Caseking Shop Kontakt noblechairs Caseking B2B

Counter Strike 2 betritt die Bühne, sein Vorgänger Counter Strike: Global Offensive wird in den Ruhestand geschickt. CS2 wird als Update für CS:GO ausgespielt, ersetzt also Global Offensive. Was das Update mit sich bringt und wie du in der Neuauflage des FPS-Dauerbrenners stets die Oberhand behältst, erfährst du in diesem Blog.

Angefangen hat es ganz bescheiden: als Community-Mod für Half Life. Anfangs noch als „Killerspiel“ von den Medien verschrien, hat sich Counter Strike im Lauf der Zeit zu einer festen Esports-Größe entwickelt und nach all den Jahren nichts von seinem Charme verloren. Obwohl das Spiel nach wie vor zahlreiche FPS-Gamer begeistert, zählt es mit seinen knapp 20 Jahren schon zu den Urgesteinen im Genre. Nun sollen eine neue Engine, überarbeitete Maps und interessante Änderungen an der Spielmechanik frischen Wind bringen. 

Counter-Strike 2: Die Neuerungen im Überblick 

Verbesserte Grafik und Maps 

Mit der Einführung der Source 2 Engine hat Valve Counter-Strike 2 eine beeindruckende grafische Überarbeitung verpasst. Bessere Grafiken, Effekte und Reflexionen sind nur der Anfang. Auch die Maps wurden überarbeitet, um mit verbesserten Texturen und Beleuchtung ein noch intensiveres Spielerlebnis zu bieten. Viele Maps wurden aufgehellt und mit zusätzlichen Lichtquellen versehen. Beispielsweise haben die Katakomben auf Dust 2 eine Deckenlampe erhalten. Andere Maps wie Inferno erhalten sogar etwas größere Veränderungen: Der Spot „Banana“ wurde gänzlich neu gestaltet. 

Premier-Modus: Dein Weg zum Top-Rang 

Der Premier-Modus definiert den Competitive-Modus in Counter-Strike 2 neu. Mit einer Karten-Ban-Phase und erhöhten Auszeiten im Vergleich zum Casual-Modus bekommt der Modus eine neue taktische Tiefe.  

CS-Rating: Dein individueller Erfolgsweg 

Das CS-Rating ist das neue Bewertungssystem im Premier-Modus. Es passt sich an deine individuelle Leistung an und ermöglicht Ranglistenvergleiche auf regionaler und globaler Ebene. Eine separate Freundes-Rangliste bietet zusätzlichen Anreiz. 

Karten-spezifische Ränge für den kompetitiven Modus 

In Counter-Strike 2 kannst du für jede Karte individuelle Ränge erreichen, die nur durch Siege auf dieser Karte verbessert werden können. Diese Freiheit erlaubt es dir, deine Stärken auf deinen Lieblingsmaps auszuspielen und deine Leistung noch genauer zu analysieren. 

Änderungen an der maximalen Rundenanzahl 

Counter-Strike 2 reduziert die maximale Rundenanzahl von 15 auf 12. Unentschieden führen zu einer spannenden sechs Runden dauernden Verlängerung. 

Veränderter Bombenschaden auf ausgewählten Karten 

Valve hat den Bombenradius und -schaden auf bestimmten Karten erhöht. Diese Änderungen dürften bei Alteingesessenen für einige Überraschungen sorgen. Wenn du nicht versehentlich Opfer der Explosion werden willst, während du dich vermeintlich in Sicherheit wiegst, solltest du dich mit den Änderungen im Detail vertraut machen.  

Dynamische Raucheffekte für taktische Tiefe 

Neu in Counter-Strike 2 sind dynamische Raucheffekte bei Rauchgranaten, die taktische Aspekte des Spiels vertiefen. Der Smoke in CS2 ist nun kein starres Objekt mehr, sondern reagiert auf Beschuss und Explosionen von HE-Granaten. So ist es möglich, Löcher in den Rauch zu schießen, durch den man für einen kurzen Moment durchschauen kann – ein interessantes Element, das mehr taktische Möglichkeiten bietet. 

Das „Subtick“-System für flüssigeren Spielverlauf 

Das neue „Subtick“-System ersetzt das veraltete „Tick“-System und ermöglicht eine präzisere Zeitmessung, was zu einem flüssigeren Spielverlauf führt. Die Neuerung soll ein What-You-See-Is-What-You-Get-Erlebnis ermöglichen und für geschmeidigere Gefechte sorgen. 

Echtzeit-Anti-Cheat-System 

Ein neues Echtzeit-Anti-Cheat-System beendet Matches sofort, wenn Cheater erkannt werden. 

Neue Richtlinien für Franchise-Turniere 

Valve hat neue Richtlinien für Franchise-Turniere eingeführt, um einen faireren Wettbewerb sicherzustellen. 

Weitere Updates und Herausforderungen 

Counter-Strike 2 hat auch neue Inspektionsfunktionen, Soundverbesserungen und mehr erhalten. Es gab bereits zwei Updates mit Qualitätsverbesserungen und Bug-Fixes. 

Belohnungen für treue CS:GO-Spieler 

Zur Feier von 11 Jahren CS:GO gibt es spezielle Belohnungen für Spieler, die bestimmte Bedingungen erfüllen. Solltest du mindestens eine Woche vor dem Release von CS2 auch CS:GO gespielt haben, erhältst du von Valve ein Music-Kit sowie eine CS:GO-Medaille spendiert. Dafür musst du nichts weiter tun, als dich bei CS 2 einzuloggen. Die Gegenstände landen dann automatisch in deinem Inventar. 

Übertragung von CS:GO-Gegenständen und -Einstellungen 

Alle CS:GO-Gegenstände wurden automatisch in Counter-Strike 2 übertragen. Die Source 2 Engine verleiht dir ein beeindruckendes neues Aussehen. Einige Einstellungen müssen jedoch manuell übertragen werden. 

Komplett überarbeitetes UI und Kaufmenü 

Das altbackene Kaufrad wurde entfernt und durch ein Kaufmenü ersetzt, auf dem du auf einen Blick sämtliche Waffen und Utilities sehen kannst. Auch das UI mit Health-Anzeige und Munition erhält ein Rework. 

Verbessere dein Aiming für Ego-Shooter 

Für Shooter-Fans lohnt sich ein Blick auf diesen ausführlichen Blog, in welchem wir dir einige Tipps an die Hand geben, wie du deine Zielgenauigkeit in Shootern erheblich verbessern kannst. 

Der perfekte PC für Shooter 

Auf dem Weg zur Global Elite sollte dich deine Hardware nicht bremsen. In kompetitiven Shootern sind ausreichend FPS deine Lebensversicherung. Denn nichts ist ärgerlicher, als durch FPS-Drops und Mikroruckler ins virtuelle Gras zu beißen. Mit diesem Konfigurator stellst du dir eine FPS-Maschine zusammen, die dir ausreichend Leistung an die Hand gibt, um in CS2 zu bestehen – damit nur noch dein Skill zählt. Zur Auswahl stehen auch für FPS-Games optimierte Monitore mit besonders hoher Bildwiederholrate. 

0 0 votes
Artikelbewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments