Gaming-Stühle müssen nicht immer mit hellen, bunten Farben akzentuiert sein, damit sie gut aussehen. Komplett in Schwarz gehalten macht jeder Gaming-Stuhl einen stylischen Eindruck und kann auch fürs Büro genutzt werden.
Dies trifft vor allem auf die Gaming-Stühle von noblechairs und Nitro Concepts zu, die neben ihrem dezenten Schwarz vor allem dank ihrer Zertifizierung als Bürostuhl nach DIN EN 1335 die perfekte Ergänzung für jedes Office sind.

Hohe Ergonomie & die richtigen Abmessungen
Egal ob edles Luxus-Modell oder die Preis-Leistungs-Variante, wichtig für den Gaming-Chair ist die Ergonomie. Neben verstellbaren Armlehnen, einer verstellbaren Rückenlehne sowie einer Höhenverstellung, sind weitere Features für die Ergonomie wichtig.
Die noblechairs HERO Gamer-Stühle bieten zum Beispiel eine integrierte, stufenlos einstellbare Lordosestütze für den Lendenwirbelbereich. Memory Foam in der Kopfstütze und bequeme Kissen runden das Ergonomie-Paket ab.
Neben all diesen Features ist aber auch die Größe des Stuhls selber ein wichtiger Faktor bei der Ergonomie. Deswegen sollte man sich immer über die Abmessungen eines neuen Gamer-Chairs Gedanken machen.

Die Angaben zu den Abmessungen findet ihr im Caseking-Online-Shop in den technischen Details. Für die drei Serien von noblechairs sehen diese wie folgt aus:
EPIC | ICON | HERO | |
Gesamthöhe (mit Basis): | ca. 129,5 – 139,5 cm | ca. 126,5 – 136,5 cm | ca. 127,5 – 135,5 cm |
Höhe Sitzfläche (mit Basis): | ca. 48 – 58 cm | ca. 46,5 – 56,5 cm | ca. 46,5 – 54,5 cm |
Höhe Rückenlehne: | ca. 87 cm | ca. 86 cm | ca. 89 cm |
Breite Rückenlehne innen: | ca. 29,5 cm | ca. 29,5 cm | ca. 32,5 cm |
Breite Rückenlehne außen: | ca. 54,5 cm | ca. 52 cm | ca. 57 cm |
Breite Sitzfläche innen: | ca. 35 cm | ca. 34 cm | ca. 35 cm |
Breite Sitzfläche außen: | ca. 56 cm | ca. 51,5 cm | ca. 52 cm |
Tiefe der Sitzfläche: | 49,5 cm | ca. 49 cm | ca. 50 cm |
Gesamttiefe (ohne Basis): | ca. 56,5 cm | ca. 57 cm | ca. 55 cm |
Wer seinen Gaming-Stuhl weiter seinen Bedürfnissen anpassen möchte, findet bei noblechairs Zubehör wie Gasdruckfedern und Memory Foam-Kissen-Sets. Fußstützen verwandeln den Gaming-Chair in einen bequemen Fernseh-Sessel.
Welches Material für den Bezug?
Neben der Ergonomie hat auch das Material des Bezuges einen Einfluss auf den Komfort. Zu den häufigsten Materialien für den Bezug eines Gaming-Stuhls gehören:
- Echtleder
- Kunstleder
- Hybrid-Kunstleder
- Stoff
Stoff ist sehr häufig anzutreffen, da er günstig in der Anschaffung, für die Produktion leicht zu färben und zudem sehr Atmungsaktiv ist. Echtleder ist ebenfalls sehr Atmungsaktiv und zudem optisch sehr Anspruchsvoll.
Kunstleder sieht gut aus und ist nicht so teuer wie echtes Leder. Hybrid-Kunstleder vereint die Vorteile von Echtleder und Kunstleder, da chemische Reaktion beim Herstellungsprozess mikrofeine Poren entstehen lassen, die durchlässig für Luft und Wasserdampf sind.

Hybrid-Kunstleder wird bei noblechairs für die Java- und Black-Edition als Bezug benutzt. Neben der guten Belüftung ist das Material sehr Strapazierfähig und somit sehr langlebig.

Egal, ob man sich für einen Gaming-Stuhl von Nitro Concepts oder noblechairs entscheidet, mit dieser kleinen Übersicht wird die Entscheidung hoffentlich etwas vereinfacht, sodass man den für sich richtigen Gamer-Thron bald sein eigen nennen kann.