Inhaltsverzeichnis
Du suchst einen brandaktuellen Gaming-PC für unter 700 Euro? Mit diesem Modell aus der King Mod-Schmiede spielst du fast alle gegenwärtigen Titel auf hohen Grafikeinstellungen, in Full-HD mit flüssigen 60 FPS! Zerbreche dir nicht den Kopf über Hardware-Fragen. Die Komponenten deines neuen Gaming-Systems werden mit größter Sorgfalt ausgewählt und von unseren Experten auf Herz und Nieren geprüft. Wir kümmern uns um alles, damit du sorgenfrei zocken kannst!
- Wir achten auf das harmonische Zusammenspiel aller Komponenten
- Von unseren Technikern direkt in Berlin für dich gebaut
- Aktuellste Gaming-Hardware zum kleinen Preis
Der Gaming-PC Value „S“ in Bildern
Die Komponenten des 700-Euro-Gaming-PCs Value „S“
Komponente | Bezeichnung |
Grafikkarte | AMD Radeon RX 6500 XT |
Prozessor | Intel Core i3-12100F (4C/8T) |
Mainboard | MSI PRO B660M-E DDR4 |
Arbeitsspeicher | 16 GB DDR4 |
Festplatte / SSD | 1000 GB M.2 NVMe SSD |
CPU-Kühler | Intel Boxed Kühler |
Netzteil | ATX-Netzteil mit 80 PLUS Zertifikat |
Gehäuse | Kolink Citadel Micro-ATX Gehäuse |
Betriebssystem | Optional: Windows 10 oder Windows 11 mitbestellen |

Dein neuer Gaming-PC für unter 700 € im Detail:
Wir verbauen nur handverlesene Komponenten in unserem besten Gamer-PC für unter 700 Euro! Wir setzten auf diese Hardware bei unserem Gaming-PC Value „S“:
Grafikkarte: AMD Radeon RX 6500 XT
Die AMD Radeon RX 6500 XT fällt im Produktportfolio von AMD ins Einstiegs-Segment und befeuert deine Lieblingsspiele mit flüssigen Frameraten in Full-HD-Auflösung.
Neben Hardware-beschleunigtem Raytracing und AMDs Infinity Cache der RX-6000-Reihe bietet die AMD Radeon RX 6500 XT noch diverse Gaming-Technologien wie FidelityFX oder AMD Freesync.
Prozessor: Intel Core i3-12100F (Alder Lake)
Dieser Prozessor sorgt für ein ruckelfreies Spielerlebnis dank vier leistungsstarker Performance-Kerne (P-Kerne). Im Gegensatz zum ansonsten baugleichen Intel Core i5-12100 besitzt dieser CPU keine integrierte Grafikeinheit. Der Gaming-PC Value „S“ verwendet davon abgesehen eine dedizierte 3D-Grafikkarte für Anwendungsberechnung, etwa für Spiele.
Mainboard: solide Basis mit dem MSI PRO B660M-E DDR4
Das MSI PRO B660M-E DDR4 basiert auf dem aktuellen Intel-Sockel LGA 1700 und ist ein Micro-ATX-Mainboard. Ausgelegt ist dieses Board für Desktop-Prozessoren der 12. Intel Generation, alias Alder Lake. Es unterstützt DDR4-Arbeitsspeicher mit bis zu 4.600 MHz Takt. Darüber hinaus bietet dir dieses Intel-Mainboard weitere Features wie Gigabit-LAN für eine schnelle und stabile Netzwerkanbindung.
Arbeitsspeicher: schneller 16 GB DDR4-RAM mit 3200 MHz
Für optimal angepasste Gaming-Performance verbauen wir 16 GB DDR4-Arbeitsspeicher mit 3.200 MHz als Dual-Kit. Bei der Auswahl des RAM setzen wir ausschließlich auf bekannte Hersteller. Die zwei verbauten Speicherriegel arbeiten im Dual-Channel-Modus zusammen. Das maximiert die Leistung deines Systems durch mehr Bandbreite für speicherhungrige Games.
Festplatte: satte 1 TB M.2 NVMe SSD
Unsere King-Mod-Experten setzen hier auf eine schnelle NVMe-SSD mit einem Terabyte Speicherplatz. Diese wird im M.2-Slot des Mainboards installiert und ist so direkt an den Prozessor angebunden. Der besonders schnelle Flash-Speicher sorgt für kurze Ladezeiten in allen Spielen. Auch die Installation deiner Lieblingsspiele und das Verschieben von Daten gehen schnell von der Hand.
Netzteil: ATX-Netzteil mit zertifizierter Effizienz spart Strom
Beim Netzteil achten wir auf genug Leistung und stellen sicher, dass dein neuer Gaming-PC immer stabil läuft. Außerdem senkt ein effizientes Netzteil den Stromverbrauch deines Gaming-Systems deutlich.
Gehäuse: Citadel Micro-ATX Gehäuse mit Tempered Glass
Das Kolink Citadel Micro-ATX Gehäuse hat zwar ein asketisches Äußeres, innen glänzt das Case jedoch mit viel Raum und zahlreichen Features. Das linke Seitenteil ist aus getöntem Temperglas und gibt dem kompakten Gehäuse ein modernes Aussehen. Am offenen Deckel befindet sich ein Staubfilter und darunter ein wabenförmiges Mesh. Trotz des kompakten Formfaktors musst du keine Abstriche machen: auf dem I/O-Panel befinden sich ein USB 3.0- und zwei USB 2.0-Ports.