Mit Horizon Forbidden West schickt Sony schon bald den nächsten langersehnten PlayStation-Exklusivtitel in die zweite Runde. Während die Decima-Engine wieder die Muskeln spielen lässt, will Entwickler Gorilla Games offenbar insbesondere beim Gameplay eine mächtige Schippe drauflegen.
Wir zeigen dir, was der Nachfolger alles besser machen will und wann du ins postapokalyptische USA in den Kampf gegen die Maschinen ziehen kannst. Außerdem erfährst du bei uns, warum der Release eines PlayStation-Exklusives auch für die PC-Gaming-Master-Race relevant ist.
ACHTUNG!
Nach The Last of Us 2 hat es nun auch Horizon Forbidden West erwischt: Bildmaterial einer unfertigen PlayStation-4-Version wurde scheinbar auf Reddit geleakt. Falls du dir die wohl spannende Story des Games nicht vermiesen lassen willst, sei dir geraten, Vorsicht beim Surfen durch die unendlichen Weiten des Internets walten zu lassen.
Horizon Zero Dawn: Aloy in den Kinderschuhen
In Horizon Zero Dawn schlüpfst du bereits in die Kinderschuhe von Protagonistin Aloy, die von den Dorfbewohnern als Außenseiter behandelt wird und von Ziehvater Rost aufgezogen wird. Eines Tages fällt Aloy in eine Höhle und findet ein Device, ein sogenannter Fokus. Dieser erlaubt Aloy mit geheimnisvoller Technologie zu kommunizieren.
1.000 Jahre nach unserer Zeit…
Die menschliche Zivilisation, wie wir sie kennen, existiert bereits seit über 1.000 Jahren nicht mehr. Die verbliebene Menschheit lebt zumeist in kleinen primitiven Siedlungen. Ein ähnliches Schicksal ereilte die Tierwelt: Auch sie ist von der Bildfläche verschwunden und von Maschinen abgelöst worden.
Wer ist Aloy? Warum ist sie ein Outcast? Woher stammen die wie Dinosaurier anmutenden Maschinen? Diesen Fragen gehst du in Horizon Zero Dawn auf den Grund.

Horizon Forbidden West
Der Nachfolger spielt etwa sechs Monate nachdem du im ersten Teil die künstliche Intelligenz namens Hades bekämpft und so das zweite große Massensterben organischer Lebewesen abgewendet haben solltest. Doch so weit ist es nie gekommen: Ein Teil der AI landet bei Silence, dem ominösen Verbündeten Aloys. Wie sich herausstellte, verfolgte dieser seine ganz eigene Ziele.
The Red Blight
Gleichzeitig trachtet das Red Blight Organismen nach dem Leben, das sich in Form einer schaurig rötlichen Materie über die Welt legt und von apokalyptischen Stürmen begleitet wird. Das Red Blight erstreckt sich von Utah aus Richtung Westen. So zählen neben dem bereits erwähnten Utah, Nevada und Kalifornien zu den Schauplätzen von HFW. Dabei durchquerst du dicht bewachsene Wälder, versunkene Städte und alles überragende Berge.
Drei Stämme, ein gemeinsamer Feind
Während wir uns auf den Weg machen, die Welt vom Red Blight zu befreien, kommen wir mit drei verschiedenen Stämmen, den Oseram, Utaru und Tenakth, in Kontakt. Diese haben zwar ihre jeweils eigene Identität, doch ein loses gemeinsames Bündnis wurde geschlossen, um den gemeinsamen Feind der Regalla gemeinsam gegenüberzutreten.
Die Spielwelt von Horizon Forbidden West soll dabei ein wenig größer sein als noch in Teil eins. Bezüglich der Spielzeit hält sich der Entwickler Gorilla Games bislang bedeckt. Als ersten Anhaltspunkt könnte die Spielzeit von Horizon Zero Dawn liefern. Die durchschnittliche Zeit, um die Hauptstory ohne Nebenmissionen durchzuspielen, liegt bei etwa 30 Stunden.
Gameplay 2.0
Während der erste Teil bei Technik und Storytelling zu überzeugen wusste, enttäuschte das etwas steife Gameplay. Während der Kampf gegen die Maschinen mitunter recht nervenaufreibend werden kann, sind es insbesondere die Kämpfe gegen menschliche Widersacher, die zum Teil nicht nur wenig Spaß lieferten, sondern von vielen gar als nervig empfunden werden.
Kämpfe werden dynamischer
Und Gorilla Games scheint genau hier an den richtigen Stellschrauben gedreht zu haben. Stealth, Takedowns wie in Assassins Creed, Counter-Attacken: Die Kämpfe wirken sehr viel dynamischer und fühlen sich natürlicher an.
Und der Kampf gegen Maschinen? Auch die scheinen es wirklich in sich zu haben, wie der Kampf gegen den aus Mittelerde erinnernden Bebenzahn wirklich eindrucksvoll zur Schau stellt. Kämpfe wirken viel dynamischer und abwechslungsreicher. Wird es einmal kritisch, kann Aloy Rauchbomben zünden, um so aus heiklen Situationen zu entkommen.
Wenn Uncharted und Zelda: Breath of the Wild ein Baby hätten…
Auch die Durchquerung der Landschaft bekommt eine Generalüberholung spendiert. Im Vorgänger konnte man etwa Felshänge nur an vorbestimmten Punkten hochklettern. Klettern können Spieler, laut Aussage der Entwickler, nun an viel mehr Punkten.
Dies soll sich dabei natürlicher anfühlen. Zudem bekommt Aloy einen Greifhaken spendiert, mit dem sie sich an Kanten hochziehen kann. Darüber hinaus soll ein Shieldwing implementiert werden, durch den du gemeinsam mit Aloy durch die Lüfte gleiten kannst.

Das Gameplay wirkt dank all dieser Features viel flüssiger und erinnert stärker an Uncharted oder Zelda: Breath of the Wild. In Horizon Forbidden West hat Protagonistin Aloy das Tauchen gelernt und kann dank Tauchmaske beliebig lange unter Wasser bleiben.
Decima-Engine sei Dank
Auch bei der Grafik und Atmosphäre scheint Gorilla Games keine halben Sachen machen zu wollen: Horizon Forbidden West dürfte auf der PlayStation 5 eins der schönsten Games aller Zeiten werden. Die Vegetation wirkt wahnsinnig dicht, die Texturen wirken gestochen scharf und die Beleuchtung samt Raytracing setzt alles perfekt in Szene.
Besonders bei der Beleuchtung wird sich die Power der PlayStation 5 gegenüber dem Vorgängermodell am deutlichsten herauskristallisieren.

Auch beim Wasser-Rendering hat Gorilla Games extrem nachgebessert, so war eben dieses in Horizon Zero Dawn wohl noch die schwächste Komponente einer ansonsten durch die Bank starken grafischen Präsentation. Die Unterwasserwelten wirken unfassbar dicht und belebt. Schau dir einfach nochmal den oben verlinkten Gameplay Reveal ab 04:57 an.
Hero Light für Aloy
Hast du dich gewundert, wieso es so wirkt, als würde Aloy ständig von oben oder seitlich angeleuchtet werden? Dieser Beleuchtungstrick nennt sich Hero Light und wird in Filmen, Serien und Videospielen genutzt, um den Protagonisten deutlicher von der Umgebung abzusetzen.
In Horizon Forbidden West wird davon recht stark gebraucht gemacht, um einen besonders eindrucksvollen cineastischen Effekt zu erzeugen.
Und die PS4-Version?
Wer ein technisches Desaster à la Cyberpunk 2077 oder Battlefield 2042 auf der Konsole befürchtet, dem versichert Gorilla Games, dass es für die PlayStation-4-Version viel Playtesting gäbe. Grafisch wird auch diese Version den Vorgängertitel hinter sich lassen und die Hardware der PS4 an ihre absoluten Grenzen treiben. Das klingt vielversprechend!
Wann ist der Release von Horizon Forbidden West?
Der ist glücklicherweise bereits in Sichtweite! Am 18.02.2022 geht es los und wir dürfen die postapokalyptischen Vereinigten Staaten von Amerika unsicher, bzw. sicherer machen.
Auch ein paar neue Infos zum Spiel dürften bald anstehen. Laut Gerüchteküche ist ein weiteres State of Play für den Anfang des kommenden Monats geplant. Das ist insofern wahrscheinlich, als Sony beim Release des PlayStation-exklusiven Rachet and Clank: Rift Apart die gleiche Vorgehensweise verfolgte.
Der Launch ist nicht nur für Besitzer einer PlayStation von Bedeutung
Du gehörst exklusiv der PC-Gaming-Master-Race an? Warum also sollte dich der Launch eines PlayStation-Exklusives interessieren, fragst du dich? Ganz einfach: Sony scheint (endlich) von der Exklusivität abzukehren. Am 07. August 2020 erschien bereits der Vorgänger, Horizon Zero Dawn, für den PC.
Immer mehr PlayStation-exklusive Games auf PC
Nach einem zunächst etwas holprigen Start (wegen der katastrophalen Performance) haben einige Patches das Game nun in einen erstklassigen Zustand befördert und bietet für PC-Spieler tolle Unterhaltung.
Hast du Lust auf Horizon Zero Dawn bekommen, bist dir aber nicht sicher, ob dein PC stark genug ist? Dann klick hier für Einblick in die PC-Verbesserungen und Systemanforderungen von Aloys Abenteuer.
Eins vorweg: Die Systemanforderungen sind ziemlich human, eine NVIDIA GeForce GTX 1060 füllt bereits den Platz der empfohlenen Anforderungen. Dank NVIDIA DLSS und AMD Fidelity FX Super Resolution dürfte das Abenteuer mit Dino-Robotern auf den meisten PCs ohne größere Probleme flüssig laufen.
Welche Edition darf es für dich sein?
Neben der Standardausführung gibt es eine Special Edition für 89,99 €, eine Collector’s Edition für 229,99 € und eine Regalla Edition für 299,99 € zu erwerben.
Die Special Edition bietet:
- Hauptspiel
- Steelbook
- Mini-Artbook
- Digitaler Soundtrack
Die Collector’s Edition bietet:
- Hauptspiel
- Steelbook
- Mini-Artbook
- Bebenzahn- und Aloy-Statuen
- Freischaltungen für den Fotomodus
- Ingame-Rohstoff-Paket
- Apex-Krallenschreiter-Maschinen-Streit-Figur
- Nora-Donner-Elite-Outfit- und Kreuzbogen
- Carja-Behemoth-Elite-Outfit- und Schleuder
- Digitaler Comic
- Digitaler Soundtrack
Die Regalla-Edition bietet:
- Hauptspiel
- Steelbook
- Fokus-Nachbildung mit Standfuß
- Maschinen-Streit-Figur
- Zwei Artwork-Karten
- Canvas-Karte
- Regalla-Bebenzahn-Statue mit Tenakth-Kriegern- und Aloy-Statue
- Mini-Artbook
- Freischaltungen für den Fotomodus
- Ingame-Rohstoff-Paket
- Apex-Krallenschreiter-Maschinen-Streit-Figur
- Nora-Donner-Elite-Outfit- und Kreuzbogen
- Carja-Behemoth-Elite-Outfit- und Schleuder
- Digitaler Comic
- Digitaler Soundtrack
Du zockst am PC, willst aber auf das PlayStation-Feeling nicht verzichten?
Verständlich! Mehr Leistung und Grafikqualität als am heimischen PC gibt es nun mal nicht. Doch nicht jeder mag es, mit Maus und Tastatur zu spielen, sondern sinkt beim Zocken gern tief in die Couch.
Weiß? Schwarz? Lieber individuell!
Der neue PlayStation-5-Controller liegt wahnsinnig gut in der Hand und bietet dank haptischem Feedback ein unglaublich immersives Spielgefühl. Caseking bietet dir den PlayStation-5-Controller in Weiß und Schwarz. Ein PS-5-Controller ist dir zu gewöhnlich und du sehnst dich nach mehr Flexibilität und Individualität? We got you.
Dir fehlt noch das i-Tüpfelchen für dein PlayStation-Setup? Das können wir ändern. Mit der zusammenklappbaren Challenge PlayStation Edition von Playseat genießt du erstklassigen Komfort.
Doch nicht nur das, solltest du gerade mal eine Pause vom Zocken machen oder bekommst Besuch, kannst du den Gaming-Stuhl schnell und einfach zusammenklappen und verstauen. So sparst du wertvollen Platz in deinem Gaming-Zimmer.