Heute werfen wir einen Blick auf fünf Mini-ITX-Gehäuse, die mindestens Platz für einen großen CPU-Kühler bis 160 mm Höhe bieten. Große Tower-Kühler kühlen die CPU sehr effektiv und sind auch nach Jahren noch zuverlässig. Gleichzeitig sind große Tower-Kühler mit 140-mm-Lüftern im Betrieb oft leiser als eine AiO-Wasserkühlung.
PHANTEKS Eclipse P200A
Das Eclipse P200A ist das größte der hier vorgestellten Mini-ITX-Gehäuse. Es ist mit Temperglas-Seitenteil und RGB-Lüftern oder als Version mit teilweise perforiertem Seitenteil aus Metall erhältlich.
Das Case kann bis zu 165 mm hohe Dual-Tower-Kühler aufnehmen und bietet gleichzeitig einer drei Slots hohen und bis zu 355 mm lange Grafikkarte Platz. Unter dem Deckel kann zudem ein ATX-Netzteil installiert werden.
Die RGB-Variante mit Seitenteil aus Hartglas kommt mit zwei vorinstallierten RGB-Lüftern (120 mm) in der Front, während die non-RGB-Version je einen 120-mm-Lüfter and der Vorder- und Rückseite bietet.
Das P200A bietet wie alle Gehäuse aus der Eclipse-Serie ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, was besonders für die Version ohne RGB-Lüfter gilt.
Lian Li TU150 Mini-ITX Gehäuse
Das TU150 von Lian Li kann ebenfalls einen CPU-Kühler mit einer Höhe von bis zu 165 mm aufnehmen. Das Case ist in Schwarz und Silber mit jeweils einer Variante mit Temperglas oder geschlossenem Seitenteil verfügbar.
Zu den Besonderheiten des Mini-ITX-Gehäuses gehört der Tragegriff im Deckel, mit dem das Case ganz einfach transportiert werden kann. Zur Stromversorgung des Systems kann ein SFX(-L)-Netzteil installiert werden.
Grafikkarten dürfen bis zu 320 mm lang sein und das TU150 bietet drei PCI-Blenden für entsprechende GPUs.
Jonsbo V8 Mini-ITX-Gehäuse
Das kleinste der hier aufgelisteten Mini-ITX-Gehäuse kann bis zu 195 mm hohe CPU-Kühler aufnehmen. Für Grafikkarten bietet das V8 Jonsbo Clearance bis zu 330 mm Länge sowie zwei Erweiterungsslots.
Als Netzteil kann ein Modell im SFX- oder SFX-L-Standard verbaut werden. Für den Airflow im Case ist ein 200-mm-Lüfter in der Front verantwortlich. Die Grafikkartenlüfter ziehen über eine Mesh-Fläche im linken Seitenteil Frischluft.
Abwärme wird über die Rückseite sowie Mesh-Elemente im Deckel und dem rechten Seitenteil aus dem Gehäuse abgeführt.
Silverstone SUGO 14
Silverstone bietet eine große Auswahl an Mini-ITX-Gehäusen. Das SUGO 14 kann bis zu 182 mm hohe CPU-Kühler sowie 330 mm lange 3-Slot-Grafikkarten aufnehmen.
Ein bis zu 15 cm langes ATX-Netzteil passt ebenfalls in das kleine Case, das als kleine Besonderheit sogar ein 5.25-Zoll-Laufwerk wie einen Blu-Ray-Player aufnehmen kann.
Das modulare SUGO 14 kann zudem in zwei unterschiedlichen Ausrichtungen montiert werden und bietet große Mesh-Flächen an drei Seiten.
Fractal Design Define Nano S
Im Fractal Design Define Nano S können bis zu 160 mm hohe CPU-Kühler zum Einsatz kommen. Dual-Slot-Grafikkarten bis zu einer Länge von 315 mm werden direkt über dem ATX-Netzteil eingebaut, das bis zu 160 mm lang sein darf.
Für einen ab Werk guten Airflow sind ein 140-mm-Lüfter in der Front (max. 2x 140 mm) sowie ein 120er-Lüfter an der Rückseite montiert. Im Boden (1x 120 mm) und im Deckel (2x 140 mm) können weitere Lüfter installiert werden.