Caseking Shop Kontakt noblechairs Caseking B2B

Game-Streaming als Abo à la Netflix. Was von den einen lange skeptisch beäugt, von den anderen wiederum als Heiliger Gral besungen wurde, ist nun endlich Realität. Dabei haben sich Xbox Cloud Gaming, PlayStation Now und NVIDIA GeForce Now als die unangefochtenen Platzhirsche etabliert. Doch die Technik erfordert mehr als nur eine solide Verbindung ins Internet. 

Anders als am heimischen Smart-TV mit der dedizierten Netflix-Taste auf der Fernbedienung sind die Anforderungen an dein Setup wesentlich umfangreicher.

Auf die richtige Hardware kommt es beim Game-Streaming an!

Auf welchem Gerät willst du zocken? Smartphone? Tablet? Oder vielleicht doch auf einem kompakten PC und Monitor als Konsolenersatz? Mit dem Gamepad oder lieber mit Tastatur und Maus? Und welcher Anbieter bietet das Richtige für dich? Mit uns bekommst du die beste Game-Streaming-Erfahrung geboten!

Der Einstieg in den Stream von Games fällt zwar simpel aus, einige Überlegungen musst du aber vorher dennoch anstellen, damit du die Entscheidung nicht im Nachhinein bereust. So kommt es beim Game-Streaming auf das passende Equipment an. Je besser dieses abgestimmt ist, desto besser wird deine Gaming-Erfahrung sein – insbesondere wenn du mit Multiplayer-Games liebäugelst. 

Drei Anbieter – die Qual der Wahl

Den Game-Streaming-Markt haben bislang NVIDIA GeForce Now, PlayStation Now und Xbox Cloud Gaming unter sich aufgeteilt. Die Angebote der drei Anbieter unterscheiden sich jedoch enorm voneinander – nicht nur im Preis. 

Bist du Gelegenheits- oder Dauerzocker? Reist du viel und möchtest unterwegs weiter Noobs farmen? Bist du Nostalgiker und möchtest in Kindheitserinnerungen schwelgen? Sind dir die horrenden Grafikkartenpreise ein Dorn im Auge, Raytracing muss es aber dennoch sein? Welcher Dienst letztlich der Richtige für dich ist, hängt im Einzelnen davon ab, welche Präferenzen du setzt. 

Xbox Cloud Gaming – die größte Auswahl

Unter den Game-Streaming-Anbietern gilt Xbox Cloud Gaming für viele als das Nonplusultra, da der Spieleservice eine schier unglaubliche Masse an Games anbietet und dem Ruf als Netflix des Gamings am gerechtesten wird. Dabei werden Spiele der Microsoft-Studios direkt zum Release in den Dienst aufgenommen. Preispunkt: 12,99 € / Monat.

Xbox Cloud Gaming lohnt sich für dich, wenn…

  • du sehr viel zockst,
  • gerne in Games reinschnupperst,
  • du Xbox-, Xbox 360-, Xbox One-, Xbox Series- und PC-Spiele zockst,
  • Games sofort zum Release-Tag zocken möchtest.

PlayStation Now – PlayStation-Exklusives auf dem PC

PlayStation Now gibt es auch für den PC. Der Dienst steht laut renommierter Leaker und auch Bloombers Jason Schreier vor einer Verjüngungskur, die den Codenamen Project Spartacus trägt. Dazu soll das bestehende PlayStation-Now-Modell in drei Stufen ausgebaut werden:

  • Stufe 1: Entspricht dem bisherigen PlayStation Plus. (voraussichtlich 9 € / Monat)
  • Stufe 2: Zusätzlich zu Stufe 1 bekommst du hier Zugang zu einem Katalog, der sich aus PS4- und möglicherweise PS5-Spielen zusammensetzt. (voraussichtlich 13 € / Monat)
  • Stufe 3: Zusätzlich zu den oben genannten Boni soll hier ein Zugang zu einem Katalog aus PlayStation 1 bis 3 und PSP-Spielen sowie Zugang zu Demos und einem Streaming-Service (PlayStation Now) geben. (voraussichtlich 16 € / Monat)

Project Spartacus (Stufe 3) lohnt sich für dich, wenn…

  • du (alte) PlayStation-Exklusives liebst,
  • du Spiele erst mal ausprobieren möchtest, bevor du sie kaufst.

NVIDIA GeForce Now – 1440p, 120 Hz und Raytracing

Anders als bei der Konkurrenz bekommst du bei NVIDIAs Cloud-Gaming Lösung keine Spielebibliothek zur Verfügung gestellt, sondern mietest einen Hochleistungsrechner mit einer GeForce 3080 als GPU. Anschließend verbindest du den gemieteten Server mit deiner bestehenden Bibliothek wie Steam und zockst los. Der Knackpunkt: Dank GeForce 3080 kannst du alle Grafikregler in Raytracing-Blockbustern wie Cyberpunk 2077 auf Anschlag drehen und völlig abtauchen.

NVIDIA GeForce Now lohnt sich für dich, wenn…

  • du deine bereits erworben Games unterwegs zocken möchtest,
  • du Gaming in 1440p bei 120 Hz erwartest,
  • tolle Grafik für dich wichtig ist.

GeForce Now in der Standard-Version erlaubt 60-FPS-Gaming in Full HD mit limitierter Raytracing-Performance. Kostenpunkt: 9,99 € monatlich. Die 3080er-Version schlägt hingegen mit 19,99 € im Monat zu Buche.

So testest du NVIDIA GeForce Now kostenlos

Unser Tipp: NVIDIA bietet die Basic-Version für Lau an. Hier kannst du eine Stunde gratis zocken, bis die Session automatisch beendet wird. Im Anschluss kannst du dich erneut einloggen und eine weitere Stunde zocken – ideal, wenn du erst einmal dein Internet auf Herz und Nieren testen möchtest, bevor du ein kostenpflichtiges Abo abschließt. 

Hohe Latenzen: Die Achillesferse des Game-Streaming

Wichtig ist aber dennoch anzumerken, dass durch das Streaming der Spiele die Latenz in die Höhe schnellt. Cloud-Gaming ist nur etwas für dich, wenn ein Latenz-Aufschlag von 40 bis 50 ms kein rotes Tuch für dich darstellt. Kompetitives Gaming ist mit der aktuellen Technik nur eingeschränkt möglich.

Je höher die Latenz, desto größer die Verzögerung zwischen dir und dem Server. Konkret bedeutet dies, dass du später mit Informationen aus dem laufenden Match gefüttert wirst als deine Gegenspieler. Das ist ein gewaltiger kompetitiver Nachteil.

Auf die passende Hardware kommt es aber dennoch an! Dafür stellen wir dir im Nachfolgenden eine Liste mit Hardware vor, die dir den Traum von Game-Streaming ermöglicht.  

Welche Hardware brauchst du?

Zuallererst brauchst du kompatible Hardware, die dir das Streaming eines Videospiels überhaupt ermöglicht. Dazu werden eine Vielzahl an Geräten unterstützt, von Smartphone und Tablet über Konsolen bis hin zum PC. Und PC-Games zocken sich nur am PC am authentischsten. 

Das Geniale am Streaming: da die Games auf den Servern der Streaming-Anbieter berechnet werden, brauchst du dir um zu schwache Hardware keine Sorgen machen. Deshalb reichen Smartphones, Tablets und Einsteiger-PCs, auch ohne dedizierte Grafikkarte, problemlos aus. 

Ohne Internet nix los

Eins vorweg: ohne eine stabile Internetgeschwindigkeit wirst du höchstens deine masochistische Ader beglücken können, echter Spielspaß kommt so nicht auf.

Für Xbox Cloud Gaming etwa benötigst du für Full HD bei 60 FPS eine Downloadgeschwindigkeit von mindestens 

  • 20 MBit/s für PC,
  • 7 Mbit/s auf Android, 
  • 10 Mbit/s für ein iPhone sowie 
  • 20 Mbit/s für ein iPad.

Um mit NVIDIAs GeForce Now in 1440p und 120 FPS zocken zu können, brauchst du schon eine 35-Mbit-Leitung. Eine solche Übertragungsgeschwindigkeit wird für die meisten deutschen Haushalte im Bereich des Möglichen liegen.

Das A und O – der Router

Die reine Internetgeschwindigkeit ist aber nicht das einzige, auf das du achten musst. Bei einer WLAN-Anbindung wird eine 5-GHz-Verbindung empfohlen, die eine höhere Bandbreite als eine 2,4-GHz-Verbindung ermöglicht.

Achte also darauf, dass dein Gerät und der Accesspoint mindestens den Standard 802.11 ac oder besser noch 802.11 ax unterstützt. Dafür leidet hier insbesondere die Reichweite. Du solltest deshalb unbedingt darauf achten, dass du dich möglichst nah am Router aufhältst.

ASUS RT-AC88U AC3100: der Router für Gamer

Zum Game-Streaming ist der ASUS RT-AC88U AC3100 eine exzellente Wahl und ist für Gaming, 4K-Streaming und Smart Homes eine hervorragende Lösung. Der Router unterstützt eine kombinierte Dual-Band-Datenübertragungsrate von 3.167 Mbit/s, damit Downloads in Windeseile gelingen. 

Dank MU-MIMO-Technologie lassen sich zudem kompatible Geräte mit ihrer eigenen dedizierten, maximalen WLAN-Geschwindigkeiten betreiben, wodurch sich gleich mehrere Geräte parallel verbinden können und das Netzwerk nicht verlangsamt wird, auch wenn mehrere Geräte dein WLAN nutzen. 

NWPC_154_1g
NWRT_052_1g

Alternativ kannst du deinen PC und den Router direkt per LAN-Kabel miteinander verbinden. Eine bessere Verbindung ist schlichtweg nicht möglich. Praktischerweise bietet der ASUS RT-AC88U AC3100 insgesamt acht solcher RJ-45-Anschlüsse. Dazu findest du bei uns eine breite Auswahl an Patchkabeln in verschiedenen Längen und Farben. 

Game-Streaming mit dem Pro Micro Komplett-PC

Zum Game-Streaming und Multimedia haben wir für dich den Pro Micro konfiguriert. Die flotte AMD Ryzen 5 5600G APU vereint CPU und GPU auf einem einzelnen Chip. Das spart nicht nur Strom und reduziert Abwärme in deinem System, sondern ermöglicht auch besonders platzsparende Systeme. 

Deshalb findet die Hardware des Pro Micro in einem schlichten, kompakten Micro-ATX-Gehäuse platz. Unterstützt wird das System mit 16 GB schnellem DDR4-Speicher und bietet dank 250 GB großer NVMe-SSD genügend Speicherplatz für deine persönlichen Dateien. Dank des unauffälligen Designs verschwindet das System auf Wunsch in deinem Wohnzimmer und lässt sich wie eine Spielekonsole und Multimediastation nutzen.

Der Monitor: dein Blickfenster in die Gaming-Welt

Wenn du auf eine Streaming-Maschine wie unseren Pro Micro setzt, brauchst du auch einen passenden Monitor, der dir das Gaming-Abenteuer vor Augen führt. Was soll dieser alles bieten?

Game-Streaming in 4K ist aktuell noch Zukunftsmusik, 1440p jedoch etwa mit NVIDIA GeForce Now bereits möglich. Auch butterweiche 120 FPS unterstützt NVIDIAs Streaming-Dienst. Diese beiden Faktoren solltest du also unbedingt bei der Wahl deines passenden Monitors berücksichtigen. Was darf es sonst noch sein? HDR? Adaptive Synchronisation? 

LG UltraGear 32P850-B

Wenn dir bei diesen Begriffen kalter Schweiß den Rücken hinunterläuft, dann sei dir an dieser Stelle unsere detaillierte Monitor-Kaufberatung ans Herz gelegt. Andernfalls kannst du mit dem LG UltraGear 32P850-B nichts falsch machen: 31,5 Zoll, 1440p bei 165 Hz, und Features wie G-SYNC Compatible und FreeSync Premium runden das Angebot dieses Gaming-Monitors ab. Dank HDR10 sehen die Kontraste der dargestellten Farben grandios aus. 

Controller, Maus und Keyboard:

Controller oder Maus und Keyboard? Womit zockt es sich nun besser? Eine Frage, die mindestens so alt ist wie das Universum selbst und bis heute die Gemüter erhitzt. Unumstritten ist allerdings, dass in manchen Games das Gespann aus Maus und Tastatur gegenüber dem Controller die Nase vorn hat. Insbesondere Shooter und Strategiespiele steuern sich mit Maus und Tastatur zackiger und präziser, während Rollenspiele und Action-Adventures häufig weniger genaue Eingaben erfordern. Der Vorteil des Controllers besteht darin, dass du deine Games entspannt zurückgelehnt in deinem Gaming-Stuhl genießen kannst.

Das sollte deine Maus mitbringen:

  • Passende Größe und Form für deine Hand
  • Performanter und fehlerfreier Gaming-Sensor für präzises Tracking
  • Ausreichend viele Tasten für deine Lieblingsspiele
  • Geringes Gewicht für optimale Kontrolle und Schnelligkeit
  • Flexibles Kabel oder stabile Wireless-Verbindung für hohe Bewegungsfreiheit
  • Konfigurierbare RGB-Beleuchtung zur Synchronisierung mit deinem Setup (optional)

Die Liste an verschiedenen Maus-Features ist groß, wie auch die Auswahl in unserem Caseking-Shop.

Der Vorteil des Controllers besteht darin, dass du deine Games entspannt zurückgelehnt in deinem Gaming-Stuhl genießen kannst. Die Simulation ist dein Leben? Falls du dein Game auf das nächste Immersions-Level befördern willst, haben wir eine große Auswahl an Controllern und Simulationsperipherie für dich bereitstehen. 

noblechairs got your Back

Apropos Gaming-Stuhl: Der ist mindestens genauso wichtig wie der Rest deines Setups. Falls du noch auf der Suche nach dem für dich perfekten Gaming-Thron bist, dann machen dich die noblechairs bestimmt glücklich. Dazu haben wir für dich die besten Gaming-Stühle für das Jahr 2022 herausgepickt und aufbereitet. Ob lizenzierte Marvel-Stühle oder dein Gaming-Stuhl im Elden-Ring-Design: mit noblechairs wirst du glücklich.

Das passende Headset muss her

Was bringt dir der Abschuss des Feindes, wenn du ihn danach nicht trashtalken kannst? Ein Headset ist unabdinglich, um deine Online-Dominanz zu untermauern! Beim Kauf eines Headsets gibt es einiges zu beachten: Sound- und Mikrofonqualität, eine bequeme Ohrmuschelpolsterung, Gewicht und Design.

Für den kompetitiven Killer in dir brauchst du unbedingt ein Headset, dessen Akustik sich durch eine klare räumliche 3D-Darstellung auszeichnet. Um dir da ein wenig Last von den Schultern zu nehmen, haben wir bereits einige Dauerbrenner für dich vorselektiert. Falls du über den Tellerrand hinausschauen willst und das für dich perfekte Headset finden willst, sei dir an dieser Stelle unser Headset-Ratgeber ans Herz gelegt. 

Das Setup für den Weltenbummler in dir

Der unschlagbare Vorteil des Game-Streamings ist die Ungebundenheit an einen Ort. Mit Smartphone, Tablet und Laptop kannst du praktisch von überall auf der Welt aus zocken, solange dein Internet mitspielt.

Falls auch du viel auf Reisen bist oder ganz einfach genauso flexibel wie dein Gaming-Streaming-Service sein willst, haben wir das perfekte Setup für dich zusammengestellt.

Der mobile Monitor

Du bist viel unterwegs, zu lange Gaming-Abstinenz bereit dir jedoch Alpträume? Dann wäre ein mobiler Monitor doch zu schön, um wahr zu sein. Oder? Da haben wir den nur 900 Gramm leichten ROG Strix XG16AHPE von ASUS für dich. Der tragbare Monitor bietet ein farbenprächtiges 15,6 Zoll IPS-Display, löst in Full HD auf und unterstützt bis zu 144 Hz. 

tfas-199_tfas_199_01_800x800
tfas-199_tfas_199_04_800x800
tfas-199_tfas_199_07_800x800

Dank einer maximalen Helligkeit von 300 cd/m² lässt sich der tragbare Monitor auch im Freien nutzen. Der integrierte Klappfuß dient unterdessen als faltbarer Ständer. Mit dem 7.800 mAh starken Lithium-Polymer-Akku kann man unterwegs drei Stunden am Stück bei voller Leistung durchspielen. An der 3,5-Millimeter-Klinkenbuchse sorgt ein ESS DAC für satten Klang über Kopfhörer. 

Dein Router für unterwegs

Die perfekte Ergänzung zu deinem mobilen Monitor für dich: Der M7350 von TP-Link eignet sich exzellent für dich, wenn du eher auf entspannte Singleplayer-Games abzielst, bei denen du nicht unbedingt den niedrigsten Ping der Welt benötigst.

Der mobile Router erfordert lediglich den Einschub deiner SIM-Karte in den Router und du kannst sofort lossurfen und deine Gegner unterwegs bezwingen. Das stylishe TFT-Display informiert dich kontinuierlich über die Datengeschwindigkeit sowie Akkulaufzeit. Apropos Akku: Dieser fällt mit 2.000 mAh recht großzügig aus und bietet dir langen Spielspaß. 

5 1 vote
Artikelbewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments