Anschluss gesucht? Mit den neuen SATA3-Kabeln lassens ich auch modernste Festspeicher betreiben. Für alle Silent- und Performance-Fans gibt es mit dem Lüfter-Adapterkabel „2-Pin zu 3-Pin Molex“ nun endlich eine Lösung, um nach dem Umbau des Kühlers normale Lüfter ohne Bastelarbeiten direkt an der Grafikkarte anschließen zu können.
Der neue SATA 3.0 Standard erlaubt eine nochmals höhere Bandbreite gegenüber SATA II (3 GB/s) und scheffelt nun sagenhafte 6 GB pro Sekunde über die Leitungen. Damit bleibt genug Spielraum, um selbst schnellste SSDs nicht auszubremsen. Der große Vorteil ist weiterhin die Abwärtskompatibilität zu SATA I+II, da alle Standards gleiche Anschlüsse nutzen.
Der SATA Anschluss ist inzwischen die Standardverbindung für PC-Laufwerke. Interne HDDs und SSDs sowie optische Laufwerke werden fast ausnahmslos über diese Schnittstelle mit dem Mainboard verbunden. Die Vorteile gegenüber dem Vorgänger IDE/ATA liegen dabei nicht nur im höheren Transfervolumen, sondern auch im kleineren Stecker sowie dem schmaleren Kabel. Damit wird das Verlegen der Kabel im Gehäuse einfacher und zugleich der Luftstrom weniger behindert.
Wird ein Alternativkühler auf der Grafikkarte montiert, müssen deren Lüfter in der Regel über das Mainboard oder direkt vom Netzteil mit Strom versorgt werden. Mit dem Lüfter Adapterkabel 2-Pin zu 3-Pin Molex ist jedoch ein Anschluss direkt an der Grafikkarte möglich. Hierzu wird der spezielle 2-Pin VGA-Lüfteranschluss mit einem herkömmlichen 3-Pin verbunden.
Achtung: Die Spezifikationen der maximalen Ausgabeleistung des Lüfteranschlusses an der Grafikkarte müssen beachtet werden.