Der Name Hitachi ist einer der ganz großen und altehrwürdigen im Bereich der Festplatten-Technologie. Befasste sich der japanische Mischkonzern anfangs noch ausschließlich mit Notebook-Speichermedien im 2,5-Zoll-Format, eröffnete sich seit 2003 eine große Palette unterschiedlichster HDD-Modelle, nachdem die entsprechende IBM-Sparte aufgekauft worden war. Mittlerweile ist Western Digital der Mutterkonzern und die Hitachi-Laufwerke werden – ganz korrekt bezeichnet – unter dem Label HGST (Hitachi Global Storage Technologies Ltd.) verkauft.
Mit der HGST Ultrastar He6 lieferte Hitachi die weltweit erste hermetisch abgedichtete Helium-Festplatte der Welt. Das Edelgas Helium besitzt nur ein Siebtel der Dichte von Luft und ist somit deutlich leichter. Durch das Ersetzen von Luft mit Helium in einem Festplattenlaufwerk wird so zum einen der Luftwiderstand stark verringert und zum anderen werden Luftverwirbelungen, die durch die sich drehenden Scheiben verursacht werden, erheblich reduziert.
Durch diese neue Technik kann der Stromverbrauch reduziert und eine niedrigere Temperatur als in herkömmlichen Festplattenlaufwerken erreicht werden. Der größte Vorteil besteht jedoch darin, dass nun anstatt fünf gleich sieben Platter in einem 3,5-Zoll-HDD-Gehäuse untergebracht werden können und sich so die Gesamtkapazität des Laufwerks auf 6 TB erhöhen lässt. Trotz der zusätzlichen Platter verbraucht das Laufwerk im Betrieb nur etwa 7 Watt und weist eine ungefähr vier bis fünf Grad niedrigere Temperatur auf als Standard-Festplatten.
Mit der Kapazität von 6 TB, dem 64 MB großem Cache und SATA-6G-Interface liefert die Ultrastar He6 gewohnte Speicherqualität von HGST und ist auch dank der 7.200 U/min in Verbindung mit der Helium-Füllung sehr schnell: So wird eine kontinuierliche Datenrate von 177 MB/s erreicht!