Inhaltsverzeichnis
Multiplayer-Spiele bergen eine ganz besondere Faszination: Sie bieten uns die Möglichkeit, unsere spielerischen Fähigkeiten mit echten, menschlichen Gegnern zu messen. Kein Wunder also, dass diese Titel auch abseits des eSports immer mehr Gamer anziehen.

Leider bestimmt nicht nur dein reines Können, ob du am Ende gewinnst oder nicht: Wenn dein PC mit allem zu kämpfen hat und deine Spiele ruckelig darstellt, bist du gegenüber deinen Gegnern sehr im Nachteil.
Wir zeigen dir, mit welcher Hardware du deine Multiplayer-Spiele bestmöglich genießt und das Maximum aus deinem spielerischen Potenzial herauskitzelst.
Der Einsteiger-PC (bis 1.000 €): Ideal für MOBAs und Taktik-Shooter
Wir haben gute Nachrichten für dich: Nicht alle Online-Games benötigen einen High-End-Rechner, um flüssig zu laufen. Besonders beliebte MOBAs wie League of Legends oder Dota 2 haben einen sehr gemäßigten Hardware-Hunger.
Bei Taktik-Shootern sieht es ganz ähnlich aus: Spiele wie Valorant, Rainbow Six: Siege oder Counter Strike laufen auch auf günstiger Hardware butterweich; Kurzweilige Partyspiele á la Fall Guys und Rocket League sowieso.
Dein Lieblingsspiel ist hier schon dabei? Dann ist folgende Hardware genau das Richtige für dich:
Die Grafikkarte – Maximale Frames für Full HD
Um in hitzigen Matches eine konstant hohe Framerate zu garantieren, solltest du dein Hauptaugenmerk auf die Grafikkarte setzen. NVIDIA bietet hier einige zusätzliche Einstellungen wie Reflex und Treiber-Optimierungen, mit denen du noch mehr Leistung aus deinem Game herauskitzeln kannst.
Die RTX 3050 von NVIDIA hat genug Power, um besagte Spiele in Full-HD mehr als flüssig darzustellen – ideal also, wenn es hart auf hart kommt und du möglichst schnell reagieren musst.
Trotz des geringen Preises kommst du hier bereits in den Genuss von Raytracing und DLSS!
Der richtige Prozessor – das Herzstück deines PCs
Die CPU ist im direkten Vergleich zur Grafikkarte nicht ganz so bedeutend für die maximale Gaming-Leistung; dennoch kannst du hier mit der richtigen Wahl einige Frames herausholen und ein Bottleneck verhindern.
Der AMD Ryzen 5 5600X bietet dir mit seinen Sechs Kernen und 4,6 GHz Boost-Takt ein erstklassiges Preis-Leistungs-Paket und ist auch mit Blick auf die nächsten Jahre eine zukunftssichere, sinnvolle Wahl.
Neben ihrer erstklassigen Gaming-Performance arbeitet die CPU zudem sehr effizient.
Die Festplatte – Ladezeiten ade
Du willst stets einer der Ersten in der Lobby sein? Dann installiere deine Lieblingsspiele unbedingt auf einer schnellen NVMe-SSD mit PCIe 4.0! Wenn dich regelmäßig nervige Nachladeruckler stören, haben wir hier die Lösung für dich:
Die 980 PRO Series von Samsung bietet ultraschnelle M.2-SSDs mit PCIe-4.0-Standard. Mit einer Schreibgeschwindigkeit von bis zu 5.000 MB/s und einer maximalen Lesegeschwindigkeit von 7.000 MB/s liefern sie beeindruckende Werte.
Dank mindestens 250 GB hast du genügend Speicherplatz für kommende Seasons und Updates deiner Multiplayer-Spiele.
Der Mittelklasse-PC (bis 1.500 €): Mehr Leistung für Battle-Royale-Games
Leider geben sich nicht alle Spiele mit einer solchen Performance zufrieden. Diese zweite Leistungsstufe ist für dich besonders interessant, wenn du dich vornehmlich in spannenden Battle-Royale-Shootern wie Fortnite, PUBG oder Apex Legends zu Hause fühlst.
Diese Titel sind grafisch etwas aufwändiger gestaltet und verlangen deinem PC daher auch mehr Ressourcen ab.
Die Grafikkarte – Mehr Performance für flüssiges Movement
Das zusätzliche Geld solltest du hauptsächlich in eine schnellere Grafikkarte investieren, da du hier den größten Leistungssprung erwarten kannst. Wenn du in der Arena nur über ein einziges virtuelles Leben verfügst, sollte dein Erfolg nicht von einer ruckeligen Darstellung ausgebremst werden.
Mit der NVIDIA RTX 3070 erlebst du gegenüber der RTX 3050 einen enormen Leistungssprung, der dir sogar in einer WQHD-Auflösung (2.560 x 1.440 Pixel) in vielen Spielen weit über 100 Bilder pro Sekunde beschert. Falls du Fortnite also mit aktiviertem Raytracing genießen willst, ist diese GPU eine sehr gute Wahl.
Der Prozessor – Ein Quäntchen mehr Leistung
Die CPU musst du nicht zwingend upgraden, allerdings bietet dir ein Prozessor mit mehr Kernen und höheren Taktraten stets mehr Spielraum nach oben. Das ist besonders dann der Fall, wenn du noch in Full-HD spielst und deinem PC noch ein paar Extra-Frames entlocken willst.
Der Core i5-12600K aus Intels Alder-Lake-S-Reihe bietet dank seiner zehn Kerne und einem Boost-Takt von bis zu 4,9 GHz eine hervorragende Perfomance in Spielen und wird dir insgesamt bessere Dienste leisten. Falls dir die Leistung trotzdem nicht ausreichen sollte, kannst du das Modell dank des freien Multiplikators komfortabel übertakten.
Der High-End-PC (über 2.000 €): Volle Power für jedes Szenario
Neben diesen Titeln gibt es auch noch eine dritte Kategorie im Bereich der Multiplayer-Spiele: Diese bieten entweder ein besonders beeindruckendes Technikgerüst wie Hunt: Showdown oder sind nicht gut für den PC optimiert worden.
Besonders der beliebte Warzone-Modus von Call of Duty und klassische Multiplayer-Spiele wie Halo Infinite oder Battlefield 2042 sind dafür berüchtigt, den Rechnern der Spieler ungewöhnlich viel Leistung abzuverlangen. Du willst einen PC, der jeder Challenge gewachsen ist und auch die anspruchsvollsten Spiele problemlos darstellt? Dann musst du noch etwas tiefer in die Tasche greifen.
Aber keine Sorge, es lohnt sich: Mit diesen Komponenten erlebst du Games sogar in scharfer 4K-Auflösung mit maximalen Details, ohne Abstriche hinnehmen zu müssen.
Die Grafikkarte – Einmal volle Leistung, bitte
In diesem Preissegment kannst du brachiale Leistung erwarten, die deine Spiele auch mit aufwändigen Effekten sehr flüssig darstellt. Auch, wenn du einen der vorangegangenen Titel flüssig und in hohen Auflösungen wie 4K genießen willst, ist diese Konfiguration die beste Wahl für dich.
Die RTX 3080 Ti bietet dir eine enorme Leistung in 3D-Anwendungen und beschleunigt mühelos alle aktuellen Multiplayer-Spiele. Wenn du dir keine Gedanken über Leistung machen und alle Grafikregler maximal aufdrehen möchtest, wirst du von dieser Karte absolut begeistert sein.
Der Prozessor – Einer für alles
Um die volle Power der RTX 3080 Ti auszunutzen, kombinierst du sie am besten mit einer performanten High-End-CPU. In diesem Preissegment ist dein Prozessor nicht nur in der Lage, deine Spiele flüssig darzustellen: Komplexe Rechenprozesse und Streaming sind ebenfalls kein Problem.
Der Intel Core i9-12900K bietet mit 16 Kernen mehr als genug Leistung für sämtliche Anwendungen und wird dir auch noch in den kommenden Jahren gute Dienste leisten. Diese CPU ist mit ihrer vielseitigen Einsetzbarkeit das ideale Herzstück für ein kompromissloses Gaming-System.
Du willst lieber einen fertigen PC?
Kein Problem! Unser handgefertigter Powered by ASUS Gaming-PC ist mit einem Ryzen 7 5800X und einer pfeilschnellen RTX 3080 von NVIDIA ausgestattet. Mit dieser Top-Hardware lässt du die Konkurrenz auch in besonders anspruchsvollen Spielen alt aussehen.
Neben der brachialen Leistung verfügt das System über eine umfangreiche RGB-Beleuchtung, die du bequem an dein individuelles Setup anpassen kannst. Schlage jetzt zu und sichere dir einen unglaublichen Rabatt!
Bringe deine Spielerfahrung aufs nächste Level
Neben den internen PC-Komponenten kannst du deinen Spielspaß in Multiplayer-Spielen auch mit den richtigen Peripheriegeräten spürbar verbessern. Wir haben im Folgenden einige Produkte aufgelistet, die deine kommenden Online-Matches gehörig versüßen werden.
Der Monitor: Je schneller, desto besser
Kompetitive Shooter und selbst andere Spiele profitieren sehr stark von einem Monitor mit hoher Bildwiederholrate. Mit butterweichen 240 FPS ist es deutlich einfacher, deine Gegner in rasanten Duellen mit der Maus zu verfolgen und eher auszuschalten.
Der Acer Predator XB273UGX bietet dir auf 27 Zoll eine scharfe WQHD-Auflösung. Per Overclocking liefert dir das Display sagenhafte 270 Hz für ein extrem flüssiges und verzögerungsfreies Spielgefühl. Die brillanten Farben des IPS-Panels helfen dir dabei, Feinde besser auszumachen.
Das Gaming-Headset: Klarer Sound und Team-Kommunikation
Um gegen deine Gegner bestehen zu können, ist der Sound oft genauso wichtig wie das Geschehen auf dem Monitor. Gegner lassen sich mit einem Headset deutlich besser orten als über gewöhnliche PC-Boxen. Das integrierte Mikrofon erlaubt dir außerdem, dich mit deinem Team zu besprechen und Taktiken optimal zu koordinieren.
Das EPOS H3 Gaming-Headset liefert präzisen Sound, der dir schnellere Reaktionen im Game ermöglicht. Das Mikrofon filtert störende Umgebungsgeräusche heraus und verfügt über einen flexiblen Mikrofonarm, der das Mikro durch Hochklappen stumm schaltet.
Dank der bequemen Ohrpolster und umfangreichen Größenverstellung steht langen abendlichen Gaming-Sessions nichts mehr im Wege.
Das A und O – der Router
Der ASUS RT-AX92U AX6100 ist eine exzellente Wahl für anspruchsvolles Gaming, 4K-Streaming und Smart Homes. Der Router unterstützt eine maximale drahtlose Datenübertragungsrate von 6.100 Mbit/s, damit Downloads in Windeseile gelingen.
Die schnelle Verbindung garantiert dir geringe Latenzen beim Zocken, damit dich keine nervigen Lags aus dem Konzept bringen.
Für optimale Performance deiner Multiplayer-Spiele solltest du deinen PC und den Router direkt per LAN-Kabel miteinander verbinden. Praktischerweise bietet der ASUS RT-AX92U AX6100 insgesamt vier solcher RJ-45-Anschlüsse mit Gbit-Geschwindigkeit.