Heute möchten wir euch in unserer kleinen Mini-Serie zum Thema „PC-Kühlung mal anders“ die „Kühlung mit einem Peltier-Element“ vorstellen. Die Kühlung der Hardware per Luft oder Wasser ist weit verbreitet und beide Methoden haben ihre Vor- und Nachteile. Roman „der8auer“ Hartung hat ein wenig mit alternativen PC-Kühlungen herumexperimentiert und sich unter anderem auch noch einmal mit der Kühlung per Peltier-Element beschäftigt. PC-Kühlung mal anders – mit Video von der8auer!
Das Peltier-Element
Peltier-Elemente sind keine Neuheit und wurden auch schon zum Kühlen von PCs genutzt. Roman hat mit einem solchen Kühler beeindruckende Temperaturen beim Betrieb eines Intel Core i7-8700K erreicht und die CPU auf 15 Grad Celcius beim Benchmarken heruntergekühlt. Allerdings hat diese Kühlleistung einen Preis, denn mit einer Leistung von über 400 Watt ist die Peltier-Kühlung ein echter Stromfresser!
Auch sind der Kühlung mit Peltier-Elementen Grenzen aufgesetzt, denn um zum Beispiel eine CPU mit einer TDP von 200 Watt zu kühlen, benötigt man ein Peltier-Element von 400 Watt Leistung sowie eine sehr große Radiatorfläche. Mehr zur Kühlung per Peltier-Element verrät der8auer im folgenden Video:
Die Peltier-Kühlung in der Höllenmaschine X von PC-Welt
Eine von Roman entwickelte Peltier-Kühlung kommt in der Höllenmaschine X von PC-Welt zum Einsatz. In dem folgenden Video erzählt Roman dazu etwas und stellt auch sein neues Gehäuse vor:
Gibt es eine Möglichkeirt die Peltier-Element Steuerung zu kaufen?