Caseking Shop Kontakt noblechairs Caseking B2B

Defense of the Ancients 2, oder kurz DOTA 2, ist ein PC-Spiel aus dem Multiplayer Online Battle Arena-Genre (MOBA) und eines der beliebtesten eSports-Titel überhaupt. Ein vergleichbares Spiel wäre zum Beispiel Heroes of the Storm von Blizzard Entertainment.

DOTA 2 (externer Link) wurde erstmals am 9. Juli 2013 von Valve als Free-to-play-Spiel auf der STEAM-Plattform angeboten und ist der Nachfolger von DOTA, welches als Mod für Blizzards Warcraft 3 begann.

Quelle: Steam

Wie bei vielen erfolgreichen eSport-Titeln benötigt man für DOTA 2 keinen besonders leistungsstarken Gaming-Computer oder eine High-End-Grafikkarte. Bereits ein Spiele-PC aus dem Budget-Segment kann das Spiel mit hohen Frameraten in Full-HD (1.920 x 1.024 Pixel) darstellen.

Wer sich einen Gaming-PC kaufen will, der speziell für DOTA 2 konfiguriert ist, kann sich also im Preis-Leistungs-Segment umsehen.


Die offiziellen Systemanforderungen von DOTA 2

Hier die offiziellen, minimalen Systemanforderungen von DOTA 2, wie sie auch auf STEAM zu finden sind:

  • Prozessor: Intel oder AMD Dual-Core-CPU mit mind. 2,8 GHz
  • Grafikkarte: NVIDIA GeForce 8600/9600GT / AMD Radeon HD2600/3600
  • Arbeitsspeicher: 4 GB
  • Speicherplatz: 15 GB
  • Betriebssystem: Windows 7 oder neuer
  • Sonstiges: DirectX Version 9.0c

Gaming-PCs & Zubehör bei Caseking

Caseking bietet Spiele-Computer in verschiedensten Konfigurationen an. Um möglichst einfach einen Gaming-PC zu finden, der deinen Anforderungen entspricht, kannst du nach dem Prozessor und der Grafikkarte filtern.

Wenn du es besonders eilig hast, bieten wir auch sofort versandfertige Express-Systeme an!

Neben erstklassigen Gamer-PCs haben wir natürlich auch alles andere am Start, dass das Gamer-Herz höher schlagen lässt. Vom Gaming-Stuhl, über den Computertisch bis hin zu Maus und Tastatur findest du bei uns alles, was du zum Zocken benötigst.


Dein persönlicher DOTA 2-Gaming-PC: So geht’s!

Das IT-Onlinemagazin ComputerBase.de führt regelmäßig Benchmarks für neue aktuelle Spiele und testet Grafikkarten und Prozessoren. Als beliebter Online-Titel wurde Defense of the Ancients 2 ebenfalls akribisch getestet. Den vollständigen Test (externer Link) findest du unter dem Link.

Dank dieses Benchmarks und der Systemanforderungen ist es relativ einfach, einen Gamer-PC für DOTA 2 zusammenzustellen:

Prozessor: Als Prozessor für DOTA 2 reichen ein Ryzen 3-Modell von AMD oder ein Prozessor der Intel Core i3-Serie. Wenn du aber auch andere Spiele zocken möchtest, lohnt sich der Aufpreis für einen Ryzen 5 oder Core i5.

Es muss auch nicht die aktuellste Generation an Prozessor gekauft werden und Modelle beider Hersteller ab 2015 sind eine gute Wahl.

Grafikkarte: Selbst mit einer iGPU des Prozessors kann man über 60 FPS in Full-HD erreichen, eine ältere Einsteiger-GPU wie die AMD Radeon RX 550 oder NVIDIA GeForce GT 1030 (mit GDDR5) ermöglichen über 120 FPS.

Für WQHD sollte mindestens eine AMD Radeon RX Vega 56 oder NVIDIA GeForce GTX 1660 oder eine GeForce GTX 1060 verwendet werden.

Arbeitsspeicher: Offiziell werden 4 GB empfohlen, um aber auch für andere Spiele gewappnet zu sein, solltest du direkt auf 8 oder besser 16 GB Arbeitsspeicher zurückgreifen. Bei einer Ryzen-CPU liegt der Sweet-Spot bei 3200 MHz mit CL16, bei Intel ist dies stärker von der CPU und dem Chipsatz des Mainboards abhängig.

Datenträger: Für DOTA 2 und das Betriebssystem reichen eine 240 GB große SSD, allerdings bekommt man für einen kleinen Aufpreis größere SSDs. Je mehr Kapazität eine SSD hat, desto geringer ist in der Regel der Preis pro GB.

Eine SATA-SSD im 2.5-Zoll- oder M.2-Format ist vollkommen ausreichend, jedoch kann man die wesentlich schnelleren M.2-NVMe-SSDs im Angebot für einen ähnlichen oder sogar geringeren Preis bekommen.

Netzteil: Die Leistungsklasse des Netzteils ist zum Großteil von der Grafikkarte abhängig. Bei allen Grafikkarten in unserem Onlineshop findest du in den technischen Details eine Angabe zur empfohlenen Leistung des Netzteils.

Gehäuse & CPU-Kühler: Ein Gehäuse mit vorinstallierten Lüftern in der Front und der Rückseite, Mesh-Front sowie Platz für Tower-CPU-Kühler bis 160 mm Höhe sind eine gute Wahl.

Preislich solltest du hier um die 60€ einplanen. Im Bereich zwischen 15 und 40€ ist ein guter Tower-Kühler für die CPU zu bekommen, wobei viele AMD Ryzen-Prozessoren einen guten Stock-Kühler im Lieferumfang haben.

Mainboard & weitere Hardware: Sockel und Chipsatz des Mainboards müssen mit der CPU kompatibel sein. In unseren Produktbeschreibungen findest du hierzu Angaben. Neben den Audio- und USB-Anschlüsse am I/O-Port sollte man darauf achten, dass das Motherboard vier DIMM-Slots hat, um später bei Bedarf Arbeitsspeicher nachrüsten zu können.


Wir helfen dir gerne beim PC-Zusammenstellen

Du kennst dich mit PC-Hardware kein Stück aus und benötigst Hilfe beim Zusammenstellen deines Gaming-PCs? Du kennst dich mit Hardware aus, aber bist nicht auf dem neuesten Stand?

Kein Problem, wir helfen dir! Gamer-PCs können bei Caseking manuell oder über einen PC-Konfigurator zusammengestellt werden. Wir haben in unserem Sortiment aber auch konfigurierte Gaming-PCs, zum Beispiel mit einer GeForce RTX 3080, um DOTA 2 auch auf 4K-Auflösung genießen zu können.

Bei Fragen zu PC-Hardware hilft das Caseking-Team:

  • Telefonisch über unsere Bestell- und Service-Hotline: +49 (0)30 83 79 95 – 00
  • Allgemeine Fragen zu PC-Hardware per eMail an: [email protected]
  • Fragen zu Komplett-PCs per eMail an: [email protected]

0 0 votes
Artikelbewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments