Epische Schlachten und Kauderwelsch gefällig? Die ikonische RTS-Serie Age of Empires ist in einer vierten Iteration zurück und bei den Game Awards 2021 Sieger in der Kategorie „Best Sim/Strategy „. Vom Ansturm der Mongolen auf die Chinesische Mauer bis zur Eroberung Englands durch die Normannen könnt ihr wieder mit zahlreichen Militäreinheiten Armeen besiegen und Verteidigungsanlagen niederreißen.
Langbogenschützen, Schwertkämpfer und Lanzenreiter sind ebenso wieder dabei wie Kriegselefanten. Yay, my Favorites! Hinzu kommen wie gehabt Belagerungswaffen, inklusive mittelalterlichen Kanonen. Und für umfangreiche Seeschlachten stehen allerlei nautische Einheiten zur Verfügung. Damit lässt sich wieder vortrefflich durch die Geschichte metzeln.
Die Entwickler bei Relic Entertainment haben sich erneut um möglichst historische Authentizität bemüht. Anfangssequenzen geben eine kleine Geschichtskunde. Grafisch wurde das Spiel ordentlich aufgewertet, das Terrain ist abwechslungsreicher, das Wasser tiefer und nasser und die Gebäude detailreicher, von den Einheiten ganz zu schweigen.
Die 35 abwechslungsreichen Missionen lassen sich in vier Schwierigkeitsgraden daddeln. Das verspricht eine gesamte Spieldauer von 30 Stunden oder mehr. Außerdem stehen im Singleplayer-Modus noch einige Scharmützel zur Verfügung, in denen du dich gegen die KI austoben kannst. Es gibt auch einen Multiplayer-Modus für bis zu acht Spieler. Die Seasons sollen im Frühjahr 2022 beginnen.
Die Steuerung ist weiterhin etwas fummelig, das Auswendiglernen der zahlreichen Tastenkombinationen bleibt oberste Priorität. Im Schlachtgeschehen verliere ich immer noch den Überblick. Egal. Gut, dass gerade Winter ist.
Für die Game Awards 2021 war Age of Empires IV für PC und Xbox Series X/S in der Kategorie Best Sim/Strategy nominiert und hat gewonnen. Basierend auf 76 Rezensionen erreicht das Spiel auf Metascore 81 von 100 Punkten. Und das trotz etwas holprigem Start, zwei Patches gab es bereits, ein dritter soll noch in diesem Jahr veröffentlicht werden. Im Frühjahr 2022 soll ein größeres Update folgen, samt einem langersehnten Karteneditor.
Die Systemanforderungen von Age of Empires IV
Die Grundvoraussetzungen für deinen PC fallen recht bescheiden aus. Intels CPU stammt aus dem Jahre 2015 und das Spiel begnügt sich sogar mit dessen integrierter Grafikeinheit. Den Hinweis zu der benötigten Befehlssatzerweiterung AVX in CPUs solltest du in jedem Fall beachten.
Minimale Systemanforderungen
- Betriebssystem: Windows 10 64-Bit oder Windows 11
- CPU: Intel Core i5-6300U oder AMD Ryzen 5 2400G oder besser
- Arbeitsspeicher: 8 GB Speicher
- GPU: Intel HD 250 oder AMD Radeon RX Vega 11 oder besser
- DirectX: DX12
- Speicher: ca. 50 GB
- Zusätzliche Hinweise: CPU benötigt AVX
Damit das Spiel auf Monitoren mit hoher Auflösung mit voller Grafikpracht auch ordentlich läuft und bei der, zugegebenermaßen knapp bemessenen Anzahl von 200 Einheiten nicht in die Knie geht, sollte dein PC oder Notebook schon etwas mehr leisten. Aber auch hier sind die Voraussetzungen vergleichsweise moderat.
Empfohlene Systemanforderungen
- Betriebssystem: Windows 10 64-Bit oder Windows 11
- CPU: Intel Core i5 mit 3,6 MHz und sechs Kernen oder AMD Ryzen 5 1600 oder besser
- Arbeitsspeicher: 16 GB Speicher
- GPU: NVIDIA GeForce 970 oder AMD Radeon RX 570 oder besser
- Grafikspeicher: 4 GB VRAM
- DirectX: DX12
- Speicher: ca. 50 GB
- Zusätzliche Hinweise: CPU benötigt AVX

Gaming-PC für Age of Empires IV
Du suchst einen Gaming-PC für Age of Empires IV, der dir die beste Erfahrung bietet und es dir erlaubt, sämtliche Features dieses Spiels und auch anspruchsvollere Games zu genießen? Mit dem King Mod Systems Gaming-PC Red Ribbon genießt du das Schlachtgetummel in scharfer 1.440p- oder 2.160p-Auflösung, maximalen Details und flüssigen 60 FPS. Der Gaming-PC ist mit einem AMD Ryzen 7-Prozessor und einer AMD RX 6900 XT ausgerüstet.
Du zockst am PC, willst aber auf das XBOX-Feeling nicht verzichten?
Verständlich! Mehr Leistung und Grafikqualität als am heimischen PC gibt es nun mal nicht. Doch nicht jeder mag es, mit Maus und Tastatur zu spielen und sinkt beim Zocken gern in die Couch.
Die drahtlosen XBOX-Controller liegen wahnsinnig gut in der Hand und bieten dank haptischem Feedback ein unglaublich immersives Spielgefühl. Caseking bietet dir den PlayStation-5-Controller in mehreren Farben.