Inhaltsverzeichnis
AMDs neue Ryzen-7000-Prozessoren sind ab sofort im Caseking-Shop verfügbar! Die Serie der High Efficiency CPUs ohne X im Namen fordern eine geringere Leistungsaufnahme, die Turbo-Taktraten sind zu den kräftigeren Varianten nahezu identisch, die Anzahl der Prozessorkerne und der Cache sowie die Features bleiben sogar gleich. Und auch sie lassen sich übertakten – im Rahmen ihrer maximalen PPT.
Ryzen-7000-Serie: Zen-4-Prozessoren mit hohen Taktraten
Die AMD-CPUs der neuen Ryzen-7000-Serie alias Raphael ergänzen die bisherigen vier Modelle. Allesamt liefern im Vergleich zu Ryzen-5000-CPUs deutlich höhere Taktraten von bis zu 5,4 GHz. Mittels Precision Boost 2 passen auch die genügsameren CPUs die Taktraten in Echtzeit präzise dem jeweiligen Anwendungsszenario an und arbeiten daher besonders effizient.
Die Spezifikationen der neuen Ryzen-7000-HE-CPUs im Überblick:
AMD Ryzen 9 7900:
- 12 Kerne bzw. 24 Threads
- 3,7 GHz bis 5,4 GHz Basis- / Boost-Takt
- 64 MByte L3-Cache
- Bis zu 5.200 MHz DDR5-RAM nativ (übertakten möglich)
- TDP von 65 Watt, maximal 88 Watt PPT
AMD Ryzen 7 7700:
- 8 Kerne bzw. 16 Threads
- 3,8 GHz bis 5,3 GHz Basis- / Boost-Takt
- 32 MByte L3-Cache
- Bis zu 5.200 MHz DDR5-RAM nativ (übertakten möglich)
- TDP von 65 Watt, maximal 88 Watt PPT
AMD Ryzen 5 7600:
- 6 Kerne bzw. 12 Threads
- 3,8 GHz bis 5,1 GHz Basis- / Boost-Takt
- 32 MByte L3-Cache
- Bis zu 5.200 MHz DDR5-RAM nativ (übertakten möglich)
- TDP von 65 Watt, maximal 88 Watt PPT
Schneller DDR5-RAM
Die CPUs unterstützen ebenfalls schnellen DDR5-Arbeitsspeicher in einer nativen Taktfrequenz von 5.200 MHz, wobei du durch Overclocking mit EXPO-Profilen noch deutlich höhere Taktraten erreichen kannst.
PCIe 5.0 für hohe Datenraten
Dank Zen 4 bieten auch die genügsameren Varianten den PCI-Express-Standard in der Version 5.0. Dessen abwärtskompatibel garantiert, dass du auch deine bisherigen Erweiterungskarten nutzen kannst.
Pro PCIe-5.0-Lane ist eine im Vergleich mit PCIe 4.0 doppelt so hohe Datentransferrate möglich, sodass eine über vier PCIe-5.0-Lanes angebundene NVMe-SSD eine theoretische Lese-/Schreibgeschwindigkeit von bis zu 15,6 GB/s erreichen kann.
Freier Multiplikator für komfortables Overclocking
Du möchtest das Maximum an Leistung herauskitzeln? Alle neuen Ryzen-CPUs sind ebenfalls „unlocked“ und verfügen über einen freien Multiplikator, sodass du die hohen Taktraten einfach im BIOS bzw. UEFI weiter steigern kannst. Alternativ ist das Übertakten auch mittels Software-Tools wie AMD Ryzen Master möglich.
Hierfür empfiehlt sich eine passende Kühllösung mit ausreichend Leistung, um das Plus an Abwärme effektiv abzutransportieren. Glücklicherweise kannst du fast alle für den AM4-Sockel konzipierte Kühler auch auf einem neuen AM5-Board nutzen.