Die superschnellen M.2-SSDs aus Samsungs 960er-Serie sind technisch der Konkurrenz klar überlegen und dank PCIe-3.0-Anbindung mit 4 Lanes deutlich schneller als ihre Vorgänger. Ausgerüstet mit einem Samsung Polaris Controllerchip unterstützen die Samsung SSD 960 EVO und PRO mit 48 gestapelten TLC- bzw. MLC-V-NAND-Schichten das hochmoderne NVM-Express-Protokoll und zeichnen sich durch eine enorm gesteigerte Haltbarkeit aus. Vererbt wurde ihnen diese bahnbrechende Technik von den bereits im Sommer veröffentlichten und vorrangig für den OEM-Markt bestimmten Samsung SSDs der Reihen PM961 (TLC NAND) und SM961 (MLC NAND).
Unschlagbare Spitzentechnologie: Hocheffizienter 3D V-NAND mit 48 Layern
Beim 3D-V-NAND-Speicher (oder nur V-NAND) der Samsung 960/961 SSDs sind die Speicherzellen zylinderförmig in mehreren Lagen übereinander gestapelt. Dadurch sind zum Einen größere Speichermengen mit höherer Lese- und Schreibgeschwindigkeit bei kleinerer Fläche der Speicherblocks möglich, zum Anderen werden die Lebensdauer des Speichers erhöht und die Energieeffizienz verbessert.
Features der Samsung 960 EVO/PRO & SM/PM961-Serien:
- Hochmoderne M.2 NVMe-PCIe-SSDs mit 128 GB bis 2 TB Kapazität
- Maximal extreme schnelle 3.500/2.100 MB/s beim Lesen/Schreiben erreichbar
- Bis zu 440.000/360.000 IOPS 4KB Random Read/Write beim 2-TB-Topmodell (960 Pro)
- Samsung Polaris Controller & Samsung TLC bzw. MLC V-NAND (48 Layer)
- 3 Jahre (EVO) bzw. 5 Jahre (PRO) Herstellergarantie (bis TBW erreicht ist, max. 1,2 Petabyte!)
Unterstützung für das NVM-Express-Protokoll für PCIe-SSDs
Das NVM-Express-Protokoll (kurz NVMe) ist speziell für moderne PCI-Express-SSDs entwickelt worden. Damit wird das alte AHCI-Protokoll ersetzt, welches noch aus der Zeit vor der allgemeinen Verbreitung von SSDs stammt und nicht auf hochparallelisierte Datenträgerzugriffe optimiert ist. NVMe sorgt so für deutlich niedrigere Latenzen sowie mehrere und tiefere Befehlswarteschlangen, die sich in deutlich mehr Leistung bei nichtlinearen Transfers wie 4K-Lesen/Schreiben niederschlagen.
Da in diesen Leistungsdimensionen eine 2,5-Zoll-Variante mit veraltetem SATA-6G-Anschluss keinen Sinn mehr machen würde, erscheinen die 960/961er-Modelle nur noch im M.2-2280-Format und werden per PCI-Express 3.0 mit 4 Datenleitungen angebunden. Wer vom enormen Geschwindigkeitspotenzial dieser M.2-SSDs profitieren möchte, muss also im Zweifelsfall aufrüsten oder auf eine PCI-Express-Adapterkarte (siehe unten) zurückgreifen.
ComputerBase-Test mit Empfehlung: Schneller als das Testsystem erlaubt
Fazit: „Als OEM-Modell hat die Samsung SM961 bereits eindrucksvoll gezeigt, was die Kombination aus neuem Polaris-Controller und Samsungs 3D-NAND der dritten Generation leisten kann. […] Die 960 Pro liefert nochmals mehr Leistung […] Bei sequenziellen Transfers sind die M.2-SSDs eine Klasse besser als die Konkurrenz und stoßen sogar auf das Limit des Testsystems.“
Nachschub der Samsung SM/PM961 sowie die neuen Samsung 960 EVO & PRO SSDs werden voraussichtlich gegen Ende November 2016 bei Caseking eintreffen.