Kaum ein anderer Hersteller aus dem PC-Hardware-Bereich ist bei deutschen Kunden derart beliebt wie be quiet! und vor allem für seine effizienten Netzteile, Lüfter, CPU-Kühler und Gehäuse bekannt. Heute geht das deutsche Vorzeigeunternehmen einen Schritt weiter und präsentiert seine ersten All-in-One-Wasserkühler in drei verschiedenen Größenformaten mit 120-, 240- sowie 280-Millimeter-Radiatoren aus korrosionsresistentem und stark wärmeleitendem Kupfer. Doch be quiet! geht auch bei dieser Neuvorstellung neue Wege und kann mit echten Innovationen auftrumpfen.
So verfügen die „Silent Loop“-Wasserkühler über eine entkoppelte „Reverse-Flow“-Pumpe mit rückwärtigem Wasserstrom für besonders leisen Betrieb, welche die Kühlflüssigkeit ansaugt, anstatt sie durch den Kühlkreislauf zu pressen, und damit deutlich geräuscharmer agiert als bei Konkurrenzprodukten üblich. Durch die Verwendung hochwertiger be quiet! „Pure Wings 2“-Lüfter mit 120 bzw. 140 Millimetern Rahmenbreite und hohem statischen Druck wird den Silent Loops der i-Punkt aufgesetzt.
Features der be quiet! Silent Loop Komplett-Wasserkühlung im Überblick:
- Entkoppelte Reverse-Flow-Pumpe für leisen & vibrationsarmen Betrieb
- 120/240/280-mm-Radiatoren aus Kupfer für extreme Kühlperformance
- Je zwei be quiet! Pure Wings 2 120/140-mm-Lüfter sorgen für hohen Luftdruck
- Max. 160 m³/h Fördervolumen & hoher statischer Druck
- Einfache Handhabung durch flexible Schläuche mit Knickschutz
- Kompatibel mit allen gängigen AMD- & Intel-Sockeln
- Höchste Qualität mit satten 3 Jahren Herstellergarantie
- Leistungsstarke Kühlperformance für anspruchsvolle Systeme
>>> be quiet! Silent Loop Komplett-Wasserkühlung im Caseking-Shop <<<
(hier klicken)
Nomen est omen, dachte sich be quiet! bei der Produktentwicklung und so werden die Kühlleistung sowie die dabei entstehende Lautstärke nicht mehr nur über die Lüfterdrehzahl der mitgelieferten Fans geregelt, sondern zusätzlich auch über die Motorgeschwindigkeit der Pumpe. Diese ist wie gewohnt rückseitig in den CPU-Waterblock integriert, der mit seiner CNC-bearbeiteten und vernickelten Kupferfläche auf dem AMD- oder Intel-Prozessor aufliegt. Durch die vernickelte Bodenplatte ist daher sogar die Verwendung wärmeleitfähiger Flüssigmetallpaste erlaubt, was die Kühlleistung nochmals steigern kann.
Für beste Montagekompatibilität ist der Radiator der 120er-Version 45 Millimeter tief und die beiden Dual-Radiatoren mit 240 und 280 Millimetern Rahmenbreite messen jeweils 30 Millimeter. Auch die 120er-Version verfügt über zwei Lüfter, die in einer Push-Pull-Konfiguration angeordnet sind. Das Gesamtpaket wurde deshalb glatt von ComputerBase.de mit einer seltenen Redaktionsempfehlung prämiert.
ComputerBase-Test mit Empfehlung: Kompaktwasserkühlung mit flüsterleiser Pumpe
Fazit: „Als bisher einzige getestete Kompaktwasserkühlung ist es beim Silent Loop nicht notwendig […], die Pumpe zu drosseln, um sie bei geschlossenem Gehäuse nicht mehr wahrnehmen zu können. […] Als solches Gesamtpaket erhält die CPU-Kühlung die Redaktionsempfehlung“.