Team Fortress Classic gehört zu den PC-Spielen, die einen Kult-Status für sich beanspruchen können. 1996 als Mod für „Quake“ erschienen, konnte sich das Spiel schnell einen Ruf als klassenbasiertes Multiplayer-Game der besonderen Art erarbeiten. Hier sind Vergleiche zu Counter Strike als Mod für Half Life nicht abwegig.
Neun individuelle Spielerklassen mit diversen Vor- und Nachteilen waren wählbar. Pro Team waren die Klassen untereinander frei kombinierbar, sodass jedes Team seine Stärken und Schwächen hatte.
Team Fortress 2 folgte 2007 und ist aktuell als Free to Play-Titel bei Steam verfügbar. Viele aktuelle Spiele haben sich die Grundideen der Spiele-Hits zum Vorbild genommen, doch Team Fortress 2 behauptet sich noch immer gegen die Konkurrenz und gehört zu den 10 beliebtesten Spielen auf Steam.
Zum Release hat Entwickler Valve die spielbaren Klassen in einer Video-Serie vorgestellt:
Die offiziellen Systemanforderungen von Team Fortress 2
Hier die offiziellen, empfohlenen Systemanforderungen von Team Fortress 2, wie sie auch auf STEAM (externer Link) zu finden sind:
- Prozessor: Intel oder AMD Quad-Core-CPU mit mind. 3 GHz
- Grafikkarte: keine Angabe
- Arbeitsspeicher: 1 GB
- Speicherplatz: 15 GB
- Betriebssystem: Windows 7 oder neuer
- Sonstiges: DirectX Version 9.0c, Breitband-Internet
Dein persönlicher Team Fortress 2-Gaming-PC: So geht’s!
Ein Gaming-Computer für Team Fortress 2 benötigt nicht die Hardware, nach der aktuelle Spiele gieren. Doch je mehr Leistung, desto größer ist der Spielspaß:
Prozessor: Beim Prozessor reicht ein Einsteiger-Modell mit vier Kernen aus entweder AMDs Ryzen 3- oder Intels Core i3-Line-up. Um auch langfristig andere Games spielen zu können, solltest du eher auf einen Ryzen 5 oder Core i5 zurückgreifen. So kannst du später auch deine Gaming-Sessions streamen, ohne beim Zocken Einbußen in Sachen Leistung hinnehmen zu müssen.
Grafikkarte: Hier reicht ein vergleichsweise günstiges Einsteigermodell von AMD oder NVIDIA. Es kann auch eine etwas ältere Mittelklasse-Grafikkarte verbaut werden. Wichtig ist es, drauf zu achten, was für einen Monitor du hast. Ein 240-Hertz-Display oder WQHD-Auflösung verlangt der Grafikkarte etwas mehr ab. Meist bieten Modelle aus der Mittelklasse (NVIDIA GeForce RTX 2060, AMD Radeon RX 5700) das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.
Arbeitsspeicher: 8 GB Speicher sind für Team Fortress 2 vollkommen ausreichend. Wenn du aber ein 16 GB-Kit für einen kleinen Aufpreis bekommen kannst, wäre das nicht verkehrt. Mit einem Speichertakt von 3200 MHz und einer Latenz von CL16 liegt man bei aktuellen AMD-CPUs meist richtig. Bei Intel ist das ganze davon Abhängig, welche Taktraten der Prozessor und das Mainboard erlauben.
Datenträger: Eine SSD sollte einer herkömmlichen Festplatte (HDD) gegenüber bevorzugt werden. Nur für das Betriebssystem, Team Fortress 2 und ein paar andere Programmen reichen 240 GB, der Aufpreis für eine größere SSD lohnt sich in der Regel aber immer.
Netzteil: Für eine Mittelklasse-Grafikkarte im Gamer-PC sollte man 500 Watt an Leistung einplanen. Auch wenn man später upgraden möchte, sollte man eher ein Netzteil mit mehr Leistung kaufen. Bei der Effizienz ist der 80 PLUS Bronze-Standard das Minimum.
Gehäuse & CPU-Kühler: Für einen Gaming-PC ist vor allem eine gute Belüftung und somit Kühlung der Hardware wichtig. Ein Gehäuse mit Mesh-Front, vorinstallierten Lüftern in der Front und der Rückseite sowie Platz für Tower-CPU-Kühler bis 160 mm Höhe sind eine gute Wahl.
Bei AMD-CPUs befindet sich meist ein guter CPU-Kühler im Lieferumfang, ansonsten ist ein guter Tower-Kühler im Bereich zwischen 15 und 40€ empfehlenswert.
Mainboard & weitere Hardware: Sockel und Chipsatz des Mainboards müssen mit der CPU kompatibel sein. Angaben hierzu findest du in unseren Produktbeschreibungen. Ansonsten solltest du darauf achten, dass das Mainboard für den Gaming-PC vier DIMM-Slots für RAM hat – zum Nachrüsten später – und alle Audio- und USB-Anschlüsse am I/O-Port zu finden sind, die du benötigst.
In der Regel empfiehlt sich ein ATX-Mainboard, sodass du zum Beispiel eine Soundkarte oder Capture-Card zum Streamen einbauen kannst.
Wir helfen dir gerne beim PC-Zusammenstellen
Du kennst dich mit PC-Hardware kein Stück aus und benötigst Hilfe beim Zusammenstellen deines Gaming-PCs? Du kennst dich mit Hardware aus, aber bist nicht auf dem neuesten Stand? Kein Problem, wir helfen dir!
Gamer-PCs können bei Caseking manuell oder über einen PC-Konfigurator zusammengestellt werden. Wir haben in unserem Sortiment aber auch konfigurierte Gaming-PCs, zum Beispiel mit einer High-End-Grafikkarte wie der GeForce RTX 3070, um Team Fortress 2 auch auf 4K-Auflösung genießen zu können.
Bei Fragen zu PC-Hardware hilft das Caseking-Team:
- Telefonisch über unsere Bestell- und Service-Hotline: +49 (0)30 83 79 95 – 00
- Allgemeine Fragen zu PC-Hardware per eMail an: [email protected]
- Fragen zu Komplett-PCs per eMail an: [email protected]
Gaming-PCs bei Caseking
Caseking bietet Gaming-PCs in verschiedensten Konfigurationen an. Um möglichst einfach einen PC zu finden, der deinen Anforderungen entspricht, kannst du nach dem Prozessor und der Grafikkarte filtern.
Wenn du es besonders eilig hast, bieten wir auch sofort versandfertige Express-Systeme an!