Wenn ihr möglichst viel Radiatorfläche für euren Custom-Wasserkühlungs-Loop in eurem PC-Gehäuse unterbringen möchtet, dann solltet ihr einen Blick auf diese fünf Big-Tower werfen.
Teilweise können gleich mehrere 420-mm-Triple-Radiatoren oder sogar Quad-Radiatoren in einigen dieser riesigen Monolithen untergebracht werden. So kann entweder eine High-End-Workstation effizient per Custom-Loop gekühlt werden oder ein fast unhörbarer Gaming-PC gebaut werden.
Der PHANTEKS Enthoo Elite Big-Tower
Das Enthoo Elite von PHANTEKS ist riesig. So riesig, dass es in einem Flightcase ausgeliefert wird. Neben jeder Menge Hardware wird der gebotene Platz am besten für Radiatoren genutzt, denn dafür wurde das stylische Case konzipiert.
In der Front kann das Enthoo Elite einen 560-mm-Radiator für vier 140-mm-Lüfter aufnehmen. Eine Positionierung eines so großen Radiators in der Front schränkt jedoch die anderen Einbauplätze für Wärmetauscher ein, sodass hier je nach Kühlkonzept Lüfter besser angebracht sind.
Neben der Front stehen nämlich noch drei weitere Radiator-Slots bis 480 mm (4x 120 mm) oder 420 mm (3x 140 mm) im Deckel, im Boden und im Zwischenboden bereit. Diese können, abhängig von den Radiatoren, sogar gleichzeitig genutzt werden!
Abgerundet wird dies durch die Option, einen bis zu 360 mm großen Radiator neben dem Mainboard-Tray einzubauen. Dieser könnte zusammen mit jeweils einem 480-mm-Radiator im Boden und Deckel eingebaut werden.
Lian Li Odyssey X Big-Tower
Das Lian Li Odyssey X ist ein modularer Big-Tower, der in drei verschiedenen Konfigurationen verwendet werden kann. Im Performance-Modus kann das Case zum Beispiel mit einem 480-mm-Radiator oder einem 420er Triple-Fan Radiator in der Front bestückt werden.
Ergänzt wird dieser durch einen 280/360-mm-Radiator-Slot im Deckel. Im Dynamic-R-Modus liegen diese Slots in der Front und der Einbauplatz für den 420/480er Radi „wandert“ in den Boden.
Der modulare Aufbau des Odyssey X zudem ein nettes Feature, mit dem der Big-Tower spontan in ein neues Case umgebaut werden kann, wenn man mal wieder den Drang zum Basteln verspürt. Die großen Temperglas-Elemente verleihen dem Gehäuse zusätzlich einen Showcase-Charakter.
RAIJINTEK Enyo Tempered Glass Showcase
Mir seinem Showcase-Design bietet das Enyo das Potential, zu einem echten Blickfang zu werden. Das gilt vor allem dann, wenn die Lüfter für die Radiatoren in der Front und im Boden mit RGB-LEDs beleuchtet werden.
Während in der Front eine klassische Montage des Radiators mitsamt der Lüfter erfolgt, wird der Wärmetausche im Boden vertikal eingebaut, sodass die Lüfter durch das Seitenteil aus Tempered Glass bewundert werden können.
An diesen beiden Positionen können zudem bis zu 480 mm große Radis verbaut werden. Doch das ist noch nicht alles, denn im Deckel und auf der Rückseite können weitere 480-mm-Radiatoren montiert werden.
Und als wenn das noch nicht genug sein sollte, lässt sich zudem ein 360-mm-Radiator an der Rückseite einbauen. Alle Radiatoren können dabei bis 65 mm dick sein, was einer Custom-Wasserkühlung in dem Big-Tower ein enormes Kühlungspotential ermöglicht.
Corsair 7000D Airflow Big-Tower
Der Corsair 7000 Big-Tower bietet drei Montagemöglichkeiten für 480-mm-Radiatoren: im Deckel, in der Front und neben dem Mainboard. Abhängig von den gewählten Wärmetauschern lassen sich im Deckel und der Front zwei dieser Radis gleichzeitig verbauen.
Beim Einbau eines Radiator neben dem Mainboard wird es mit weiteren großen Radiatoren etwas kniffliger. Durch die großflächigen Mesh-Elemente in der Front und im Deckel können dort installierte Radiatoren von einem guten Airflow profitieren.
Neben der 7000D Airflow-Variante in schwarz oder weiß bietet Corsair zudem eine RGB-Variante mit einer Front aus Temperglas. Die RGB-Variante ist zudem mit einer Lighting Node CORE-Lüfter- und RGB-Steuerung ausgestattet.
PHANTEKS Enthoo 719 Big-Tower
Der Enthoo 719 Big-Tower kann nicht nur zwei Systeme aufnehmen, sondern gleichzeitig auch bis zu zwei 480-mm-Radiatoren und einen 360er-Radi beherbergen. Das Case bietet dank seiner Größe auch die Möglichkeit, beide Systeme bei Bedarf mit jeweils einem separaten Custom-Loop zu kühlen.
Mit nur einem System passt sogar ein weiterer Triple-Fan-Wärmetauscher in das Case. Neben der Verwendung als Dual-System für Streamer ist das Case aber auch im Home-Server- und Desktop-Workstation-Bereich beliebt. Insbesondere für große Mainboards bis zu den Formfaktoren SSI-EEB und E-ATX bietet der Tower Platz.