Caseking Shop Kontakt noblechairs Caseking B2B

Das Angebot an Grafikkarten von NVIDIA und AMD bleibt auf absehbare Zeit knapp. Da bietet es sich an, gleich ein Notebook mit der begehrten GPU zu kaufen. Gaming-Notebooks mit High-End-Grafikkarten benötigen wenig Strom – und du kannst sogar AAA-Titel auf ihnen spielen.

nbhp-075_nbhp_075_01
nbgb-167_nbgb_167_01
nbrz-054_nbrz_054_01
nbas-242_nbas_242_01

Der schnellste Weg zu viel Gaming-Leistung

Vordergründig steht erst einmal der verbaute Grafikchip im Fokus. Je nach Spiel wird eine entsprechend leistungsfähige GPU benötigt. Eine dedizierte Grafikkarte ist unerlässlich, wenn du hohe FPS bei anspruchsvollen Spielen erzielen willst. Dabei solltest du auch beachten, dass höhere Auflösungen des Notebook-Displays ebenfalls mehr Leistung benötigen.

Außerdem spielt es auch eine Rolle, ob du am Laptop externe Monitore anschließen willst – entsprechende Schnittstellen vorausgesetzt. Auch sie zehren an der Leistungsfähigkeit der GPU.

Das bringt dir eine High-End-GPU im Laptop

Durchaus, wenngleich nicht in vollem Umfang. Benchmarks diverser Webseiten im Internet zufolge sind in Notebooks verbaute Grafikkarten ungefähr ein Drittel weniger leistungsfähig als ihre Desktop-Pendants. Um etwa die Leistung einer 3060er-Grafikkarte von NVIDIA für PCs zu erreichen, müsste demnach in einem Laptop eine 3070er verbaut sein.

Dabei gilt aber auch, dass die Systemanforderungen vieler Spiele vergleichsweise moderat sind oder sich anpassen lassen. In unserem Blog veröffentlichen wir regelmäßig Systemanforderungen zu ausgewählten Games.

Prinzipiell lassen sich bei 1080p und 60 Hz nahezu alle AAA-Titel sorgenfrei auf einem Laptop daddeln, selbst auf etwas älteren Notebooks mit 20er-Grafikchip von NVIDIA.

Was du über Laptop-Displays wissen solltest

Wenn du dein Lieblingsspiel auf dem PC ohnehin mit 1080p daddelst, spricht nichts dagegen, die gleiche Auflösung für das Display auf dem Laptop zu wählen. Abstriche musst du dann nur bei der Lesbarkeit von Inhalten machen, selbst ein 17-Zoll-Display ist eben kein Vergleich zu einem 24- oder 27-Zoll-Monitor.

Externe Monitore können die Lösung sein

Da sich an fast allen Laptops externe Monitore anschließen lassen, bleibst du bei der Wahl deines Setups flexibel, etwa wenn du für die Arbeit einen großen Monitor anschließt oder aber bei deinem Laptop-Display eine höhere Auflösung wählst und auf dem externen Bildschirm auf Zombie-Jagd gehst.

Der 2. Platz in Sachen Gaming-Performance

Da die Leistungsfähigkeit der CPU ebenfalls eine Rolle spielt, solltest du ein Notebook mit entsprechend starkem Prozessor wählen. Die gute Nachricht: Die meisten verbauten CPUs von AMD und Intel kommen selbst mit AAA-Titel problemlos klar und versorgen die GPU mit genug Daten, die ohnehin die Hauptlast trägt.

Ein Vorteil von Notebooks ist ja, dass Hersteller bemüht sind, die Hardware perfekt aufeinander abzustimmen. Das gilt auch für die Kühlung der hitzigen Komponenten.

Wie viel RAM und Datenspeicher für Gaming wirklich nötig ist

Ein potenzielles Nadelöhr ist der Arbeitsspeicher. In einem Gaming-Notebook sollten es mindestens 16 GByte sein. In vielen Notebooks kannst du zusätzlich Arbeitsspeicher einbauen oder den installierten durch größere Riegel ersetzen.

Speicher-Upgrade oft möglich

Gleiches gilt für den verbauten Datenspeicher, der bei speicherhungrigen Spielen schnell knapp werden kann. In einigen Notebooks gibt es einen zweiten freien M.2-Slot für das Aufrüsten des Speichers. Ebenfalls Abhilfe schaffen externe Datenträger, etwa für die Spielebibliothek. Hier musst du dich aber im Vergleich zur intern verbauten NVMe-SSDs auf längere Ladezeiten gefasst machen.

Schnelle Schnittstellen wie USB 3.1 oder Thunderbolt sollten es schon sein, besonders wenn Spiele oft große Karten nachladen müssen.

LAN oder WLAN: Was ist besser?

Bezüglich der Konnektivität solltest du überlegen, ob dein Gaming-Laptop neben WLAN nicht auch eine LAN-Buchse haben sollte. Das gilt insbesondere dann, wenn du eher Multiplayer-Games spielst und das Notebook ohnehin als Desktop-Ersatz verwenden willst.

Aktuelle WLAN-Module nach 802.11ax reichen in Puncto Geschwindigkeit oftmals aus. Wenn sich aber ein zweites Gerät plötzlich einklinkt und beginnt, einen Film zu streamen, kann der Ping durchaus in die Höhe schnellen und instabil werden.

Inzwischen gibt es kaum noch Notebooks, die ohne WLAN-Verbindung angeboten werden, ein LAN-Anschluss ist aber nicht immer gegeben. Notfalls kannst du dich mit einem LAN-USB-Dongle behelfen.

Wie lange kannst du mit einem Gaming-Laptop spielen?

Achtung Binsenweisheit: Je mehr Leistung der Laptop benötigt, desto schneller ist der Akku leer. Auch wenn aktuelle CPUs für mobile Geräte dank Optimierungen äußerst energiesparend laufen, kräftige Grafikkarten senken die Akkulaufzeit deutlich. Präzise Aussagen dazu, wie lange ein Akku dann durchhält, sind fast immer nur theoretisch.

Wer als Hardcore-Gamer den Tag unterwegs verbringt, sollte in die Planung der Realworld-Wegfindung Steckdosen mit einbeziehen. Dennoch sollte zumindest ein paar Stunden sorgenfreies Gaming möglich sein.

Satter Klang to go oder Konserven-Sound?

Viele Laptops haben ausgesprochen leistungsfähige Lautsprecher integriert. Deine Sitznachbarn im ICE werden es dir aber danken, wenn du Kopfhörer verwendest. Dafür gibt es beispielsweise die Bluetooth-Schnittstelle. Oder wenn du nicht noch ein Ladegerät mitschleppen willst, einen 3,5-mm-Klinkenstecker.

Apropos Schleppen: Inzwischen sind Laptops wahre Leichtgewichte geworden. Dank schickem Kunststoff oder robustem Aluminium und immer leichtgewichtigeren Komponenten wurde das Gewicht deutlich reduziert.

Wie du deine Gaming-Experience auf ein neues Level hebst

Während einige Notebooks sogar mechanische Tastaturen verbaut haben und Trackpads recht reaktionsschnell sind, bietet es sich natürlich an, auf externe Keyboards oder Mäuse zurückzugreifen. Damit kannst du dein gewohntes PC-Setup auch an den mobilen Rechnern genießen.

Um alles zu verstauen, gibt es zahllose schicke Taschen und Rucksäcke für 15- und 17-Laptops.

0 0 votes
Artikelbewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments