Caseking Shop Kontakt noblechairs Caseking B2B

AMDs neuester Ryzen-7000-Prozessor mit 3D-V-Cache-Technologie ist ab sofort bei uns im Shop erhältlich! Der Ryzen 7 7800X3D ist die preisgünstigere Alternative zu den bisher erschienenen Ryzen 9 7950X3D und den Ryzen 9 7900X3D. Ausgestattet mit einem enorm großen L3-Cache ist diese CPU wie geschaffen für Gamer. In diesem Beitrag erfährst du, wieso der Ryzen 7 7800X3D mit der Gaming-Leistung seiner beiden größeren Brüder trotz weniger Kernen und niedrigerem Takt gleichzieht.

Die Spezifikationen des Ryzen 7 7800X3D im Überblick:

Wie alle anderen Ryzen-7000-CPUs benötigst du auch für den Ryzen 7 7800X3D ein Mainboard mit AMD Sockel-AM5.

  • 8 Zen 4-Kerne mit nur 120 Watt TDP
  • 16 Threads dank Simultaneous Multithreading
  • Basistakt von 4,2 GHz und 5,0 GHz Turbo
  • Cache-Speicher: 8 MB L2 und 96 MB L3

Warum ist mehr Cache für Gaming so wichtig?

Viele moderne Spiele gehören zu den rechenintensivsten und speicherhungrigsten Anwendungen, die CPU und GPU bewältigen müssen. Im Cache eines Prozessors werden von der CPU schnell benötigten Daten zwischengespeichert. Läuft er voll, landen die Daten stattdessen im langsameren RAM mit deutlich längeren Zugriffszeiten. Je mehr Daten deine CPU für seine Berechnungen im Cache vorhalten kann, desto schneller läuft dein Spiel oder deine Anwendung.

Wenn du mehr Details und Hintergrundwissen über AMDs 3D V-Cache erfahren möchtest, findest du hier weitere Infos.

Was macht den Ryzen 7 7800X3D zur besten Wahl für Gamer?

Die meisten modernen Spiele greifen auf maximal 8 Kerne deiner CPU zu, somit bietet dir der Ryzen 7 7800X3D, ausgestattet mit riesigem Cache-Speicher und bis zu 5 GHz Turbotakt, das optimale Preis-Leistungs-Verhältnis für Gaming. Aber das ist noch lange nichts alles: Im Gegensatz zum Ryzen 9 7950X3D und Ryzen 9 7900X3D hat die CPU Zugriff auf den gesamten 3D-V-Cache, was die interne Latenz deutlich verringert und die Leistung durch schnellere Zugriffszeiten weiter erhöht. 

Somit ist das Chiplet-Design fast identisch zum Vorgänger Ryzen 7 5800X3D. Es gibt keine Trennung in High-Clocked-Cores und 3D-V-Cache-Cores wie bei den bisher erschienen Ryzen-7000-X3D-CPUs. Beim Ryzen 9 7900X3D haben beispielsweise nur 6 der Kerne und 12 Threads Zugriff auf den schnellen 3D-Speicher. 

Wenn dein Fokus die maximale Gaming-Perfomance ist, dann ist der Ryzen 7 7800X3D der perfekte Prozessor für dich. Je nach Game und Anwendung lässt er den Wettbewerban der Spitze der Leistungs-Charts teils deutlich hinter sich.

Die beste Kühlung für deinen Ryzen 7 7800X3D

Trotz der niedrigen TDP von 120 Watt laufen Ryzen-7000-Prozessoren sehr warm. Eine gute Kühlung sorgt für stabile und längere Boostzeiträume und ermöglicht dir, das herausfordernde Boostverhalten von AMD Precision Boost 2 optimal zu nutzen. 
Hier erfährst du, wie du deine Ryzen-7000-CPU richtig kühlst und deine Gaming-Performance maximierst!

Sollte ich meine Ryzen-7000-CPU köpfen?

Durch das Köpfen (Delidding) wird die Betriebstemperatur der CPU deutlich verringert, ohne dabei Kompromisse in Hinblick auf die Leistung in Kauf zu nehmen. Bei diesem Verfahren wird der Integrated Heat Spreader (IHS) mithilfe verschiedener Tools entfernt und dann entweder das Wärmeleitmittel zwischen CPU-Chiplet und IHS getauscht oder die CPU direkt gekühlt. 

Möchtest du mehr über dieses Thema erfahren?

Du bist mit deiner alten CPU nicht mehr zufrieden und hast nur noch auf den richtigen Moment gewartet? Dann schlag zu, solange der Vorrat reicht und schnapp dir einen waschechten Gaming-Prozessor!

0 0 votes
Artikelbewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
1 Kommentar
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
trackback

[…] bieten zusätzlich 64 MB 3D V-Cache, die bei den Ryzen™ 9 je der Hälfte der CPU-Kerne und beim Ryzen™ 7 7800X3D allen CPU-Kernen zur Verfügung stehen, also einem […]