Inhaltsverzeichnis
Wird ein Game mit Superman in der Unreal Engine 5 entwickelt? Seit Kurzem macht ein Video die Runde, das den Sohn Kryptons in einer beinahe fotorealistisch wirkenden Stadt zeigt. Der typische Grünfilter fehlt zwar, doch handelt es sich hierbei um das aus der Matrix Awakens-Techdemo (wir berichteten) bekannten City-Samples der Unreal Engine 5.
Wir zeigen dir, wie es um ein Next-Gen-Superman-Game steht und wie du in den ikonischen, hautengenen rot-blauen Anzug schlüpfst.
Batman, Spider-Man, Wolverine…Superman?
Games mit Superhelden bekommen in den letzten Jahren viel (verdiente) Aufmerksamkeit geschenkt. Insbesondere die Batman-Arkham-Reihe von Rocksteady Studios und Marvel’s Spider-Man und Spider-Man: Miles Morales von Insomniac Games wurden von Fans und Kritikern gleichermaßen gefeiert.

Mit Marvel’s Spider-Man 2 und Marvel’s Wolverine arbeiten die vermutlich schlaflosen Entwickler bereits an Nachschub. Um Superman blieb es verdächtig lang still.
Superman Returns bis dato letzte Rückkehr des Man of Steel
Das letzte lizenzierte Superman-Videospiel, Superman Returns, wurde von EA Tiburon entwickelt und erschien im Jahr 2006 für die PlayStation 2, Xbox 360 und Nintendo DS.
Und kein besonders gutes
Das Spiel war gelinde gesagt ein ziemliches Desaster, mit einer durchschnittlichen Metacritic Bewertung von 51 %. Außer ein paar Hardcore-Fans, für die vermutlich jedes Superman-Spiel besser ist als gar keins, konnte Superman Returns niemanden vom Hocker hauen.
Seitdem hat sich kein Entwicklerstudio mehr an Kal-El alias Clark Kent alias Superman herangetraut. Dass das ziemlich bedauerlich ist, zeigt der nachfolgende Twitter-Post von Tyson Butler-Boschma.
Superman in der Unreal-Engine-5-Matrix
Dieser ist ein Indie-Entwickler und hat eine Mod für das City-Sample der Matrix Awakens-Techdemo gebaut, in der ein vermeintlicher Superman mit unglaublicher Geschwindigkeit durch die Lüfte jagt. So könnte tatsächlich ein Next-Gen-Superman-Game aussehen:
Was macht die Superman-Demo so besonders?
Zum einen ist es das coole Moveset, dass Butler-Boschma Superman spendiert hat. Abruptes Abbremsen in der Luft, ikonische Superhero-Landing, das Gefühl, die Schallmauer zu durchbrechen.

Superman sieht in der Mod nach einigen durchzechten Nächten aus – an Henry Cavill erinnert er zumindest weniger. Das liegt aber daran, dass Butler-Boschma das Aussehen von Superman nicht zu stark kopieren wollte, um sich keine Unterlassungsklage einzufangen.
Nanite + Lumen = Next-Gen
Letztlich ist es die Unreal Engine 5, die Kinnladen herunterklappen lässt. Am beeindruckendsten ist gewiss das fehlende Pop-In von Objekten, obwohl sich Superman unglaublich schnell durch die Demo bewegt, sowie die realistisch wirkende Beleuchtung.
Verantwortlich dafür sind Nanite und Lumen. Warum uns mit der neuen Iteration gar ein Gaming-Paradigmenwechsel bevorsteht, haben wir in diesem Blog bereits für dich zusammengefasst. Auch eine Liste sich in Entwicklung befindender Games auf Basis der Unreal Engine 5 Games findest du dort.
Next-Next-Gen? The Carpenter’s Cellar
Das folgende Video mit dem Titel The Carpenter’s Cellar zeigt mithilfe von Pathtracing fotorealistische Grafik in der Unreal Engine 5. Pathtracing beschreibt das nächste Level von Raytracing, welches mit deutlich verbesserter Grafik glänzt.
Bis diese Technik jedoch auf Konsumentengrafikkarten mit flüssiger Bildrate läuft, werden wir uns noch einige Jahre gedulden müssen. Dass diese Technik besonders rechenintensiv ist, zeigt das 1993 erschiene Doom mit Pathtracing, welches in hoher Auflösung selbst High-End-Grafikkarten in die Knie zwingt.
Die Unreal Engine 5 macht aber auf jeden Fall Lust auf mehr und wir können es gar nicht erwarten, bis endlich die ersten echten AAA-Games mit der neuen Engine auf dem Markt erscheinen.
Next-Gen-Gaming nur mit Next-Gen-Hardware
Falls du auch wie Superman durch die Lüfte fliegen willst, brauchst du ein ziemliches Biest von PC. Der Entwickler der Demo hat eine NVIDIA GeForce RTX 3090 verbaut und selbst dieses GPU-Ungetüm kommt während des Gameplays das ein oder andere Mal ins Straucheln.
Es muss fairerweise aber auch hinzugefügt werden, dass es sich bei der Mod um simples Plug-and-Play handelte, Butler-Boschma hat nach eigener Aussage keinerlei Optimierungen vorgenommen. Auch die Unreal Engine 5 ist gerade erst veröffentlicht worden und wird mit weiterer Optimierungsarbeit flüssiger laufen.
Mindestens ein Prozessor mit 12 Kernen und eine NVIDIA GeForce RTX 2080
Die Anforderungen an deinen PC sind happig. Das sind die empfohlenen Systemanforderungen des Entwicklers:

Deinen Unreal Engine 5 PC schon jetzt bestellen!
Damit du aber schon jetzt das bestmögliche Erlebnis geboten bekommst, haben wir für dich einen Behemoth an PC herausgepickt: der Kreativecke Gaming-PC. Mit dem Kreativecke Gaming PC 2022 hat sich der YouTuber seinen persönlichen Traum-PC gebaut. In Kooperation mit Kreativecke haben wir seine Originalkonfiguration übernommen und bieten ihn ab sofort zum Kauf an.
Die Kombination aus Intel i9-12900K CPU mit 16 Kernen und NVIDIA GeForce RTX 3090 lässt deine FPS schneller nach oben schnell, als Superman die Schallmauer durchbricht.