Caseking Shop Kontakt noblechairs Caseking B2B

Update 1 – NVIDIA GeForce GTX 1050 / 1050 Ti jetzt bestellbar
News – NVIDIA GeForce GTX 1050 / 1050 Ti Vorschau & Specs

Update 1: Die GeForce GTX 1050 & 1050 Ti Partnerkarten sind da!

GTX 1050 (Ti) Custom Cards Die GeForce GTX 1050 Ti und die GeForce GTX 1050 sind ab sofort erhältlich! Die NVIDIA-Partner ASUS, EVGA, Gainward, Gigabyte, Inno3D, MSI, Palit, PNY und ZOTAC bieten jeweils gleich mehrere Versionen der GTX 1050er-Grafikkarten an. Die teilweise stark übertakteten GTX 1050 und GTX 1050 Ti GeForce-Grafikkarten werden von den Herstellern wie üblich mit den markanten Kühlerdesigns mit hohem Wiedererkennungswert ausgestattet, um die maximale Leistung aus den kleinen Pascal-Grafikkarten herauszukitzeln.

Während einige der GTX 1050- und GTX 1050 Ti-Partnerkarten ohne zusätzlichen Stromanschluss vom Netzteil auskommen, benötigen andere Varianten der kleinen Pixelmonster einen zusätzlichen 6-Pin-PCIe-Stromanschluss vom Netzteil. Die neuen GeForce GTX 1050 und GTX 1050 Ti, die heute veröffentlicht werden, sind teilweise kleiner als 15 cm und sind quasi prädestiniert für Mini-ITX-Systeme mit viel Gaming-Power!

Zu den NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti Partnerkarten

Zu den NVIDIA GeForce GTX 1050 Partnerkarten

GTX 1050 (Ti) Custom Cards


News: Neue Informationen zur GeForce GTX 1050 Ti & GTX 1050

Das Computer-Fachmagazin ComputerBase hat in einem Bericht (externer Link) weitere Informationen zu den neuen Einsteiger-Karten aus der Pascal-Grafikkarten-Serie veröffentlicht. Die GeForce GTX 1050 und die GeForce GTX 1050 Ti sind für das Spielen in Full-HD optimiert und decken das untere Preissegment ab. Beide Grafikkarten basieren auf dem GP107-Grafikchip, wobei die GTX 1050 mit einer leicht abgespeckten Variante zurechtkommt. Beide Karten haben einen mit effektiv 7.000 MHz taktenden Grafikspeicher, der jeweils über ein 128-bit-Speicherinterface angebunden ist. Während die GTX 1050 Ti volle 4 GB GDDR5-VRAM vorweisen kann, begnügt sich die GTX 1050 mit 2 GB VRAM.

NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti & GTX 1050 im Detail

Die „kleinere“ GeForce GTX 1050 verfügt über 640 CUDA-Cores, während die „Ti“-Version die vollen 768 Shader-Einheiten des GP107 nutzt. Sowohl die GTX 1050 als auch die 1050 Ti arbeiten mit 32 Rendereinheiten (ROPs), bei den Textureinheiten (TMUs) kann die Ti 48 im Vergleich zu den 40 der GTX 1050 vorweisen.

Neben der VRAM-Kapazität, den Shader-Einheiten (CUDA-Cores) und den TMUs unterscheiden sich die beiden Pascal-Grafikkarten durch die Taktraten des Grafikchips (GPU). Die GPU der GeForce GTX 1050 Ti taktet mit 1.290 MHz, während die GTX 1050 mit 1.354 MHz taktet. Die große Besonderheit dieser beiden Karten ist jedoch der 14-nm-Prozess, mit dem die beiden Karten hergestellt werden.

NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti & GTX 1050 in 14 nm!

Die GeForce GTX 1080, GTX 1070, GTX 1060 und die neue Titan X werden im 16-nm-FinFET-Verfahren hergestellt, welches zusammen mit der Pascal-Architektur für viele Verbesserungen verantwortlich war. Vor allem die Effizienz im Vergleich zur Maxwell-Generation konnte deutlich verbessert werden.

Die GTX 1050 und die GTX 1050 Ti werden im 14-nm-FinFET-Verfahren hergestellt, wodurch die Effizienz nochmals gesteigert werden konnte. Dies gipfelt in der besonders geringen Thermischen Verlustleitung (TDP) von nur 75 Watt, wodurch für das Referenzdesign keine weiteren PCIe-Stromstecker vom Netzteil benötigt werden.

0 0 votes
Artikelbewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments