Fallout 4: Ein kurzer Überblick
Gute sechs Jahre nach Fallout 3 erschien gestern, am 10.11.2015, der lang ersehnte vierte Teil des Endzeit-Epos. In Fallout 4 durchstreift man als Überlebender der nuklearen Apokalypse die verwüsteten Landschaften Nordamerikas und trifft auf Freunde und Feinde in der riesigen Open World. Eine ergreifende Story, eine absolut fantastisch aussehende und abwechslungsreiche Spielwelt sowie eine ausgereifte Technik machen Fallout 4 zum würdigen Nachfolger seiner mehrfach ausgezeichneten Vorgänger der äußerst beliebten Serie.
Ein Überblick der Systemanforderungen
Fallout 4 benutzt eine neue und aktualisierte Version der aus Skyrim bekannten Creation Engine. Zu den Verbesserungen der Grafik-Engine gehören u.a. ein physikbasierter Renderansatz und volumetrische Beleuchtung. Die minimalen Systemanforderungen sehen wie folgt aus:
- Intel Core i5-2300 @ 2.8 GHz bzw. AMD Phenom II x4 945 @ 3.0 GHz
- NVIDIA GTX 550 Ti 2 GB bzw. AMD HD 7820 2 GB
- 8 GB RAM & 30 GB Festplattenkapazität
Empfohlen vom Publisher Bethesda Studios sind folgende Systemvoraussetzungen:
- Intel Core i7-4790 @ 3.6 GHz bzw. AMD FX-9590 @ 4.7 GHz
- NVIDIA GTX 780 3 GB bzw. AMD Radeon R9 290 x 4 GB
- 8 GB RAM & 30 GB Festplattenkapazität
Zu beachten: Je nach gewähltem Sprachpaket werden bis zu 35 GB Festplattenspeicher benötigt, wofür eine Internetverbindung zwingend erforderlich ist, da auch nach der Installation per DVD noch bis zu 28 GB über Steam heruntergeladen werden müssen.
Erste Benchmarks in der Übersicht
Kurz nach Release sind nun auch einige Benchmarks erhältlich und wir werfen an dieser Stelle einen kurzen Blick auf die Fallout 4 Grafikkarten-Benchmarks von PC Games Hardware. Angeführt wird dieser Benchmark von der Palit GeForce GTX 980 Ti Super JetStream mit 6 GB VRAM, welche die ASUS GeForce GTX 980 STRIX mit 4 GB VRAM auf den 2. Platz verweist. Die AMD Radeon Fury X mit 4 GB VRAM belegt den dritten Platz mit durchschnittlich 77,1 FPS im Vergleich zu durchschnittlichen 116,9 FPS bei der GTX 980 Ti und 88,9 FPS bei der GTX 980.
Es lohnt sich aber auf jeden Fall, sich die in den Benchmarks empfohlenen „Tuning-Tipps“ anzuschauen, um auch aus älteren Pixelbeschleunigern noch etwas mehr Leistung herauszukitzeln. Und wo wir gerade von Tipps sprechen: wer sich einen neuen Gaming-PC zusammenbauen möchte, um Fallout 4 mit der richtigen Hardware erleben zu können, der sollte sich mal das Prodigy M Micro-ATX Gehäuse Gehäuse von BitFenix in (Vault-Tec-)Blau anschauen. Wer sich den schon perfekt optimierten und vorkonfigurierten Rechner für Fallout 4 direkt liefern lassen will, wird in unserer Gamer PC Reihe fündig. Über unsere beliebten PC-Konfiguratoren können übrigens Traum-PCs schnell und einfach zusammengestellt werden, die dann von unserem erfahrenen King-Mod-Team zusammengebaut werden. Denn bei uns ist nichts Standard!