Caseking Shop Kontakt noblechairs Caseking B2B

Update vom 03.02.2022: Große Überraschungen blieben aus, tatsächlich war die gestrige State of Play in voller Gänze auf Gran Turismo 7 ausgelegt. In über 400 Fahrzeugen misst du dich auf mehr als 34 Strecken mit mehr als 97 Kursvariationen. Neben dem typischen Karrieremodus bietet GT7 allerlei Spielereien, wie etwa den Music Rally Modus.

Fahre im Beat!

Hierbei gilt es, im richtigen Zeitpunkt, gemeint ist der Beat, durch Tore zu fahren. Je präziser dein Timing, desto mehr Punkte sammelst nur. Gehen dir jedoch die Beats aus, bevor du durch das Ziel schießt, bist du disqualifiziert. 

Neu in der Serie ist auch das Gran Turismo Café. Selbstverständlich musst du auch hier Rennen fahren und gewinnen. Als Belohnung für das Erreichen bestimmter Ziele winken dir spannende Hintergrundinformationen zu einigen ausgewählten Rennboliden, welche teilweise sogar in Audiokommentaren in Erscheinung treten. 

Fahrverhalten so realistisch wie nie

Ansonsten bietet Gran Turismo 7 in typischer Serienmanier detailverliebte Rennsimulation mit umfangreichen Physikberechnungen. Raytracing auf der PlayStation 5 ist ebenfalls an Bord, allerdings nur in Showrooms und Replays, nicht im eigentlichen Gameplay.

Dank haptischem Feedback des DualSense-Controllers wirst du blockierende Reifen und den Widerstand der Pedale in adaptiven Triggern spüren. Veränderungen des Untergrunds werden dir durch feine Vibrationen des Controllers simuliert. Polyphony Digital scheint, was die Implementierung des haptischen Feedbacks angeht, nach den Sternen zu greifen. 

GhostWire: Toyko

Eine Überraschung gab es dann im Vorfeld aber doch noch: wie Sony über seine Social-Media-Kanäle bekannt gab, wurde erstmals Gameplay-Material zu GhostWire: Tokyo gezeigt. Auch ein Releasedate wurde bereits geleakt: Das zunächst exklusive PS5-Spiel von Tango Gameworks aus dem Hause Bethesda erscheint schon am 25. März 2022.

Wo kannst du den Livestream mitverfolgen?

Den Livestream wirst du sowohl auf dem offiziellen Kanal bei YouTube live mitverfolgen können.

Gran Turismo 7 im Fokus

Originalmeldung vom 02.03.2022: Motorsportfreunde aufgepasst: Sony strahlt die erste Ausgabe der State of Play 2022 am heutigen Mittwochabend aus. Wir dürfen gespannt sein auf exklusives PS5-Videomaterial von Gran Turismo 7. 

Sony hat aber definitiv noch das ein oder andere Ass im Ärmel und könnte die heutige Bühne dafür nutzen. Wir verraten dir, wo du den Livestream verfolgen kannst und was dich abseits von GT7 noch erwartet.

Wann und wo kannst du die State of Play verfolgen?

  • Datum: Mittwoch, 02.02.2022 
  • Uhrzeit: 23 Uhr MEZ
  • Länge: 30 Minuten

Die Liveübertragung findest du in den offiziellen PlayStation-Kanälen auf 

Gran Turismo 7 im Fokus

Der Fokus soll auf Gran Turismo 7 liegen, dessen Release bereits am 04. März 2022 ist und für PS4 und PS5 erscheint. Gezeigt werden sollen unter anderem Einblicke in die verschiedenen Modi und Features des Rennspielkrachers.

Zudem will Entwickler Polyphony Digital zeigen, wie dir der DualSense-Controller ein besonders authentisches Fahrgefühl simulieren soll.

Bereit für das ultimative Gran-Turismo-Erlebnis?

Du bist bereits stolzer Besitzer einer PlayStation 5, dir fehlt aber noch der fahrbare Untersatz? Bei Caseking bekommst du den lizenzierten Gran Turismo Rennsitz von Playseat – perfekt, um Immersion und Spielspaß auf das nächste Level zu befördern und an der Konkurrenz vorbeizuziehen.

Neue Spiele? Weitere Studio-Akquisen?

Sony spricht zwar von “Fokus”, ob aber tatsächlich weiteres Material zu kommenden Blockbustern wie Sifu, Forspoken, Horizon Forbidden West oder God of War Ragnarök gezeigt wird, bleibt abzuwarten.

Denkbar wäre auch, dass Sony Interactive Entertainment preisgibt, welche Studios noch Teil der Sony-Familie werden sollen. Schließlich wäre es nicht das erste Mal, dass Sony die Akquise eines Studios während eines Livestream-Events verkündet. 

Sony auf Expansionskurs

Zur Erinnerung: Erst vor wenigen Tagen hat Sony die Spieleschmiede Bungie für 3,6 Milliarden US-Dollar gekauft. SIE-CEO Jim Ryan hat bereits angekündigt, dass weitere Studios folgen werden. Videospiele-Journalist und Game-Awards-Host Geoff Keighley deutete ebenfalls an, dass sich einige Verhandlungen bereits in den letzten Zügen befinden.  

https://twitter.com/geoffkeighley/status/1488548277154762754?ref_src=twsrc%5Etfw%7Ctwcamp%5Etweetembed%7Ctwterm%5E1488548277154762754%7Ctwgr%5E%7Ctwcon%5Es1_c10&ref_url=https%3A%2F%2Fnintendo-online.de%2Fnews%2F40910%2Fgeoff-keighley-und-sony-ceo-deuten-weitere-akquisitionen-in-der-gaming-branche-an

Welche Studios wären denkbar?

Zwar ist es unwahrscheinlich, dass Sony im Hinterzimmer Verhandlungen über die Akquise von einem Giganten wie EA verhandelt, doch wären Studios wie Square Enix, Konami oder auch Capcom schon wahrscheinlicher. Insbesondere japanische Studios teilen eine lange gemeinsame Historie mit Sony.

Aktuelle Börsenwerte großer Spieleentwickler:

  • EA: 38 Mrd. $
  • Take Two: 18 Mrd. $
  • Bandai Namco: 15 Mrd. $
  • Nexon: 15 Mrd. $
  • Embracer: 10,8 Mrd. $
  • Netmarble: 7 Mrd. $
  • Ubisoft: 7 Mrd. $
  • Konami 6 Mrd. $
  • Square Enix: 5,6 Mrd. $
  • Capcom: 4,9 Mrd. $
  • Sega: 3,6 Mrd. $

Was glaubst du, welches Studio sich Sony als nächstes unter den Nagel reißt? 

0 0 votes
Artikelbewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments