Mit der NVIDIA GeForce RTX 5060 erweitert NVIDIA seine RTX 5000-Serie um eine effiziente Grafikkarte für Einsteiger und Gelegenheitsspieler. Die neue Blackwell-Architektur liefert in Kombination mit schnellem GDDR7-Grafikspeicher, DLSS 4 und Raytracing der vierten Generation schicke Grafik und einen geringen Stromverbrauch!

NVIDIA GeForce RTX 5060 Grafikkarte: Die technischen Daten im Überblick
- CUDA-Kerne: 3.840
- Boost-Takt: bis zu 2.500 MHz
- Speicher: 8 GB
- Bandbreite: 448 GB/s
- Speicherinterface: 128 Bit
Damit eignet sich die RTX 5060 für flüssiges Gaming in Full-HD – insbesondere FPS-Games. Der neue GDDR7-Speicher ermöglicht dabei schnellere Datenverarbeitung als je zuvor.
DLSS 4 und Multi Frame Generation
Mit der RTX 5000-Series hat NVIDIA zahlreiche Neuerungen gebracht – darunter DLSS 4 und Multi Frame Generation.
Mit dem Start der RTX-50-Serie bringt NVIDIA DLSS 4 ins Spiel – eine KI-basierte Technologie. Das Highlight dabei: Multi Frame Generation (MFG). Statt wie bisher nur ein Bild pro Renderdurchlauf zu erzeugen, kann DLSS 4 bis zu drei zusätzliche Frames generieren. Das Ergebnis: deutlich höhere Frameraten – in manchen Spielen sogar ein Performance-Boost um das bis zu Achtfache. Titel wie Cyberpunk 2077 oder Alan Wake 2 profitieren bereits sichtbar davon.
Auch die neue RTX 5060 nutzt diese Technologie voll aus. Erste Benchmarks zeigen beeindruckende Ergebnisse: Über 200 FPS in Doom: The Dark Ages und mehr als 150 FPS in Hogwarts Legacy bei 1080p und optimierten Einstellungen. Für Gamer bedeutet das: flüssiges Gameplay bei stabiler Bildqualität – ideal für kompetitive Games oder hohe Bildwiederholraten auf Full-HD-Monitoren.
Wichtig zu wissen: Die RTX 5060 kommt mit 8 GB VRAM. Das reicht locker für 1080p, kann bei höheren Auflösungen oder speicherhungrigen Texturpaketen aber zum Flaschenhals werden. DLSS 4 hilft hier zwar durch intelligentes Upscaling und effizientere Nutzung des vorhandenen Speichers, doch wer mit 1440p oder Ultra-Presets plant, sollte genau abwägen, ob mehr VRAM nicht sinnvoller wäre.
Unterm Strich macht DLSS 4 die RTX 5060 zu einem starken Kandidaten für moderne 1080p-Gaming-Setups – mit smarter KI-Power, spürbar mehr FPS und solider Bildqualität. Wer jedoch zukunftssicher in höhere Auflösungen investieren will, sollte den VRAM-Faktor im Hinterkopf behalten.
Mehr Realismus dank Raytracing
Die RTX 5060 Grafikkarte nutzt Raytracing-Kerne der vierten Generation. Erlebe ein immersives Spielerlebnis: Licht, Schatten und Effekte sind unglaublich realistisch und geben dir das Gefühl, mittendrin zu sein.
Du willst mehr über die RTX 5000-GPUs, DLSS 4 und Raytracing erfahren? Dann schau dir unseren allgemeinen Bog zur NVIDIA GeForce RTX 5000-Series an!
Sichere dir jetzt deine RTX 5060 GPU!
Wirf jetzt einen Blick in unseren Shop und kaufe dir eine neue RTX 5060 von bekannten Herstellern wie ASUS, MSI und INNO3D.