
Mit dem Horizon Midi-Tower erweitert Kolink seine Riege an stylischen Gehäusen mit Tempered Glass und umfangreicher Ausstattung, bei einem attraktiven Preis-Leistungsverhältnis. Im Vergleich zum Observatory bietet der Horizon Midi-Tower mehr Platz, insbesondere für Radiatoren, Laufwerke und Kabelmanagement. Mit von der Partie sind natürlich auch vier RGB-Lüfter, deren digital adressierbare LEDs nun in beide Richtungen abstrahlen und damit einen deutlichen Mehrwert bieten. Die Dispersionsringe leuchten nicht nur durch die getönten Hartglas-Panels an Front und Seite, sondern illuminieren auch den Innenraum sowie die verbaute Hardware. Die RGB-Beleuchtung lässt sich zudem komfortabel über eine im Lieferumfang enthaltene Fernbedienung steuern.

Die Features des Kolink Horizon Midi-Towers:
- Stylischer Midi-Tower mit adressierbarer RGB-Beleuchtung
- Kompatibel mit ATX-Mainboards und kleiner
- Front- und Seiten-Panel aus getöntem Hartglas
- Platz für 120- und 360-Millimeter-Radiatoren
- Entnehmbare Staubfilter am Boden und Deckel
- 4x 120-mm-RGB-Lüfter mit Dual-Dispersionsring
- Inklusive Controller Hub & Fernbedienung
- Insgesamt 6x 120-mm-Lüfter möglich
- I/O-Panel mit 2x USB 3.0, 1x USB 2.0 & HD-Audio
- 3x 2,5-Zoll- und 2x 3,5/2,5 Zoll-Slots

An der Front lassen sich bis zu 360 mm große Radiatoren installieren, während an der Rückseite Exemplare im 120-mm-Format angebracht werden können. Auf dem Mainboard-Tray lassen sich zwei 2,5-Laufwerke montieren. Ein weiterer 2,5-Zoll-Datenträger findet auf der PSU-Shroud Platz. Um eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten, sind an der Seite der Front Belüftungsschlitze eingelassen, die nicht vom Seiten-Panel verdeckt werden. Zur standesgemäßen Kühlung der Hardware-Komponenten können bis zu sechs 120-Millimeter-Lüfter verbaut werden. Vier Stück sind bereits in der Front und der Rückseite installiert, während zwei weitere im Deckel untergebracht werden können.

Inklusive RGB-Controller & Fernbedienung
Über die im Lieferumfang enthaltene Fernbedienung können neun unterschiedliche RGB-Beleuchtungseffekte am über Magnete befestigten RGB-Controller eingestellt werden. Alternativ besitzt das Gehäuse dafür auch einen Button am Front-Panel. Dieses bietet darüber hinaus ein Anschluss-Repertoire bestehend aus zwei USB-3.0-Ports und einem USB-2.0-Anschluss sowie den obligatorischen Audioanschlüssen. Unter der PSU-Shroud finden sich zudem zwei werkzeuglos ausgeführte Laufwerksschlitten, die jeweils ein 3,5-Zoll-Laufwerk aufnehmen können. Unter dem Netzteil und am Deckel ist das Gehäuse darüber hinaus mit entnehmbaren Staubfiltern ausgestattet.