Inhaltsverzeichnis
Die neuen Gaming-Mäuse der PRO-Serie von Glorious richten sich an Hardcore-Gamer, die einen entscheidenden Vorteil in kompetitiven eSports-Titeln oder Shooter wollen. Dank der neuen optischen Switches der beiden Hauptschalter und der enorm hohen Abtastrate von bis zu 8.000 Hz der Glorious O 2 und D 2 in der 4K/8KHz-Variante sowie dem geringen Gewicht bieten sich die kabellosen Glorious O 2 PRO und Glorious D 2 PRO als optimale Turnier-Mäuse an. Aber auch für andere Gaming-Titel bringen die Mäuse zahlreiche Vorteile.
Glorious O 2 und D 2 PRO für kompetitives Gaming
Optisch fällt sofort die geschlossene und leicht texturierte Oberfläche der Mäuse auf. Auf das, bei vielen Glorious-Mäusen auffällige Wabenmuster hat der Hersteller hier verzichtet, und verspricht damit mehr Komfort und Griffigkeit. Für Präzision und Geschwindigkeit sorgen auch die großen Gleiter aus PTFE, die eine reibungslose Bewegung garantieren, egal auf welcher Oberfläche du die Maus verwendest. Entscheidender Unterschied zwischen der Model O 2 PRO und der Model D 2 PRO: die Model O 2 PRO ist etwas flacher und eher für einen Claw-Grip und wirklich schnelles Gaming geeignet, während die Model D 2 PRO höher gewölbt und daher ergonomischer ist. Sie eignet sich für nahezu alle Grip-Typen.
Glorious 100M Optical Speed Switches: schneller angreifen, präziser zielen
Die neuen optischen Glorious Speed Switches an den beiden Haupttasten sorgen mit ihrer Infrarot-Technik für einen besonders entscheidenden Geschwindigkeitsvorteil. Während mechanische Switches für Klicks etwa 1 ms benötigen, reduziert sich die Zeit bei diesen optischen Switches auf 0,2 ms, was wiederum präzisere und vor allem schnellere Eingaben ermöglicht. Zudem steigt durch den Verzicht auf Mechanik die Lebensdauer auf 100 Millionen Klicks.
Enorm hohe Abtastrate
Während die „normale“ Variante eine Polling Rate von herkömmlichen 1.000 Hz sowohl kabelgebunden als auch kabellos liefert, hat Glorious bei der Model O 2 PRO 4KHz/8KHz die Abtastrate auf unfassbaren 4.000 KHz bei einer drahtlosen Verbindung und auf noch unfassbareren 8.000 KHz bei kabelgebundener Verbindung erhöht. Damit entgehen dem BAMF-2.0-Sensor selbst bei schnellsten Bewegungen keine Eingaben und auch die schnellsten Klicks werden in nahezu Echtzeit übertragen.
Glorious BAMF-2.0-Sensor: Präzision bei Lichtgeschwindigkeit
Der optische BAMF-2.0-Sensor tastet den Untergrund mit maximalen 26.000 DPI ab und besticht damit durch unerreichbare Präzision. Er lässt sich zudem in vier verschiedenen DPI-Stufen über einen Schalter vor dem Mausrad einstellen. Die voreingestellten DPI-Werte kannst du auch über die Software Glorious CORE anpassen.
Weitere Einstellungen für Profi-Gamer
Ein weiteres besonderes Feature der Maus ist die per Software einstellbare Entprellzeit zwischen Mausklicks, die du von 0 bis 16 ms perfekt an dein Klickverhalten und deine gewählte Waffe anpassen kannst. Auch die Lift-off-Distanz kannst du selbst zwischen 1 und 2 mm wählen. Deine Einstellungen kannst du in drei verschiedenen Profilen für einen schnellen Zugriff speichern.
Freihändig ohne Kabelgewirr
Du kannst die Glorious Model D 2 PRO Wireless ohne Kabelwirrwarr nutzen, und zwar dank des beiliegenden USB-Dongles per latenzfreiem 2,4-GHz-Funk. Der Akku liefert genügend Energie für eine Spieldauer von 80 Stunden. Sollte der Akku leer werden, kannst du die Maus auch mit dem ebenfalls beiliegenden Kabel anschließen und einfach weiterspielen, während sie wieder aufgeladen wird.