Inhaltsverzeichnis
Update vom 27.06.2022
Mit Overwatch 2 läutet am 04. Oktober die Neuauflage von Blizzards gefeiertem Hero-Shooter den Early-Access ein. Wir geben dir ein paar spannende Neuigkeiten an die Hand und erklären, wie du dir einen garantierten Zugang zur zweiten Beta ab dem 28. Juni sicherst.
Overwatch 2 wird Free-to-play
Im Rahmen des Reveal-Events betonte Blizzard, dass Overwatch 2 sowohl für Neueinsteiger als auch Fans des Shooters kostenfrei spielbar sein wird. Overwatch wird dabei vollständig verschwinden und durch den zweiten Teil ersetzt. Besitzer des ersten Teils erhalten allerdings zusätzlich einige kosmetische Items für ihre Treue.
Zur Freude vieler Spieler wird Overwatch 2 Cross-Play sowie Cross-Progression und Cross-Save unterstützen. Dabei darfst du zudem freigespielte Inhalte aus Overwatch 1 in den neuen Titel übernehmen.
Erkaufe dir einen sicheren Zugang per Watchpoint-Paket
Aktuell darfst du dich bereits auf der offiziellen Overwatch-Website zur zweiten Beta anmelden und kannst auf eine Einladung hoffen. Solltest du die erste Beta verpasst haben und unbedingt vor Release noch einen Blick auf Overwatch 2 werfen wollen, kannst du dir für knappe 40 Euro den Zugang mit dem Watchpoint-Paket sichern.
Neuer Battle Pass ersetzt umstrittene Lootboxen
Lootboxen stehen seit Jahren als umstrittenes Tool zur Monetarisierung von Spielen in der Kritik und wurden bereits in mehreren Ländern aufgrund glücksspielähnlicher Mechaniken gebannt.

Stattdessen setzt Blizzard bei Overwatch 2 auf einen Ingame-Shop sowie einen Battle Pass, welcher mit jeder kommenden Season neue Inhalte bereitstellen soll und kostenpflichtig sein wird.
Du musst deine Handynummer verknüpfen
Was für manche Spieler als absolutes No-Go gilt, wird andere Overwatch-Fans freuen: Neben einer stabilen Internetverbindung und einem Account im Battle.net musst du zum Spielen zusätzlich deine Mobilfunknummer verknüpfen.
Auf diese Weise möchte Blizzard vermutlich die Vielzahl an Trollen und toxischen Spielern reduzieren, mit denen viele kostenlose Spiele zu kämpfen haben. Da aktuell nur eine Telefonnummer pro Account verknüpft werden kann, soll dies dem Erstellen von sogenannten “Wegwerf-Accounts” entgegenwirken.
Update vom 23.05.2022: Schon bald neue Infos zur öffentlichen Beta von Overwatch 2?
Overwatch-Entwickler Blizzard hat in einem Blogpost ein neues Event angeteasert, welches am 16.06.2022, also in weniger als einem Monat, stattfindet. Das Event soll weitere Informationen zu Overwatch 2 beinhalten.
Vielleicht verkündet Blizzard wann die zweite Beta, die ebenfalls noch in diesem Jahr stattfinden soll, an den Start geht! Vorstellbar wären ebenfalls handfeste Informationen zum PvE-Modus, der Teil von Overwatch 2 werden soll.
Originalmeldung vom 02.05.2022: So nimmst du noch an der Overwatch 2 Beta teil!
Die langersehnte Overwatch 2 Beta ist in vollem Gange! Du hast den Zugang über Twitch verpasst? Kein Problem, eine Chance hast du noch, es könnte allerdings auch deine letzte sein! Wir zeigen, wie du an einen Beta-Key für Overwatch 2 kommst und mit welcher Hardware du deine Gegner dominierst!
Wie nimmst du an der Beta teil?
Für einen Overwatch-2-Beta-Key musst für einen Key die Spiele der Overwatch League schauen! Unter den Zuschauern werden stündlich 1.500 Keys verlost. Los geht es ab dem 05.05.2022!
Alles, was du dafür tun musst:
- Deinen YouTube-Account mit deinem Blizzard-Account verknüpfen, damit du einen Key zugelost bekommen kannst.
- Solange zuschauen, bis du einen Beta-Key gewonnen hast. Den Zeitplan für die Matches findest du hier.
Was verspricht die Beta zu Overwatch 2?
Für die einen ist Overwatch 2 nur ein warmer Aufguss, für die anderen genau das, was das Spiel seit Jahren braucht, um verlorene Spieler zurückzuholen! So sind es wohl es insbesondere die auf fünf Spieler reduzierten Matches, die die Matches spannender gestalten.
- 5v5-PvP-Matches
- Vier neue Maps
- Neue Heldin Sojourn
- Reworks der Helden Bastion, Doomfist, Sombra und Orisa
Offizielle Systemvoraussetzungen
Da Overwatch 2 dasselbe Grafikgewand wie noch Teil 1 verwendet, fallen die Anforderungen an dein System gering aus.
Minimale Systemanforderungen
- Prozessor: Intel Core i3 oder AMD Phenom X3 8650
- Arbeitsspeicher: 6 GB
- Festplattenspeicher: 50 GB
- Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 600- oder AMD Radeon HD 7000-Serie
- Grafikspeicher: 1 GB NVIDIA oder 1 GB AMD
In dieser Systemkonfiguration kannst du das Game bereits in Full HD und niedriger bis mittlerer Detailstufe flüssig zocken.
Empfohlene Systemanforderungen
- Prozessor: Intel Core i7 oder AMD Ryzen 5
- Arbeitsspeicher: 8 GB
- Festplattenspeicher: 50 GB
- Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 1060 oder AMD Radeon R9 380
- Grafikspeicher: 4 GB NVIDIA oder 4 GB AMD
Hohe Detailstufe, höhere Auflösung bei und hohen FPS? Overwatch hat bereits einige Jahre auf dem Buckel, daher brauchst du sogar dafür kein besonders leistungsstarkes System.
Du hast noch gar keinen Gaming-PC? Das ändern wir gern für dich!
Du bist neu im Gaming und möchtest erst einmal reinschnuppern? Mit dem Caliburn genießt du Gaming im Einsteigerbereich in Full HD! Dafür sorgt die Kombination aus Intel i3-10100F und AMD Radeon RX 6600.