Inhaltsverzeichnis
Die AMD Ryzen 7000 Serie bietet eine unglaubliche Leistung, aber um diese Leistung aufrechtzuerhalten, ist ein leistungsstarker CPU-Kühler unerlässlich. In diesem Blog werden wir einige der besten CPU-Kühler für die AMD Ryzen 7000 Serie und den neuen Sockel AM5 vorstellen, um sicherzustellen, dass deine CPU immer in Top-Form ist.
Wir werden verschiedene Arten von CPU-Kühlern besprechen, einschließlich Luft- und Wasserkühlern, und dir dabei helfen, den perfekten CPU-Kühler für deine Bedürfnisse zu finden. Außerdem werden wir auf wichtige Faktoren wie Lautstärke, Kühlleistung und Kompatibilität eingehen, um sicherzustellen, dass du die richtige Wahl triffst. Egal, ob du ein Gamer bist, der die neuesten Spiele spielt, oder ein Video-Editor, der eine hohe Leistung benötigt, wir haben den richtigen CPU-Kühler für dich.
Also bleib dran und lass uns gemeinsam den perfekten CPU-Kühler für dein AMD Ryzen 7000 System finden!
Ryzen-7000-CPUs mit Zen-4-Architektur: Was ist neu?

Die neue Ryzen-7000er-Generation dürfte der CPU-Branche ordentlich einheizen. Ermöglichen soll das die frische Zen-4-Architektur, die AMD im modernen 5-Nanometer-Verfahren bei TSMC fertigen lässt. Das sorgt für eine durchschnittlich 13 Prozent höhere Leistung pro Takt (IPC) gegenüber Zen 3, beziehungsweise Ryzen 5000.
Hinzu kommt eine RDNA2-Grafikeinheit, mit der du auf eine externe Grafikkarte verzichten kannst. Zusätzlich löst AMD seinen AM4-Sockel durch AM5 ab. Die neue Plattform unterstützt bis zu 24 PCI-Express-5.0-Lanes. Der neue Standard soll Daten mit doppelter Geschwindigkeit im Vergleich zu PCI-Express 4.0 übertragen. Zudem unterstützen die neuen AMD-Prozessoren ausschließlich DDR5-Arbeitsspeicher.
Luftkühlung für die Mittelklasse der Ryzen-7000-CPUs
Mit den Ryzen-7000-Prozessoren bringt AMD wahre Kraftpakete auf den Markt. Neben den Prozessor-üblichen Komponenten muss nun auch die Grafikeinheit mitgekühlt werden. Aus diesem Grund kommen auch nur die CPUs mit einer Default-TDP von 65 Watt mit einem Boxed-Kühler zu dir nach Hause. Bei den stärken Varianten, musst du dich selbst um die Kühlung kümmern.
Reicht der Boxed-Kühler für meine AMD Ryzen CPU?
Je nach Anwendungsgebiet braucht dein Prozessor mehr oder weniger Frischluftzufuhr und Wärmeableitung. Im Grunde reicht der beiliegende Boxed-Kühler für den Betrieb deiner CPU aus.
Doch es hat schon einen Grund, warum nur der Ryzen 5 7600, der Ryzen 7 7700 und der Ryzen 9 7900 als Boxed-Version vertrieben werden: Sie produzieren aufgrund der geringen TDP weniger Wärme und kommen somit nicht ganz so schnell an thermische Grenzen. Das bedeutet, sie kommen nicht sofort in die Temperaturregion, in der die Taktrate herabgesetzt wird, um die Temperatur zu halten.
Wenn du deinen PC nur für Youtube, das Schauen von Twitch-Streams und weniger anspruchsvolle Spiele verwendest, wirst du wahrscheinlich mit dem Boxed-Kühler keine Probleme bekommen. Bei aufwendigeren Anwendungen oder hitzeintensiver Dauernutzung solltest du aber aufgrund des Thermal Throttlings über einen besseren Kühler nachdenken.
CPU-Luftkühler für die Ryzen Mittelklasse
Durch die Einführung des AM5-Sockels könnte man meinen, dass CPU-Kühler, die auf den AM4-Sockel gepasst haben, nun nicht mehr passen. Dem ist nicht so, denn der Lochabstand beim AM5-Sockel ist derselbe wie bei AM4.
Rein physisch passen also alle AM4-Kühler auch auf den AM5-Sockel. Allerdings gibt es hierbei eine wichtige Einschränkung: Nur Kühler, die vorher die Mainboard-eigene Backplate genutzt haben, sind voll zu AM5 kompatibel, da nur hier der korrekte Anpressdruck gewährleistet werden kann.
Bei Kühlern mit eigener Backplate muss man sich ein AM5-Montagekit beim Kühlerhersteller nachordern, wenn es nicht beiliegt.
Hier kommt eine Auflistung an guten Luftkühler-Alternativen für deinen AMD Ryzen 5 7600, Ryzen 7 7700:
Luftkühler mit ordentlich Leistung: Kolink Umbra EX180 Black Edition

Der Kolink Umbra EX180 Black Edition kommt mit einem schlanken Single-Tower-Design und einem 120-mm-Lüfter daher. Er ist für eine TDP von bis zu 180 W geeignet. Die vier 6-mm-Heatpipes liefern dir die perfekte Balance zwischen Leistung und Kompaktheit. Der 120-mm-Lüfter sorgt für ordentlich Frischluft und hält deinen Ryzen 7 7700 auf einer angenehmen Arbeitstemperatur.
Durch das schlichte, schwarze Design schmiegt er sich perfekt in Stealth-Builds ein und sorgt durch seine geringe Tiefe obendrein noch für sehr gute RAM-Kompatibilität.
Leiser Low-Profile-CPU-Kühler: Noctua NH-L9a-AM5

Wenn du deinen Ryzen 5 7600 in einem Small-Formfaktor-Gehäuse verbauen und ordentlich kühlen möchtest, dann bist mit dem Noctua NH-L9a-AM5 garantiert richtig beraten.
Dank des extrem niedrigen Kühlkörpers (23 mm) und des 14 mm schlanken Lüfters beträgt die Gesamthöhe des NH-L9a-AM5 nur 37 mm. Der NH-L9a-AM5 chromax.black verfügt über eine kompakte Grundfläche, die exakt in die Keep-Out Zone des AM5-Sockels (LGA1718) passt. So kommt es zu keinen Problemen mit anderen Bauteilen oder Komponenten.
RGB-Luftkühler für extravagente Optik: Jonsbo CR-1000

Mit dem Jonsbo CR-1000 holst du dir einen waren Hingucker mit guter Kühlleistung für deine Ryzen-7000-Mittelklasse-CPU ins Haus.
Die vier Kupfer-Heatpipes sorgen für einen schnellen Abtransport der Wärme und der mitgelieferte 120-mm-Lüfter mit ARGB-LEDs für eine stylische Beleuchtung. Mit der TDP von 130 Watt bleibt dir genug Headroom für den Betrieb deiner CPU. An der Abdeckung der Oberseite und am 120er-Lüfter bietet der Tower-Kühler eine integrierte ARGB-Beleuchtung.
Luftkühlung für High-End Ryzen-7000-CPUs
Für das obere Ende der Fahnenstange darf es in der Ryzen-7000-Zen4-Familie gerne etwas mehr Kühlleistung sein. Die Prozessoren sind mit bis zu 16 Kernen ausgestattet und passen bei 170 W Spitzen-TDP temperaturtechnisch nicht mehr unter einen kleinen Luftkühler.
Gerade im Anwendungsbereich des Hardware-hungrigen High-FPS-Gamings kann es in manchen Gehäusen und Konfigurationen durchaus wärmer zugehen. Ein größerer und leistungsstärkerer Kühler ist dabei umso wichtiger, um nicht im Sumpf der hohen Temperaturen unterzugehen.
CPU-Luftkühler für AMDs High-End-Segment
Wenn du das obere Spektrum von AMDs neuen Prozessoren mit einem Luftkühler auf Temperaturen halten willst, dann solltest du unbedingt darauf achten, dass der Kühler richtig dimensioniert ist.
Ein zu kleiner Kühler lässt deine CPU durch das automatische Übertakten der Zen-4-Generation ganz schnell ins tiefe Throttling-Nirvana stürzen und du verlierst unnötig Leistung, die du vielleicht dringend benötigst.
Leise und leistungsstarker CPU-Kühler: EKL Alpenföhn Brocken 4 Max

Die beiden Kühlturme des Brocken 4 Max besitzen aerodynamisch optimierte Lamellen mit angepasstem Finnenabstand für einen besonders leisen Betrieb. Vor allem in Verbindung mit den beiden 120-mm-JetStream-Lüftern und 250 W TDP-Kühlleistung erzielst du ein wahres Wohlfühlklima für deine CPU.
Das schlichte, schwarze Design passt perfekt in deinen Build – Egal ob RGB-Regenbogenmaschine oder Stealth-Build.
Extreme Kühlleistung gepaart mit RGB-Beleuchtung: Montech Metal DT24 Premium

Der Montech Metal DT24 Base ist ein leistungsstarker Dual-Tower-Kühler in elegantem Schwarz mit einer ARGB-beleuchteten Abdeckung. Damit fügt er sich bestens in diverse Builds ein.
Mit seinen zwei 120-mm-Lüftern und sechs Kupfer-Heatpipes ist er für CPUs mit einer TDP von bis zu 270 W geeignet. Dank seines Designs ist er zudem kompatibel zu hohen und ausladenden Speicherriegeln. Er kühlt deine heiße CPU nicht nur zuverlässig, sondern sorgt auch für einen Augenschmaus für RGB-isten.
AiO-Wasserkühlung für deinen Ryzen-7000-Prozessor
Hardware-Enthusiasten wissen, dass Wasser eine bessere Wärmeleitfähigkeit als Luft besitzt und somit eine Wasserkühlung einer Luftkühlung in den meisten Fällen deutlich überlegen ist.
Aber eine Wasserkühlung hat nicht nur im Hinblick auf Kühlleistung die Nase vorn: Dank der besseren Wärmeleitfähigkeit wird für die gleichen Temperaturen eine niedrigere Lüfterdrehzahl nötig, was sich in erheblich geringerer Lautstärke niederschlägt – ausreichend Kühloberfläche durch Radiatoren vorausgesetzt.
Benötigt meine High-End Zen-4-CPU einen Wasserkühler?
Grundsätzlich lässt sich sagen, dass du die Modelle mit einer TDP von 65 W ohne Sorgen mit einem Luftkühler oder sogar dem Boxed Kühler kühlen kannst.
Wenn du aber vorhast, eine performantere Version der Ryzen-Familie zu nutzen, zum Beispiel einen Ryzen 7 7700X oder einen Ryzen 9 7900X, dann solltest du dir durchaus überlegen, in eine gute All-in-One-Kühlung zu investieren und deinen Rechenmeister mit Wasser zu kühlen.
Wir zeigen dir unsere Empfehlungen:
Schlichte All-in-One-Wasserkühlung: be quiet! Pure Loop 360

Mit der be quiet! Pure Loop 360 machst du nichts falsch, wenn du auf schlichte Optik stehst und deinen Prozessor gut kühlen willst. Der Aluminium-Radiator ist vollständig schwarz lackiert und wird perfekt von den schwarzen Schläuchen sowie den schwarzen Lüftern aus der Silent Wings 2 Serie ergänzt. Der CPU-Kühler kommt in einem edlen Aluminiumdesign mitsamt weißer Beleuchtung daher.
Darüber hinaus hat man auf die Bedürfnisse von Enthusiasten geachtet. Der Kühlerboden wurde vernickelt, um den optimalen Einsatz von Flüssigmetall-Wärmeleitpaste zu gewährleisten.
RGB-Party: Alphacool Eisbaer Aurora LT360 CPU Digital RGB Komplett-Wasserkühlung

Mit der Eisbaer LT360 Aurora bietet Alphacool dir eine Komplett-Wasserkühlung mit digital adressierbarer RGB-Beleuchtung an. Als Teil der Eisbaer-Serie kann diese All-in-One-Lösung über Schnellverschlüsse erweitert werden. Bei Bedarf ist auch ein erneutes Befüllen mit Flüssigkeit möglich und somit maximale Flexibilität geboten.
Die drei Lüfter im 120-mm-Format stammen ebenfalls aus dem Hause Alphacool und wurden speziell für den Einsatz auf Radiatoren entwickelt, um dir die maximale Ausbeute an Kühlung zu liefern.
360er-AiO mit mächtig Leistung: PHANTEKS Glacier One 360 T30 Gen2

Mit dem Closed-Loop-Design, dem 360-mm-Radiator und den T30-Radiatorlüftern entfaltet die PHANTEKS Glacier One 360 T30 Gen2 All-in-One-Wasserkühlung das volle Potenzial deiner AMD-Ryzen-7000-CPU. Darüber hinaus ist der Kühlerboden im Full-Cover-Design gestaltet und mit einer Reihe feiner Mikrokanälen ausgerüstet, um den Abtransport der Wärme zu beschleunigen.
Die schlichte RGB-Beleuchtung am Pumpendeckel sorgt für einen dezenten aber schönen Hingucker und lässt dich auch in Sachen RGB-Beleuchtung nicht im Stich.
Custom-Wasserkühlung für AMD Ryzen-7000-Prozessoren
Gaming-Enthusiasten und Content-Creator profitieren von einer hohen Kühlleistung und einem effizienten Wärmeaustausch, da wertvolle Leistung durch die automatische Drosselung bei hohen Temperaturen verloren geht. Eine Custom-Wasserkühlung verhindert Thermal-Throttling wirkungsvoll und verschafft dir ordentlich Headroom für hohe Taktraten.
Die Vorteile im Überblick:
- Maximale Leistung für dein System
- Ein stabiles System ohne Thermal Throttling
- Platzsparender als eine Luftkühlung bei gleicher oder sogar besserer Kühlleistung
- Gestaltungsfreiheit für ein individuelles Design
Hier eine kleine Übersicht über eine Auswahl passender Kühler:
EK Waterblocks EK-Quantum Velocity²: Schlicht und Edel

Der High-End CPU-Kühler aus der EK-Quantum Velocity²-Reihe ist mit seinem vernickelten Kupferboden und dem Deckel aus Acetal leistungsstark und ästhetisch zugleich.
Die ARGB-Beleuchtung unterstreicht das elegante Erscheinungsbild. Mit der optimierten OptiFlow Cooling Engine ist der Kühler speziell auf den AMD-AM5-Sockel zugeschnitten, um dir die höchste Kühlleistung zu ermöglichen.
EK-Quantum Velocity² DDC 4.2 PWM: Ein Wasserblock mit integrierter

Der Boden des Quantum Velocity² DDC 4.2 hat hochreines und plan geschliffenes vernickeltes Kupfer als Basis und sorgt im direkten Kontakt mit der CPU für eine perfekte Wärmeübertragung.
Im Inneren sorgt die OptiFlow Cooling Engine für Höchstleistungen. Durch die optimierte Kombination aus Montagedruck und Geometrie des Kühlerbodens ist der Quantum Velocity² DDC 4.2 speziell auf den IHS und das Die-Layout der AMD-Prozessor-Familie zugeschnitten. Mit der integrierten Pumpe musst du dir keine Sorgen um genug Durchfluss im System machen.
Der Weg zum Traum-PC mit Custom-Wasserkühlung
Das Zusammenstellen eines wassergekühlten PCs ist anspruchsvolles Handwerk. Du willst dir einen Gaming-PC mit Wasserkühlung bauen oder mehr über das Thema erfahren? Kein Problem!
Hier findest du alle wissenswerten Informationen zum Bau deines eigenen WaKü-Kreislaufes für 2023:
[…] eine effiziente Kühlung. Entsprechende Empfehlungen haben wir für dich bereits in einem separaten Beitrag […]