Die vorgefüllten und erweiterbaren AiO-Wasserkühler der EK-XLC Predator-Serie von EK Water Blocks besitzen eine im Radiator integrierte Pumpe und praktische QDC-Schnellverschlüsse. Damit schafft es EK Water Blocks, die Vorzüge von Custom-Wasserkühlungen (Erweiterbarkeit dank standardisierter Anschlüsse mit Schnellkupplungen) mit denen einer AiO-Wasserkühlung (Einfache Installation) wunderbar zu verbinden.
Revolutionäre erweiterbare AiO-Wasserkühlung von EK Water Blocks
Wie Letztere werden sie ebenfalls einbaufertig montiert und befüllt ausgeliefert, die Einzelkomponenten entsprechen jedoch denen, die auch für „Custom Loops“ verwendet werden – inklusive der Schläuche im verbreiteten 16/10-mm-Format und der dazugehörigen Fittings mit dem etablierten G1/4″-Gewinde. Dadurch lassen sich auf eigene Gefahr(!) problemlos Einzelteile auswechseln oder der Kreislauf auftrennen, um weitere Komponenten zu integrieren.
Als Herzstück dient jeweils ein EK-CoolStream-PE-Radiator mit 68 mm Stärke und 240 oder 360 mm Länge, also für zwei oder drei 120-mm-Lüfter. Passend dazu liegen zwei oder drei EK-Vardar-Lüfter bei, die PWM-gesteuert im Bereich von 500 bis 2.200 U/min arbeiten und auf einen hohen statischen Druck optimiert sind, um optimale Leistungen auf einem Wakü-Radiator zu bringen. In den Radiator integriert sind auch die Pumpe, eine EK DDC mit 6 Watt Leistung und PWM-Steuerung, sowie der Ausgleichsbehälter. Gegenüber der sonst üblichen Bauart, bei der die Pumpe im CPU-Kühler integriert ist, ermöglicht das die Verwendung einer größeren, leistungsfähigeren und leiseren Pumpe, die auch besser entkoppelt werden kann.
Integrierter Pumpe, QDC-Schnellverschlüsse & „EK Vardar“-Lüfter
Die Radiator-/Pumpeneinheit ist über schwarze EK-ZMT-Schläuche aus EPDM und vernickelte EK-ACF-Fittings mit dem CPU-Kühler verbunden, der mit allen Intel-Sockeln der letzten Jahre kompatibel ist. Hierbei handelt es sich um einen sehr leistungsfähigen EK Supremacy MX mit Split-Flow-Design, Kupferbodenplatte, Plexiglasdeckel und einer schwarzen Deckplatte. Durch den integrierten PWM-Verteiler in der Pumpeneinheit führen keine unansehnlichen Stromkabel zum CPU-Kühler und von den Lüftern zum Mainboard, stattdessen kann mit einem einzelnen PWM-Kabel zum CPU-Kühler-Anschluss auf dem Mainboard und einem SATA-Stromstecker das gesamte Kühlsystem mit Energie versorgt werden.
Zum einjährigen Jubiläum hat Hersteller EK Water Blocks sowohl die 240- als auch die 360-Millimeter-Version drastisch im Preis reduziert!