Caseking Shop Kontakt noblechairs Caseking B2B

Hat dich die Warzone-Lethargie gepackt? Du hast keine Lust mehr, minutenlang über die Map zu laufen, nur um von einem Sniper einen räudigen Headshot zu kassieren? Für den Gulag-Revive fehlen dir schlicht die Nerven? Oder bieten dir die ganzen Noobs da draußen einfach keine echte Herausforderung mehr? Vielleicht willst du dir auch einfach die Zeit bis Warzone 2 genügsam vertreiben? Dann könnte Warzone Rebirth genau die Abwechslung sein, die dein Battle-Royale-Herz braucht!

Kleinere Map, weniger Spieler, mehr Action

Rebirth Island fand bereits in der ersten Season von Black Ops: Cold War’s Warzone Einzug ins Spiel und erfuhr kürzlich eine Auffrischungskur. Rebirth Island ist mit 40 Spielern der kleine Bruder von Warzone, Matches laufen zu Beginn jedoch nach demselben Schema ab. 

Du springst mit deinem Team gemeinsam aus dem Flugzeug, landest und schon beginnt die Jagd. Dabei schnappst du dir Waffen, erledigst Aufträge, sammelst Cash und versuchst, als einziges überlebendes Team vom Helikopter eingesammelt zu werden. 

Wiedergeburt auf Rebirth Island 

Ereilt dich vorzeitig der Bildschirmtod, landest du nicht wie in normalen Warzone-Matches im stinkenden Gulag und versuchst dich im 1 vs.1 freizuschießen: Solange ein Squadmitglied am Leben ist, kannst du nach kurzer Wartezeit wieder ins Match einsteigen. 

Aufgrund der deutlich kleineren Map läufst du zudem Feinden viel häufiger über den Weg. Die Matches auf Rebirth Island sind daher viel dynamischer und haben beinahe Team-Deathmatch-Charakter. Auch für Neulinge ist der Modus interessant, da dir aufgrund der Wiedergeburt-Mechanik Fehler eher verziehen werden. 

Kleine, aber feine Unterschiede sorgen für schnelleres Gameplay

Zudem bieten Matches auf Rebirth Island einige feine Unterschiede, die den Matches zusätzliche Dynamik verleihen:

  • Das Zeitfenster für die Erfüllung von Aufträgen ist kürzer.
  • Wenn du einen Feind killst, erhalten du und dein Team einen Ping mit dem Standort des Teams, dem er angehört.
  • Ausrüstung kostet nur 7.500 $ anstelle der üblichen 10.000 $.
  • Du startest mit einer Selbstwiederbelebung, die jedoch verschwindet, wenn du wieder spawnen musst.
  • Grün gefärbte Waffenhandelsstationen tauchen überall auf der Insel auf. Hier kannst du deine Waffe gegen eine minderwertige Waffe eintauschen und erhältst dafür eine Reihe anderer Gegenstände und Bargeld.
  • Überall auf der Insel befinden sich Kommunikationstürme. Mit ihnen kannst du für 1.500 Dollar einmalig einen Ping aussenden, um Spieler in der Nähe zu orten.

Wie bekommst du Zugang zu Rebirth Island?

Indem du das reguläre Warzone installierst. Im Hauptmenü findest du Rebirth Island als “Rebirth Resurgence” gelistet. Ein Klick und das Matchmaking beginnt. Waidmannsheil!

Offizielle Systemvoraussetzungen

Die Minimalanforderung an dein System ist Windows 10 in der 64-Bit-Version sowie DirectX 12. Insgesamt fallen die Systemanforderungen an dein System genügsam aus, was allerdings auch wenig verwunderlich ist, da Warzone auch für die Last-Gen-Konsolen, PS4 und Xbox One, optimiert ist. Dort sind es insbesondere die gemächlichen CPUs, die die Anforderungen so gering halten. Die einzige Anforderung, die dir sauer aufstoßen könnte, sind die enorm hohen Anforderungen an deine Festplatte. 

Minimale Systemanforderungen

  • Prozessor: Intel Core i3-4340 oder AMD FX-6300
  • Arbeitsspeicher: 8 GB 
  • Festplattenspeicher: 175 GB 
  • Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 670 oder AMD Radeon HD 7950
  • Grafikspeicher: 2 GB

In dieser Systemkonfiguration kannst du das Game voraussichtlich in Full HD und niedriger Detailstufe bei 60 FPS spielen. 

Einbrüche bei der Bildrate lassen sich so jedoch nicht ausschließen und in einem kompetitiven Battle-Royale-Game ist das so ziemlich das Letzte, das du gebrauchen kannst! 

Empfohlene Systemanforderungen

  • Prozessor: Intel Core i5-2500K oder AMD Ryzen 5 1600X
  • Arbeitsspeicher: 12 GB 
  • Festplattenspeicher: 175 GB 
  • Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 970 oder AMD Radeon RX 580
  • Grafikspeicher: 4 GB 

In dieser Konfiguration kannst du dich auf flüssiges Full-HD-Gaming bei mittleren bis hohen Details freuen. Je höher jedoch deine Bildrate, desto genauer fallen deine Zielübungen aus. Daher sei dir unser The Reaper ans Herz gelegt. Die Kombination aus Intel Core i5-12600K und NVIDIA GeForce RTX 3070 Ti garantiert dir geile Grafik und hohe Bildraten in jedem Spiel! 

0 0 votes
Artikelbewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments