Caseking Shop Kontakt noblechairs Caseking B2B

Electronic Arts (EA) und die Fédération Internationale de Football Association (FIFA) gehen in Zukunft getrennte Wege. Grund dafür sind aber nicht Fälle von Korruption oder der légère Umgang der FIFA mit Menschenrechtsverletzungen bei den Vorbereitungen für die WM in Katar. 

Auch der bedauernswerte Umstand, dass sich die Arbeit der Entwickler bei EA schon seit Jahren darauf beschränkt, salopp gesagt, ein jährliches Kader-Update zum Vollpreis für ihre Spielereihe zu veröffentlichen, ist nicht ausschlaggebend – es juckt niemanden.

Am Ende scheitert die Liebesgeschichte um die Cash-Cow von Electronic Arts und dem skandalträchtigen, gemeinnützigen (sic!) Weltfußballverband FIFA – ziemlich unromantisch – am Geld. Hat man sich nach all den Jahren vielleicht auch einfach auseinandergelebt?

A New Name… A New Life?

Gerüchten zufolge wolle sich die FIFA die Nutzung ihres Namens für weitere vier Jahre mit einer Milliarde Euro vergüten lassen, EA sei das zu viel. Auch über den Umfang der Nutzungsrechte sei man sich nicht einig geworden. 

So soll es beispielsweise auch Interessenskonflikte bei der Vermarktung von NFTs gegeben haben. FIFA 23 wird daher der letzte Teil der Fußballreihe sein, der den Namen des Fußballverbands trägt. Neuer Name der Serie wird lauten: EA Sports FC.

Wichtig für Fans: An den Lizenzen für Spieler- Mannschafts- und Liganamen soll sich nichts ändern. Für EA Sports FC sind bereits mehr als 300 Lizenzpartner, 19.000 Spieler in 700 Teams, 100 Stadien und rund 30 Ligen aus der ganzen Welt angekündigt.

Die Scheidung der fast 30-jährigen Ehe und das Ablegen des Namens FIFA könnte sich für die Spielereihe als Glücksgriff erweisen. EA hat dabei wenig zu verlieren und viel zu gewinnen. 

FIFA 23 soll so viele Modi haben wie noch nie

Die FIFA-Reihe hat eine große und langjährige Fangemeinde und ist derzeit konkurrenzlos auf dem Markt der Fußballsimulationen. Man kann also davon ausgehen, dass die Community EA die Treue halten wird, auch ohne “FIFA” im Namen.

Ganz nebenbei kann Electronic Arts also mit EA Sports FC die eigene Marke stärker etablieren und dabei die FIFA-Jünger einfach mitnehmen.

Gleichzeitig könnte das eingesparte Lizenz-Budget voll in die Entwicklung neuer Features und Gameplay-Neuerungen gesteckt werden… Theoretisch.

Für FIFA 2023 hat EA schon mit breiter Brust angekündigt, dass es mehr “Spielmodi, Features, Teams, Ligen, Spieler und Wettbewerbe enthalten wird als jede frühere Ausgabe“. Und EA hat doch noch nie enttäuscht, oder? Hoffen wir auf das Beste.

Schlägt dein Herz für die Madrilenen und möchtest du dir beim Zocken ein bisschen Bernabéu-Atmosphäre in die heimischen vier Wände holen? Die noblechairs Real Madrid Edition macht das möglich.

0 0 votes
Artikelbewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments