc B580: Performance in aktuellen Titeln

Genug Theorie, jetzt wird´s spannend! Wie schlagen sich unsere drei Midrange-Kandidaen im direkten Vergleich?

1440p, Ultra-Grafikeinstelleungen, Raytracing AusRTX 5060 Ti 16 GB9060 XT 16 GB
Arc B580 12 GB
Baldur`s Gate 391,5 FPS72,3 FPS61,7 FPS
Ghost of Tsushima53,4 FPS66,9 FPS50,6 FPS
Warhammer 40k: Space Marine 263,1 FPS58,5 FPS45,1 FPS
Stellar Blade76,7 FPS115,5 FPS87,9 FPS
1080p, Ultra-Grafikeinstellungen, Raytracing AusRTX 5060 Ti 16 GB9060 XT 16 GBArc B580 12 GB
Baldur´s Gate 3119,4 FPS96,4 FPS79,6 FPS
Ghost of Tsushima71,7 FPS92,4 FPS67,2 FPS
Warhammer 40k: Space Marine 292,7 FPS77,6 FPS56,5 FPS

Die Intel Arc B580-GPU steht weit hinter der Leistung der anderen beiden Grafikkarten, während die 9060 XT noch flüssige Frameraten erreicht – sowohl in WQHD als auch in Full-HD. 

Die RX 9060 XT, 5060 Ti oder die Arc B580: Welche Karte sich für dich lohnt

Nachdem du nun einen Überblick über die allgemeinen Spezifikationen sowie die Performance in einigen Titeln bekommen hast, fragst du dich wohl – welche Grafikkarte solltest du dir holen? 

5060 Ti 16 GB: Für Gamer, die nicht auf DLSS 4 verzichten wollen

Zweifellos ist NVIDIA mit ihrer RTX 5000-Serie aufgrund DLSS 4 und der Raytracing-Performance ganz vorn. Wer ganz tief in die Tasche greifen möchte und sich nicht um den Preis kümmert, kauft sich eine 5080 oder gar eine 5090 und bekommt im Vergleich zu den Grafikkarten von AMD – und Intel – wesentlich mehr Grafikleistung. Insbesondere weil AMD sich bei der neuen GPU-Generation dazu entschieden hat, keine High-End-Grafikkarte anzubieten. 

Die RTX 5060 Ti schafft durchschnittlich mehr – die UVP ist aber fast 100 Euro höher als die der RX 9060 XT. Custom-Modelle sind noch teurer. Trotzdem ist sie die bessere Wahl, wenn dein Fokus auf DLSS 4 und schickes Raytracing liegt. 

Radeon RX 9060 XT: Für preisbewusste Gamer

Wie oben bereits erwähnt, ist die AMD Radeon RX 9060 XT definitiv der Gewinner, wenn es um das Preis-Leistungs-Verhältnis geht. Du bekommst bereits ab ungefähr 380 Euro eine Custom-Grafikkarte – zum Beispiel die ASRock Radeon 9060 XT CL. Auch wenn du auf DLSS verzichten musst, ist FSR 4 Redstone eine ansprechende Alternative. 

Arc B580: Für Einsteiger und Gelegenheitsspieler

Die Intel Arc B580 ist nicht dafür gedacht, aktuelle AAA-Titel mit hohen Einstellungen und Auflösungen zu spielen. Stattdessen konzentriert Intel sich auf die, die nur ein sehr begrenztes Budget haben – denn mit einem UVP von gerade einmal 289 Euro ist die GPU die günstigste unter den drei Kandidaten. Dafür musst du jedoch Abstriche in Kauf nehmen. Ältere Titel sowie Simulatoren sind kein Problem für die Intel Arc B580. 

Fazit 

Pro´s und Con`sRTX 5060 Ti 16 GBRX 9060 XT 16 GBArc B580 12 GB
Pro`sDLSS 4; sehr gute Raytracing-Performance, neuer GDDR7-VRAMSehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, FSR 4 ist auf einem guten WegSehr günstig, für einfache Games absolut ausreichend 
Con`swesentlich teurerNoch kein voller Support von Games in Bezug auf FSR 4; schwächeres RaytracingKaum Raytracing möglich, kein Frame Generation

Jetzt bist du dran: Welche Grafikkarte kommt für dich infrage? 

Hast du dich schon für eine GPU entschieden – worauf fiel die Wahl? Oder bist du noch am Überlegen? Teile deine Gedanken in den Kommentaren! 

5 3 votes
Artikelbewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
2 Kommentare
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Flokati
Flokati
8 Tage zuvor

Da mir solche grafikverschönerden Sachen wie Raytracing wichtig sind und DLSS 4 gefühlt noch die Nase vorne hat, würde es die RTX 5060 Ti für mich werden.
Aufgrund des besseren Preises könnte die AMD RX 9060 XT echt etwas für nen PC für die Familie sein.
Und die Intel Arc B580 wäre vielleicht was als Zweitkarte fürs streamen?

Tobias
Tobias
10 Tage zuvor

Super Blog, dadurch wird die Kaufentscheidung deutlich leichter 🙂