Damit dein PC vor den Systemanforderungen von Elden Ring nicht in Panik verfällt und dir bei deinen Reisen durch die mystische Welt nicht das Mana ausgeht, verraten wir dir im Folgenden, welche Anforderungen Elden Ring an deinen Rechner stellt.
Elden Ring ist das neueste Werk des japanischen Entwicklerstudios From Software und erscheint am 25.02.2022 für PC, Xbox One, PlayStation 4, Xbox Series und PlayStation 5. Elden Ring wird ein Open-World Fantasy-Action-Rollenspiel und verspricht durch die Zusammenarbeit mit dem Fantasy-Autor George R. R. Martin eine düstere und intensive Welt voller Mythen und Tristesse.

Die Systemanforderungen von Elden Ring
Minimale Anforderungen für Elden Ring
- CPU: Intel Core i5-2500K oder AMD FX-6300
- Arbeitsspeicher: 8 GB
- OS: Windows 7 SP1
- Grafikkarte: Nvidia GeForce GTX 770 2 GB oder AMD Radeon R9 280
- Pixel Shader: 5.0
- Vertex Shader: 5.0
- Speicherplatz: 150 GB
- Dedizierter Videospeicher: 2 GB
Mit minimalen Einstellungen ist Elden Ring sehr genügsam, was die Anforderungen an deinen PC angeht. Nur in Sachen Speicherplatz ist das Spiel ein echter Allesfresser. Mit diesen Settings wird das Spiel zwar starten, die Open-World dürfte jedoch recht fad schmecken und dein In-Game-Tod so gut wie besiegelt sein.
Empfohlene Anforderungen für Elden RIng
- CPU: Intel Core i7-4770K oder AMD Ryzen 5 1500X
- Arbeitsspeicher: 12 GB
- OS: Windows 10
- Grafikkarte: Nvidia GeForce GTX 1060 6 GB oder AMD Radeon RX 480 4 GB
- Pixel Shader: 5.1
- Vertex Shader: 5.1
- Speicherplatz: 150 GB
- Dedizierter Videospeicher: 3 GB
Die empfohlenen Systemanforderungen von Elden Ring fordern deinen PC schon etwas mehr heraus. Damit für dein Überleben zumindest ein Funken Hoffnung besteht, solltest du über ausreichend Arbeitsspeicher und eine Grafikkarte verfügen, die bereits mit Strom anstatt Holzkohle läuft.
Elden Ring ist Open World: Der Permadeath für deinen Speicher
Durch die offene Spielwelt hat Elden Ring stets großen Appetit auf Arbeitsspeicher und verschlingt sehr viel Speicherplatz, selbst auf niedrigen Einstellungen. Du willst dich mit Elden Ring quälen, aber nicht deinen PC? Dann wird es Zeit für ein Rüstungs-Upgrade.
Mehr SSD-Speicherplatz
150 GB Speicherbedarf sind mehr als dein PC ertragen kann? Dann wird es Zeit für ein deftiges Speicher-Upgrade in SSD-Form. Damit musst du deine Spielebibliothek nicht ausdünnen, um das neue ARPG von From Software zu installieren. Zum Weinen bringt dich dann nur noch der hohe Schwierigkeitsgrad von Elden Ring.

RAM-Upgrade
Mit diesem RAM-Upgrade wird Elden Ring zwar immer noch kein Spaziergang, aber fiese Ladezeiten und Ruckler werden nicht der Grund für dein frühzeitiges Ableben sein.

Du willst es in Elden Ring richtig krachen lassen und lieber gleich auf Next-Gen setzen? Dann gönne dir den ultimativen DDR5-Festschmaus.

From Software: Ein Entwicklerstudio mit Kultstatus
Das japanische Studio hat sich über Jahre hinweg eine hervorragende Reputation aufgebaut. Die Spiele des Entwicklers genießen ein extrem hohes Ansehen unter der Fachpresse und in der Gaming-Community. So hat das Studio heute längst den Kultstatus erreicht. Doch warum?

Im Jahr 2009 schuf From Software mit Demon’s Souls nicht nur ein sackschweres Fantasy-Rollenspiel, sondern eine kleine Revolution in der Gaming-Welt und gleich ein eigenes Genre: Soulslike. Das sind Spiele, die in Bezug auf Machart und Spielmechanik der „Dark Souls“-Reihe entsprechen.
Soulslikes besitzen komplexe Kampfsysteme und eine besonders steile Lernkurve. Zusätzlich verzichten sie auf industrieweit etablierte Hilfsmittel wie Tutorials und Hinweise und setzen durch den extrem hohen Schwierigkeitsgrad jede Menge Frusttoleranz und Leidensfähigkeit voraus. Eine willkommene Abwechslung für viele vom Mainstream gelangweilte Spieler und Spielerinnen.
Den Grundstein für sein Haus der Qualen hat From Software also 2009 gelegt und dieses seitdem regelmäßig um neue Attraktionen á la Dark Souls, Bloodborne und Sekiro erweitert. Nun steht mit Elden Ring ein weiteres Folterinstrument in den Startlöchern, um Spielern und Spielerinnen auf der ganzen Welt erneut die blanke Wut und Verzweiflung ins Gesicht zu zaubern. mach dich und deinen PC bereit für das nächste schrecklich schwere ARPG-Highlight des Kult-Entwicklers.
Die Nominees für Most Anticipated Game
Elden Ring, God Of War: Ragnarök, Horizon Forbidden West, Starfield und The Sequel to The Legend of Zelda: Breath of the Wild. Was haben all diese Titel gemeinsam? Richtig. Sie alle sind nominiert in der Kategorie “Most Anticipated Game” bei den Game Awards 2021. Und das zu Recht. Denn alle Titel versprechen nicht weniger als absolute Kracher zu werden.
Damit dein PC vor diesen Spieleperlen in spe nicht in die Knie geht und du dich entsprechend vorbereiten kannst, widmen wir in dieser fünfteiligen Reihe jedem Nominee einen Beitrag mit den Systemanforderungen, garniert mit etwas Blabla.
Die fünfteilige Blog-Serie im Überblick: