Fans von Team-Red dürfen sich über ein ganz besonderes Schmankerl freuen. In Zusammenarbeit mit AMD erscheint die Observatory Y AMD SE von Kolink mit dem ikonischen AMD-Logo auf Front- und Seitenpanels.
Die Sonderedition des Observatory Y Midi-Towers verfügt über vier vorinstallierte ARGB-Lüfter und ein Seitenfenster aus Glas, das einen Einblick auf deine verbaute Hardware gewährt.
- Midi-Tower-Gehäuse mit AMD-Logo auf den Temperglas-Panels
- Inklusive vier Kolink Umbra ARGB- / PWM-Lüftern
- Unterstützt Mainboards bis E-ATX, 380 mm lange Grafikkarten und 175 mm hohe CPU-Kühler
- Aufklappbares Seitenpanel aus Temperglas für einfachen Zugriff
- Großzügige Unterstützung für Luft- oder Wasserkühlungen, perfekt für Custom-Loops
- Premium-PC-Gehäuse für RGB-Enthusiasten und Fans von Team Red
ARGB-Lüfter sorgen für eine frische Brise
Die Umbra ARGB- / PWM-Lüfter setzen nicht nur farbliche Akzente, sondern steigern auch die Kühlleistung des Observatory Y AMD SE. Es sind vier Lüfter vorinstalliert, drei 120-mm-Lüfter an der Vorderseite und ein 140-mm-Lüfter an der Rückseite.
Als PWM-Lüfter skalieren sie ihre Geschwindigkeit je nach Bedarf – sie erhöhen sie bei höherer Arbeitslast und verlangsamen sie für flüsterleisen Betrieb, wenn sie nicht benötigt werden. Dank ihres hydraulisch-dynamischen Lagers arbeiten sie mit reduzierter Reibung, was die Langlebigkeit der Komponenten erhöht.
Kühle deine Hardware nach deinen Vorstellungen
Zudem bietet das Observatory Y AMD SE umfangreiche Unterstützung für Lüfter und Radiatoren im gesamten Gehäuse und eignet sich damit hervorragend für den Einbau von Wasserkühlungen. Zusätzlich zu den 120-mm-Lüftern kann die Frontplatte drei 140-mm-Lüfter oder einen 360-mm-Radiator aufnehmen.
Auf der Oberseite finden drei 120-mm- oder zwei 140-mm-Lüfter sowie ein 360-mm-Radiator Platz. Die Rückseite kann einen einzelnen 120-mm- oder 140-mm-Lüfter oder -Radiator aufnehmen. Darüber hinaus gibt es Platz für einen CPU-Kühler mit einer Höhe von bis zu 175 mm.
Mit dieser umfassenden Unterstützung und dem großen Innenraum gibt es reichlich Platz für einen Dual-Radiator-Loop, um deinen Gaming-PC auf optimaler Temperatur zu halten.
Viel Platz für Komponenten und Kabelmanagement
Es ist genügend Platz für ein ATX-Netzteil mit einer Länge von bis zu 190 mm sowie den Laufwerkskäfig vorhanden, der zwei 3,5-Zoll-HDDs oder zwei 2,5-Zoll-SSDs aufnehmen kann. Ferner befinden sich auf der Rückseite der Mainboard-Backplate drei Halterungen für 2,5-Zoll-SSDs.
Um das Innere deines Observatory Y AMD SE ordentlich und aufgeräumt zu halten, ist ein spezielles Kabelmanagement in das Design integriert.
Mit 27 mm Platz und drei Klettverschlüssen können die Kabel hinter der Mainboard-Rückwand verlegt und untergebracht werden. Außerdem befindet sich das I/O-Panel oberhalb dieses Bereichs, um die Organisation der Kabel weiter zu erleichtern.
Das schmucke I/O-Panel bietet zwei USB 3.1- und einen USB 2.0-Anschluss vom Typ A, einen USB 3.1-Anschluss vom Typ-C und HD-Audio- und Mikrofonbuchsen. Des Weiteren bietet es Tasten für die Stromversorgung, Reset und die RGB-Steuerung.
Mehr über die Kolink Observatory Y AMD SE erfährst du bei uns im Caseking Shop. Weiter unten findest du AMD-Komplettsysteme, – beeindruckende Gaming-Leistung für diejenigen, denen 100 Prozent AMD-Power gerade genug sind.
CK Express-System AMD „Deimos“ OBS
Für dieses leistungsfähige System in dem Kolink Observatory Y AMD SE mit Logos von AMD an der Front und Seite passt der Name des Mondes Deimos des roten Planeten perfekt.
Mit seiner Kombination aus AMD Ryzen 5 5600X und Radeon RX 6600 liefert dieser Gaming-PC hohe Frameraten in Full-HD bei hohen Grafik-Presets. Dazu sieht der AMD Deimos OBS dank des dezenten schwarzen Farbschemas und der geschmackvollen RGB-Beleuchtung auch noch unverschämt gut aus.
CK Express-System AMD „Phobos“ OBS
Das CK Express-System AMD Phobos bietet exzellente Gaming-Performance für anspruchsvolle Spieler. Für diese Gaming-Maschine haben wir einen AMD Ryzen 7 5800X und eine Radeon RX 6800 XT verbaut. Damit bist du auch für anspruchsvollste Spiele bestens gewappnet – Go Team Red!