Inhaltsverzeichnis
AMDs neue Ryzen-7000-Prozessoren sind ab sofort im Caseking-Shop verfügbar! Neben den CPUs sind selbstverständlich auch die passenden AM5-Mainboards erschienen, genauere Einzelheiten erfährst du hier:
Ryzen-7000-Serie: Zen-4-Prozessoren mit hohen Taktraten
Die AMD-CPUs der neuen Ryzen-7000-Serie alias Raphael bieten dir zu Release vier Modelle mit 6 bis 16 physischen Prozessorkernen, die im Vergleich zu Ryzen 5000 deutlich höhere Taktraten von bis zu 5,7 GHz liefern. Mittels Precision Boost 2 passen die CPUs die Taktraten in Echtzeit präzise dem jeweiligen Anwendungsszenario an und arbeiten daher besonders effizient.
Die Spezifikationen der Ryzen-7000-CPUs im Überblick:
Ryzen 9 7950X:
- 16 Kerne bzw. 32 Threads
- 4,5 GHz bis 5,7 GHz Basis- / Boost-Takt
- 64 MByte L3-Cache
- Bis zu 5.200 MHz DDR5-RAM nativ (übertakten möglich)
- TDP von 170 Watt
Ryzen 9 7900X:
- 12 Kerne bzw. 24 Threads
- 4,7 GHz bis 5,6 GHz Basis- / Boost-Takt
- 64 MByte L3-Cache
- Bis zu 5.200 MHz DDR5-RAM nativ (übertakten möglich)
- TDP von 170 Watt
Ryzen 7 7700X:
- 8 Kerne bzw. 16 Threads
- 4,5 GHz bis 5,4 GHz Basis- / Boost-Takt
- 32 MByte L3-Cache
- Bis zu 5.200 MHz DDR5-RAM nativ (übertakten möglich)
- TDP von 105 Watt
Ryzen 5 7600X:
- 6 Kerne bzw. 12 Threads
- 4,7 GHz bis 5,3 GHz Basis- / Boost-Takt
- 32 MByte L3-Cache
- Bis zu 5.200 MHz DDR5-RAM nativ (übertakten möglich)
- TDP von 105 Watt
Neuer AM5-Sockel für AMD-CPUs
Alle neuen Ryzen-7000-Prozessoren nutzen die AM5-Plattform und wurden für den Einsatz mit entsprechenden AMD-Chipsätzen entwickelt. Diese bringen einige Neuerungen mit sich:
Schneller DDR5-RAM
Die CPUs unterstützen nun schnellen und energieeffizienten DDR5-Arbeitsspeicher in einer nativen Taktfrequenz von 5.200 MHz, wobei du durch Overclocking mit EXPO-Profilen noch deutlich höhere Taktraten erreichen kannst.
PCIe 5.0 für hohe Datenraten
Zen 4 bringt erstmals den PCI-Express-Standard in der Version 5.0 zum Einsatz. Dieser ist abwärtskompatibel und kann mit allen Erweiterungskarten vorheriger Generationen verwendet werden.
Pro PCIe-5.0-Lane ist eine im Vergleich mit PCIe 4.0 doppelt so hohe Datentransferrate möglich, sodass eine über vier PCIe-5.0-Lanes angebundene NVMe-SSD eine theoretische Lese-/Schreibgeschwindigkeit von bis zu 15,6 GB/s erreichen kann.
Integrierte GPUs und hoher L2-Cache
Sämtliche Raphael-CPUs sind mit einer RDNA2-basierten Grafikeinheit bestückt, welche bisher nur dedizierten APUs vorbehalten war. Zudem hat jeder Prozessorkern Zugriff auf den gesamten L3-Cache, was zu der deutlich gesteigerten Leistung in Spielen beiträgt.
Freier Multiplikator für komfortables Overclocking
Du möchtest das Maximum an Leistung herauskitzeln? Alle neuen Ryzen-CPUs sind „unlocked“ und verfügen über einen freien Multiplikator, sodass du die hohen Taktraten kinderleicht im BIOS bzw. UEFI weiter steigern kannst. Alternativ ist das Übertakten auch mittels Software-Tools wie AMD Ryzen Master möglich.
Hierfür empfiehlt sich eine passende Kühllösung mit ausreichend Leistung, um das Plus an Abwärme effektiv abzutransportieren. Glücklicherweise kannst du viele für den AM4-Sockel konzipierte Kühler auch auf einem neuen AM5-Board nutzen.
[…] September 2022 stellte AMD seine auf der Zen-4-Architektur basierenden Ryzen™-7000-Prozessoren für Desktop-PCs […]