Es ist so weit: PCIe 5.0 SSDs sind da. Die neuen und bisher schnellsten NVMe-SSDs sind marktreif. Verschiedene Hersteller bieten die Flashspeicher-Festplatten im M.2-Formfaktor mit PCI Express 5.0 an. Welche Vorteile die neuen Speicherlaufwerke bieten, für wen PCIe-5.0-SSDs interessant sind und was das für PCIe 4.0 bedeutet, erfährst du in diesem Beitrag.
Die Vorteile von PCIe 5.0 SSDs
Mit PCI Express 5.0 verdoppeln sich die maximalen Geschwindigkeiten beim Lesen und Schreiben erneut. Theoretisch sind bis zu 16 GB/s möglich. Bei PCI Express 4.0 waren es bis zu 8 GB/s auf 4 Lanes. Die schnellsten NVMe-SSDs erreichten um 7.000 MB/s im Lesen und 5.000 MB/s im Schreiben, sodass bei Flash-Laufwerken mit PCIe 5.0 maximale Geschwindigkeiten von etwa 14.000 MB/s im Lesen und 10.000 MB/s im Schreiben realistisch sind.
Wer braucht PCIe 5.0 SSDs?
Diese extrem hohen Datendurchsätzen sind vor allem für hochauflösendes Video-Editing interessant, sodass insbesondere Content-Creators von diesen immensen Geschwindigkeiten profitieren werden. Denn die neuesten Videokameras erzeugen hochauflösende Videos mit hoher Farbtiefe und extremen Bildwiederholraten.
Wenn du eine solche Kamera benutzt und mit entsprechenden RAW Files, also unkomprimierten Daten arbeitest, dann ist eine hohe Lesegeschwindigkeit essenziell, damit du während des Videoschnitts nicht mit Rucklern und Ladezeiten zu kämpfen hast.
PCIe 5.0 SSDs für Gamer
Für Gamer sind die Geschwindigkeitsvorteile aktuell minimal, da auch PCIe 4.0 schnelle Ladezeiten in Verbindung mit großen, hochauflösenden Textur-Paketen bietet. Enthusiasten werden sich aber nicht abhalten lassen, die neuesten und schnellsten Laufwerke zu verbauen. AMD und Intel ermöglichen mit ihren aktuellen CPU- und Chipsatz-Generationen bereits, eine schnelle PCIe 5.0 SSD zu nutzen, die direkt an den Prozessor angebunden ist.
AMD Ryzen 7000 und Intels 12. & 13. Generation Core-CPUs in Verbindung mit kompatiblen AMD-600er- oder Intel-600er- und 700er-Chips sind also die Grundlage für die effektive Nutzung von PCIe 5.0 NVMe SSDs.
Ist PCIe 5.0 abwärtskompatibel?
PCI-Express 5.0 ist abwärtskompatibel, sodass entsprechende NVMe-SSDs auch auf älteren Mainboards funktionieren. Sie werden aber weiterhin nur mit 4 PCIe-Lanes angebunden, sodass sich die Vorteile der schnelleren Schnittstelle in Luft auflösen. In einem M.2-Slot mit PCIe 4.0 funktionieren die neuen Flash-Speicher genau wie ihre Vorgänger, büßen dabei jedoch ihre Mehrleistung durch PCIe 5.0 ein.
Die ersten PCIe 5.0 SSDs sind ab sofort bei Caseking erhältlich. Wir erweitern unser Angebot kontinuierlich für dich. Wenn du das Maximum an Leistung willst, dann findest du hier die brandneuen Laufwerke mit Spitzenleistung.
Günstige PCIe 4.0 NVMe SSDs
Dank stark sinkender Preise lohnt sich aktuell (Stand April 2023) ein Blick auf NVMe SSDs mit PCI-Express 4.0 besonders. Selbst die besten M.2-SSDs erleben gerade einen heftigen Preissturz. Ultraschnelle Flash-Festplatten mit hohen Datenübertragungsraten wie die WD Black SN850X, Crucial P5 Plus, Samsung 980 Pro und Corsair MP600 Pro werden immer günstiger.
Dadurch sind inzwischen auch die ehemals kostspieligen 2 TB großen PCIe 4.0 NVMe SSDs erschwinglich geworden. Deshalb lohnt es sich jetzt für dich, wenn du deinen PC mit einer schnellen 2-TB-SSD ausstattest.
Bis in jüngster Vergangenheit waren diese Laufwerke dank ihres extrem großen Speicherplatzes und rasanter Geschwindigkeiten äußerst begehrt, viele PC-Nutzer griffen aber wegen des hohen Preises auf kleinere Modelle zurück. Nun liegt der Preis für diese High-End-Festplatten teilweise unter 200 Euro, sodass der perfekte Zeitpunkt gekommen ist, zuzugreifen.
1 TB oder 2 TB NVMe SSD?
PC-Spiele werden kontinuierlich größer und brauchen mehr Speicherplatz: Nicht nur Call of Duty ist seit Langem dafür berüchtigt, auch Single-Player-Games wie STAR WARS Jedi: Survivor verlangen 155 GB Speicherplatz. Dieser Trend wird auch in absehbarer Zeit nicht abflauen. NVMe-SSDs mit 1 TB Kapazität reichen längst nicht mehr aus, um eine ganze Game Library auf einem einzelnen Laufwerk abzulegen. Selbst die PC-Spiele eines einzelnen Launchers passen oft nicht mehr auf eine SSD. Wenn du es dir leisten kannst, solltest du daher zu einer 2 TB großen PCIe 4.0 SSD greifen. Das erspart es dir länger, deine Daten zwischen Laufwerken hin und her kopieren zu müssen oder Spiele zu löschen, weil die Festplatte voll ist.
Wie wichtig ist Kühlung bei SSDs?
Hohe Temperaturen sind seit den hochgezüchteten NVMe SSDs mit PCIe 3.0 ein Problem. Bei zu großer Hitze drosseln SSDs zunächst ihre Leistung, aber auch eine Beschädigung durch Hitze kann nicht immer ausgeschlossen werden. Die Nachfolger mit PCIe 4.0 erreichten bereits grenzwertige Temperaturwerte, sodass neben Passivkühlern auch aktive SSD-Kühler, Heatpipes und sogar kleine Wasserkühler zum Einsatz kamen. Auch die erste PCIe 5.0 SSD in unserem Portfolio wird mit einem massiven Heatpipe-Kühler ausgeliefert, um die Speicherchips effektiv zu kühlen.
Sollte dein Mainboard nicht mit entsprechenden Heatsinks für M.2-SSDs ausgestattet sein, findest du bei uns eine große Auswahl an Festplattenkühlern, die deine neue SSD auf niedrigen Temperaturen halten.