Das XeSS 2.0 SDK ist ab sofort frei verfügbar! Entwickler können jetzt XeSS Super Resolution, Frame Generation und Low Latency ohne direkte Zusammenarbeit mit Intel in ihre Spiele einbauen. Wer mit der Unreal Engine oder Unity arbeitet, kann das Feature per Plug-in integrieren, alle anderen müssen den Engine-Code anpassen.
Ende 2023 hatte Intel mit der Arc B580 erstmals XeSS 2.0 vorgestellt. Während das Super-Resolution-Upsampling unverändert blieb, kamen Frame Generation und Low Latency als große Neuerungen hinzu. Das erste Spiel mit Support? F1 24. Danach wurde es still – bis jetzt.
Intel veröffentlicht XeSS 2.0 SDK auf GitHub
Bis jetzt konnten nur Entwickler, die direkt mit Intel zusammengearbeitet haben, XeSS 2.0 in ihre Games einbauen. Ohne Freigabe von Intel lief da nix. Jetzt ändert sich das: Das XeSS 2.0 SDK ist ab sofort für alle auf GitHub verfügbar! Keine Exklusivität mehr, jeder kann es nutzen.
Mehr Möglichkeiten für Spieleentwickler
Mit dem neuen SDK lassen sich XeSS Super Resolution, XeSS Frame Generation und XeLL Low Latency in Spiele integrieren. Wer mit der Unreal Engine oder Unity arbeitet, kann das Feature direkt als Plug-in einbinden. Alle anderen müssen Anpassungen am Engine-Code vornehmen.
XeSS Frame Generation läuft nur mit DirectX 12
Es gibt aber ein paar Einschränkungen:
- Super Resolution funktioniert mit DirectX 11, DirectX 12 und Vulkan.
- Frame Generation & XeLL laufen nur unter DirectX 12.
- XeSS Frame Generation braucht XMX-Matrix-Einheiten – und die gibt’s nur auf Intel Arc-GPUs.
- Super Resolution läuft dank DP4A auf allen GPUs mit Shader Model 6.4.
Intel überholt AMD – NVIDIA bleibt vorn
Mit dem offenen XeSS 2.0 SDK ist Intel jetzt einen Schritt weiter als AMD. Denn für FSR 4 gibt es noch kein öffentliches SDK – Entwickler müssen direkt mit AMD zusammenarbeiten. Wann sich das ändert? Unklar.
NVIDIA ist schon weiter: Seit der Veröffentlichung der RTX 5090 gibt es DLSS 4 direkt mit dem Streamline-SDK.
Was sagst du dazu? Wird XeSS 2.0 endlich durchstarten, oder bleibt DLSS das Nonplusultra? Schreib’s in die Kommentare!