Der Bestseller kehrt zurück. Life is Strange Remastered bekommt nach sieben Jahren ein grafisches Update. Zwanzig Auszeichnungen zeigen, wie sehr Max Caulfield und Chloe Price Gamer auf der ganzen Welt berührt haben. Das heißt, ab dem 1. Februar 2022 werden wieder Tränen fließen.
Die Vergangenheit ändern
“It’s time to change time.“- Maxine (Max) Caulfield besitzt die wertvollste Gabe, an die jeder Mensch schon gedacht hat: Zeitumkehrung. Die Vorstellung, Entscheidungen zu revidieren, schafft Neid in unseren Mitten. Dabei ist uns oft gar nicht bewusst, wie komplex Entscheidungen werden, wenn wir sie jederzeit bereuen und ändern können. Das eigene Selbstbewusstsein geht verloren, man erkennt überall einen Fehler. Auf einmal spielt man mit einer Macht, die alles zerreißt.
Max versucht so sehr, das Richtige zu tun, dass sie sich selbst in der schieren Endlosigkeit der freien Entscheidungen verliert. Sie zerreißt die Realität und erkennt den Preis, den sie unwillentlich bezahlt hat: Das zu verlieren, was sie beschützen will.
Die offiziellen Systemanforderungen
Square Enix belebt den ersten Life is Strange-Teil mit dem Prequel Before The Storm neu. Darfst du dich auf eine komplett neue Optik freuen, die Final Fantasy oder Tomb Raider Standards trifft? Leider, nein. Die Grafik gewinnt an Feinheit; an dem Konzept der handgemalten Grafik wollte man weiterhin festhalten.
Die Mindestanforderungen:
- CPU: Intel Core i5-2500 oder AMD Phenom II X4 975
- Grafikkarte: Nvidia GeForce GTX 780 oder AMD Radeon HD 8870
- Grafikkartenspeicher: 2048 MB
- Arbeitsspeicher: 6 GB
- Betriebssystem: ab Windows 10 64-bit
Die Zeit dreht sich auch mit der Hardware zurück. Unter minimalen Voraussetzungen läuft Life is Strange Remastered auf jedem Windows 10-PC. Erwarten kannst du damit ein lediglich flüssigeres Game im Vergleich zum Original.
Empfohlen:
- CPU: Intel Core i5-4590 oder AMD FX-8350
- Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 980 oder AMD Radeon R9 390X
- Grafikkartenspeicher: 4096 MB
- Arbeitsspeicher: 8 GB
- Betriebssystem: ab Windows 10 64-bit
Unter den höchsten Anforderungen beleidigt Life is Strange nach wie vor Hochleistungs-PCs. An dieser Stelle wird klar, warum die Community aufschreit und sich vom großen Videospielentwickler Square Enix mehr wünscht.
Sind die Unterschiede zu gering?
Mit Life is Strange Remastered gewinnt das Spiel mehr Textur und eine bessere Leistung. Darüber hinaus hat sich aber nicht NICHTS getan. Der Fehler liegt bei Square Enix: Anstelle ein oder zwei Monate mehr in die Entwicklung zu stecken, zeigen sie Pre-Beta-Footage.
Tatsächlich gewinnt Life is Strange Remastered an Feinheiten, die vorher einfach gefehlt haben. So werden Emotionen deutlicher – man kann endlich Tränen sehen, die fortan die Atmosphäre unterstützen, anstatt sie der Imagination zu überlassen.
Daneben sieht man den Charakteren endlich ihr Alter an. Man kann sagen: Life is Strange Remastered wird genauso ein Meisterwerk sein wie die erste Version. Die Emotionen, die damals durch Soundtrack und Story in dir hervorgerufen wurden, sind fortan Teil des Designs.
Man sieht: Life is Strange rühmt sich, ein großartiges Spiel zu sein, weil es seine Spieler in den Bann ziehen kann – das liegt unter anderem an der Grundidee des Spiels, die jeden Mensch fasziniert: In die Zeit zurückzukehren und alles anders zu machen.
Das Erfolgsrezept liegt also nicht in der künstlerischen und gemalten Wirklichkeit. Ausgezeichnet ist das innovative Gameplay – also wie jede Entscheidung das Spiel maßgeblich verändert und dir die Konsequenzen deiner Handlung bewusst macht.
Die Erfolgsgeschichte Remastered
Einer fesselnden Geschichte wird zweifellos neues Leben eingehaucht. Erlebe noch einmal, wie Max Caulfield, eine leidenschaftliche Fotografin aus der Oberschule, entdeckt, dass sie Zeit zurückdrehen kann, als sie ihre beste Freundin, Chloe Price, rettet.
Mit Max Gabe klären die beiden Kindheitsfreunde in kurzer Zeit das Verschwinden von Rachel Amber auf. Rachel nimmt für Chloe eine alles entscheidende Rolle ein. Beide finden im Prequel Before The Storm im jeweils anderen eine besondere Freundschaft – romantisch oder nicht, du entscheidest. Aber diese Freundschaft gibt Chloe Kraft, sich ihren eigenen Dämonen zu stellen.
Max und Chloe sind seit der Kindheit befreundet, darum möchte Max Chloe helfen, Rachel zu finden. Ihre Reise führt sie durch die dunklen Geheimnisse ihrer Heimatstadt Arcadia Bay. Dabei lernt Max, dass die Veränderung der Vergangenheit manchmal zu einer verheerenden Zukunft führt.
Das Gameplay
In Life is Strange triffst du in der Rolle von Max oder Chloe eine Entscheidung nach der nächsten. Das Spiel gibt dir in schwierigen Situationen vor, wie dein Charakter handeln soll. Jedes Urteil ändert den Verlauf, die Beziehungen und das Ende der Geschichte.
Wie verheerend diese sein können, lernst du kennen und wirst schon bald nicht mehr dein eigenes Spiegelbild ertragen – oder du kehrst in der Zeit zurück und suchst nach dem Happy End.
Bedenke: Niemand kann die Zeit unterwerfen. Sie ist kein Instrument, sondern eine Macht, die Verantwortung oder deinen eigenen Kopf kostet.
Also, brauchen wir Life is Strange Remastered?
Über Jahre lässt das Spiel Gamer-Herzen höher schlagen. Darum ist die Vorfreude bei der Ankündigung der E3 letzten Jahres erst groß gewesen. Kurz vor dem Release sieht man sich mit der Frage konfrontiert: “Sollte ich das Game als Fan der Serie kaufen?”
Life is Strange Remastered kostet 39,99 € und ist ein rein visuelles Update. Die große Liebe zum Original hat man durch eine ergreifende Geschichte, packende Soundtracks und innovatives Gameplay gefunden. Nach sieben Jahren sind alle Steam-Rezensionen “Äußerst Positiv” – kein Wunder, wenn man es schafft, so mit den Emotionen der Fans zu spielen und ihre Herzen zu zerreißen, damit sie diese durch Zeitsprünge wieder reparieren.
Darum sollte sich niemand, der Life is Strange bereits kennt, die Remastered Version kaufen. Diejenigen, die mit Life is Strange: True Colors in die Spielereihe eingestiegen sind, werden sich darüber freuen! Die alte Grafik kann frische Liebhaber abschrecken.