Es ist längst bekannt, dass SSDs für jeden PC ein wahrer Jungbrunnen sein können. Kaum ein anderes austauschbares Bauteil im PC bringt einen so spürbaren Leistungsgewinn wie ein Flash-Speicher-Laufwerk, das eine Magnetspeicher-Festplatte ersetzt. Doch aktuelle Top-SSDs im 2,5-Zoll-Format werden durch herkömmliche SATA-6G-Ports zunehmend limitiert und können ihre Leistung nicht komplett entfalten. Für echte High-End-Produkte ist die theoretische SATA-6G-Bandbreite von weniger als 600 MB/s somit schlicht unzureichend.
Auch der neue M.2-Standard kennt oft noch gewisse Grenzen, ist außerdem noch nicht auf allen Mainboards zu finden und damit keine Alternative für Aufrüster. Die dabei verwendete PCI-Express-Technik lässt sich jedoch auch in anderen PCs nutzen. Um den SATA-6G-Flaschenhals zu umgehen, verwenden die OCZ RevoDrive 350 SSDs mit Kapazitäten von 240 GB, 480 GB und 960 GB die PCI-Express-Leitungen des PCs, über die beispielsweise auch High-End-Grafikkarten angebunden sind, und erreichen damit neue Höchstwerte.
Schon mit einer einzigen PCIe-2.0-Datenleitung (1x Lane) kann theoretisch ein Datendurchsatz von 500 MB/s erreicht werden, was etwa der maximalen, tatsächlich erreichten Bandbreite von SATA 6G entspricht. Mit der passiv gekühlten RevoDrive-350-Serie bietet OCZ nun eine rasend schnelle SSD im PCI-Express-Format an, die so ziemlich alles in den Schatten stellt. Das Topmodell mit einer Kapazität von 960 GB schafft wahnsinnige 1.800 MB/s beim Lesen und 1.700 MB/s beim Schreiben! Möglich wird das durch einen internen Raid0-Modus, der vier SSDs miteinander verbindet.
Zum Betrieb der PCIe-SSDs mit 3 Jahren Herstellergarantie von OCZ sind keine zusätzlichen Treiber erforderlich. Obendrein muss im PC kein freier 2,5-Zoll-Schacht vorhanden sein. Die Karten passen in jeden PCIe-2.0-x16-Slot, wobei elektrisch nur 8 Lanes vorhanden sein müssen. Damit wird das RevoDrive erneut zur perfekten Lösung für Hardware-Enthusiasten, anspruchsvolle Gamer und Performance-User aus den Bereichen Administration, CAD, Video-/Bild-Bearbeitung und Design.
Neben den genannten Vorteilen überzeugt das RevoDrive zusätzlich mit den üblichen SSD Tugenden – es ist sparsam, geräuschlos und nahezu stoßunempfindlich. Die Lebensdauer (MTBF) beträgt bei der 350er-Serie sogar unglaubliche 2 Mio. Stunden.
Über diese Links gelangen sie direkt zu den rasanten OCZ PCIe-SSDs im Caseking-Shop: